Bild: Natalie Giesen/privat Bildung Pilgern als Thema und Erfahrung im System Schule Pilgern. Seit vielen Jahren ist es beliebt, im Urlaub oder auch einfach im Alltag, für mehrere Tage oder lediglich als kurze Auszeit, allein oder in einer Gruppe zu pilgern. Was ist daran so faszinierend, sodass sich viele Menschen immer wieder auf den Weg machen? Natalie Giesen, Leiterin der Hochschulgemeinde in Osnabrück, beschreibt, warum sie das Pilgern so wertvoll findet. Lesen Sie diesen Artikel: Pilgern als Thema und Erfahrung im System Schule weiterlesen
Bild: pixabay.com, Gerd Altmann Bildung Flucht und Migration als Thema im Religionsunterricht, aber auch für die Schulpastoral Mit der Missio-Referentin Karin Schuld und der Referentin für globales Lernen mit Misereor Andrea Tüllinghoff, haben wir einen sehr erfahrungsreichen Tag zu „Flucht und Migration“ verbracht. Er war inhaltlich so gut, tief bewegend und voller Informationen und Methoden für die Praxis, dass wir es gern hier für alle veröffentlichen wollen. Lesen Sie diesen Artikel: Flucht und Migration als Thema im Religionsunterricht, aber auch für die Schulpastoral weiterlesen
Bildung Neues aus der Schulabteilung: Referenzgespräch für den Antrag zum Erhalt der Missio canonica Die neue Rahmenordnung der Deutschen Bischofskonferenz hat den Blick auf Glaubensbiografien von Religionslehrkräften deutlich geweitet: sowohl im Hinblick auf das bisherige religiöse Gewachsen-Sein, als auch besonders mit Blick auf die gegenwärtigen Prozesse und die Herausforderungen eines langen Berufslebens. Aus diesem Grund möchte das Bistum Osnabrück die persönliche Fürsprache für die ausgebildete Religionslehrkraft in Form einer […] Lesen Sie diesen Artikel: Neues aus der Schulabteilung: Referenzgespräch für den Antrag zum Erhalt der Missio canonica weiterlesen
Bild: Bistum Osnabrück Bildung Neue Homepage zum 50-jährigen Bestehen der RPA/ Medienstelle Die Religionspädagogischen Arbeitsstellen/ Medienstellen im Bistum Osnabrück haben eine neue Homepage! Passend zum Jubiläumsjahr (50 Jahre RPA/ Medienstelle) und pünktlich zum neuen Schuljahr haben wir unsere neue Homepage für Sie freigeschaltet. Lesen Sie diesen Artikel: Neue Homepage zum 50-jährigen Bestehen der RPA/ Medienstelle weiterlesen
Bild: Dom Medien, Osnabrück Bildung AG Systemische Grundsatzfragen empfiehlt Leitlinien -Liebe leben in Sexualität und Partnerschaft- Die AG Systemische Grundsatzfragen unseres Bistums schließt sich „einem vom Synodalen Weg verantworteten Kurztext an und hofft mit dessen Verbreitung auf eine konstruktive Diskussion und Sensibilisierung für das Thema Sexualität im Bistum Osnabrück“. Lesen Sie diesen Artikel: AG Systemische Grundsatzfragen empfiehlt Leitlinien -Liebe leben in Sexualität und Partnerschaft- weiterlesen
Bild: VKR-BBS Bildung Multigeocaching „Religion und Frieden in unserer Stadt. Osnabrück – die Friedensstadt“ Religionslehrkräfte der berufsbildenden Schulen (BBS) entwickelten ein Multigeocaching. Startpunkt ist das Ludwig-Windthorst-Denkmal am Dom. Die Wegstrecke beträgt ca. 4 km und dauert 1,5 bis 2 Stunden. Die Aufgabe besteht darin, den Objekten das richtige Foto zuzuordnen. Lesen Sie diesen Artikel: Multigeocaching „Religion und Frieden in unserer Stadt. Osnabrück – die Friedensstadt“ weiterlesen
Bildung Was muss ich als (befristete) Vertretungslehrkraft beantragen? Vertretungslehrkräfte müssen keine kirchliche Unterrichtserlaubnis oder eine Missio canonica beantragen, sondern erhalten eine Sondererlaubnis zur befristeten Erteilung von katholischem Religionsunterricht. Diese gilt ausschließlich für eine konkrete Schule und ist auf maximal ein Schuljahr befristet. Voraussetzung Antrag Senden Sie eine Mail an Frau Silke Engelmeyer, Bereich 6 – Religionsunterricht religionsunterricht@bistum-os.de mit folgenden Informationen und Anhängen: Sie […] Lesen Sie diesen Artikel: Was muss ich als (befristete) Vertretungslehrkraft beantragen? weiterlesen
Bildung Ökumene in der Schule – Auf dem Weg zu einem gemeinsam verantworteten Christlichen Religionsunterricht – Podiumsdiskussion in der Bergkirche im Rahmen des ÖKT OS 2023 Lesen Sie diesen Artikel: Ökumene in der Schule – Auf dem Weg zu einem gemeinsam verantworteten Christlichen Religionsunterricht – Podiumsdiskussion in der Bergkirche im Rahmen des ÖKT OS 2023 weiterlesen
Bildung >> Hinweise und Anmerkungen zum Referenzgespräch Die neue Rahmenordnung der Deutschen Bischofskonferenz hat den Blick auf Glaubensbiografien von Religionslehrkräften deutlich geweitet: sowohl im Hinblick auf das bisherige religiöse Gewachsen-Sein, als auch besonders mit Blick auf die gegenwärtigen Prozesse und die Herausforderungen eines langen Berufslebens. Aus diesem Grund möchte das Bistum Osnabrück die persönliche Fürsprache für die ausgebildete Religionslehrkraft in Form einer […] Lesen Sie diesen Artikel: >> Hinweise und Anmerkungen zum Referenzgespräch weiterlesen
Bild: medienREHvier.de, Anja Brunsmann Bildung FAQ zu Missio canonica und Kirchlicher Unterrichtserlaubnis Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zu den Anträgen, den Vorgaben, u.v.m. Lesen Sie diesen Artikel: FAQ zu Missio canonica und Kirchlicher Unterrichtserlaubnis weiterlesen
Bildung Seit dem 6. April 2023 gilt im Bistum Osnabrück eine neue Missio-Ordnung. Sie können sie hier herunterladen … Lesen Sie diesen Artikel: Seit dem 6. April 2023 gilt im Bistum Osnabrück eine neue Missio-Ordnung. Sie können sie hier herunterladen … weiterlesen
Bild: privat Bildung Was ist eigentlich mit Schulpastoral? In der weiten Schullandschaft gibt es zahlreiche wertvolle Projekte und Aktionen in der Schulpastoral! Zu diesem Zweck hat Francis Perk einen Fragebogen entwickelt, damit noch mehr Schulen daran teilhaben können. „Man muss das Rad ja nicht immer neu erfinden!“ Diese sollen auf der Best-Practice-Seite der Schulabteilung interessierten Kolleg:innen zur Verfügung gestellte werden. Lesen Sie diesen Artikel: Was ist eigentlich mit Schulpastoral? weiterlesen