Bild: AdobeStock.com, by-studio Andrea Schwarz Schriftstellerin Blog Wenn die Hoffnung Beine macht … 20.02.2025 Christen haben Grund zur Hoffnung – und zwar in der doppelten Bedeutung des Wortes. Gott selbst sagt uns diese Hoffnung zu: „ich will euch eine Zukunft und eine Hoffnung geben“. Wer in einem solchen Sinn hofft, der kann voll Zuversicht in die Welt schauen, allen Krisen und Problemen zum Trotz. Lesen Sie diesen Artikel: Wenn die Hoffnung Beine macht … weiterlesen
Bild: AdobeStock.com, VRD Theo Paul Domkapitular Blog Erste Hilfe für Demokratie-Retter 11.02.2025 In seinem Buch „Erste Hilfe für Demokratie-Retter“ beschreibt Autor Jürgen Wiebicke, wie ein Mangel an Zuversicht die Demokratie bedroht und was man dem entgegensetzen kann. Lesen Sie diesen Artikel: Erste Hilfe für Demokratie-Retter weiterlesen
Dominicus Bischof Blog Pater Alfred Delp – ein Pilger der Hoffnung 01.02.2025 Das von Papst Franziskus ausgerufene „Heilige Jahr“ 2025 steht unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“. Ein Motto, das mich auf mehrfache Weise herausfordert: Von welcher Hoffnung ist da die Rede? Was heißt es, ein Pilger zu sein? Bin ich selbst ein „Pilger der Hoffnung“, oder kann ich einer werden? Lesen Sie diesen Artikel: Pater Alfred Delp – ein Pilger der Hoffnung weiterlesen
Bild: unsplash.com, Valentina Locatelli Dominik Blum Pfarrbeauftragter Blog „Wir haben keine andre Zeit als diese“ 21.01.2025 Wenn vor der Bundestagswahl im nächsten Monat von "Windmühlen der Schande" und "Remigration" schwadroniert wird, dann lohnt es sich, mal das "Gebet" der jüdischen Lyrikerin Mascha Kaléko zu lesen, die vor 50 Jahren gestorben ist ... Lesen Sie diesen Artikel: „Wir haben keine andre Zeit als diese“ weiterlesen
Blog Weil in der Herberge kein Platz für sie war … Lesen Sie diesen Artikel: Weil in der Herberge kein Platz für sie war … weiterlesen
Blog Von Weihnachtspaketen und Menschenrechten Lesen Sie diesen Artikel: Von Weihnachtspaketen und Menschenrechten weiterlesen
Blog Der Sonntag unter den Monaten Lesen Sie diesen Artikel: Der Sonntag unter den Monaten weiterlesen
Bild: unsplash.com, Sofiya Levchenko Allgemein Über den Bistumsblog An dieser Stelle kommen ganz unterschiedliche Personen aus unserem Bistum zu Wort – vom Bischof bis zur Ehrenamtlichen. Das Bistum Osnabrück ist nämlich nichts Festes, Statisches, sondern es lebt von den vielen Menschen, die es gestalten. Lesen Sie diesen Artikel: Über den Bistumsblog weiterlesen
Bild: pexels.com, Ed Gregory Allgemein Netiquette Netiquette sind Regeln für gutes Benehmen in der virtuellen Kommunikation. Der Begriff setzt sich zusammen aus den Wörtern „Internet“ und „Etiquette“. Für den Dialog im Bistumsblog möchten wir hier einige Grundregeln aufstellen. Lesen Sie diesen Artikel: Netiquette weiterlesen
Bild: unspalsh.com, Álvaro Serrano Allgemein Über die Blog-Autor*innen Das Bistum Osnabrück, das sind vor allem die Menschen, die in ihm leben und sich engagieren – und die haben einiges zu sagen! Einige von ihnen haben hier die Gelegenheit dazu. Hier finden Sie eine kurze Vorstellung der Blogger*innen in der Übersicht. Lesen Sie diesen Artikel: Über die Blog-Autor*innen weiterlesen