Abstand halten lautet aktuell die Devise: Nicht zusammen, sondern jeder für sich – um eine weitere Ausbreitung des Coronavirus zu bekämpfen. Das ist aus medizinischer Sicht sinnvoll und kann Leben retten. Trotzdem möchten die Menschen im Bistum Osnabrück in Kontakt bleiben – eine lebendige Glaubensgemeinschaft, in der niemand wirklich allein sein muss.
Wenn die Kirchen, Gemeindehäuser und Kitas geschlossen sind, keine Gottesdienste, Chorproben und Jugendtreffs mehr stattfinden, wenn alte Menschen nicht mehr im Seniorenheim besucht werden dürfen und Kinder sich nicht mehr auf dem Spielplätzen treffen können, braucht es andere Formen des Miteinanders: räumlich getrennt, und doch zusammen.
Weitere Infos:
- Das Bistum überträgt fast täglich Gottesdienste aus dem Dom live im Internet – hier gibt es weitere Infos dazu.
- Unter der Nummer 0541 318-801 hat das Bistum ein telefonisches Gesprächsangebot eingerichtet. Es steht montags bis freitags von 10 bis 12 Uhr und 16 bis 18 Uhr zur Verfügung.
- Die Internetseelsorge des Bistums ist unter https://bistum-osnabrueck.de/seelsorge-online per E-Mail erreichbar.
Im Bistum Osnabrück gibt es während der Corona-Krise täglich neue Ideen, um gut mit der aktuellen Situation umzugehen: Menschen verabreden sich zum gemeinsamen Gebet oder stellen zu einem bestimmten Zeitpunkt eine Kerze ins Fenster, es gibt Postkartenaktionen für einsame Senioren, Andachten auf YouTube, Vorschläge für Hausgottesdienste, spirituelle Angebote und vieles mehr.
Auf dieser Seite sammelt das Bistum unter der Überschrift #bistumosnada Initiativen und Ideen der Kirchengemeinden und Einrichtungen des Bistums. Sie haben etwas Spannendes entdeckt oder setzen selbst eine gute Idee um? Dann schreiben Sie es unten auf dieser Seite in die Kommentare – am besten mit direktem Link zum Angebot! Oder schicken Sie eine E-Mail mit dem Betreff #bistumosnada an info@bistum-os.de.