Du bist das Licht der Welt

leuchtende Menschen
Bild: pixabay.com, Jill Wellington

Geht es nicht darum? Mit Hungrigen dein Brot teilen, umherirrende Arme führst du ins Haus! Wenn du Leute nackt siehst, bekleidest du sie, vor deinen Angehörigen versteckst du dich nicht. Dann wird dein Licht wie die Morgenröte hervorbrechen, eilends wächst deine Wunde zu. Dann wird deine Gerechtigkeit vor dir hergehen, der Glanz GOTTES sammelt dich auf. Dann wirst du rufen, und GOTT wird dir antworten. Du schreist um Hilfe, und GOTT wird sagen: „Hier bin ich!“ Wenn du aus deiner Mitte das Joch wegräumst, das Fingerzeigen und die üble Nachrede, und wenn du dich ganz den Hungrigen hingibst und die Niedergedrückten sättigst, dann wird dein Licht in der Finsternis aufstrahlen, deine Dunkelheit wird wie der Mittag sein.

Jesaja 58,7-10 (Bibel in gerechter Sprache)

Worum geht es – wenn ich mich als Glaubende verstehe? Im Jesaja-Buch finden wir sehr konkrete Anregungen aus dem Mund GOTTES, die sich in etwa so zusammenfassen lassen: Kümmere dich um deine Mitmenschen, dass es ihnen gut geht, insbesondere denen, die Not leiden.
Jetzt muss ich also schon wieder etwas tun?

Ja, denn Glaube hat Konsequenzen. Er ist nicht nur ein Gedankenkonstrukt. Er zeigt sich nicht in rein äußerlichen Zeichen oder dem reinen Abarbeiten von Pflichten und Ritualen. Wenn mein Herz an GOTT hängt, der jeden Menschen liebt und Gutes will für die ganze Schöpfung, dann wird mein Glaube lebendig und für andere erfahrbar, indem ich weitergebe, was mir Gutes widerfährt. Eigentlich kann ich dann gar nicht anders, dann ist das keine Mühe für mich.

Das Bibelfenster

Hier kommentieren jede Woche Menschen aus dem Bistum Osnabrück eine Bibelstelle aus einer der aktuellen Sonntagslesungen – pointiert, modern und vor allem ganz persönlich.

Haben Sie eine Frage? Eine ganz andere Idee zum Thema? Oder möchten das Bibelfenster als kostenlosen Newsletter abonnieren?

Dann schreiben Sie uns!
An bibelfenster@bistum-os.de

Sich um Mitmenschen zu kümmern, kann ganz unterschiedliche Facetten haben. Es beginnt schlicht damit, wie wir miteinander reden und umgehen, im Privaten und im Beruflichen. Es zeigt sich im expliziten freiwilligen gemeinnützigen Engagement. Jede:r von uns bringt hier eigenes Talent und Potenzial mit.

„Ihr seid das Licht der Welt“, sagt Jesus im heutigen Evangelium (Mt 5,14a). Ich denke an alle, die ihr Potenzial in den Dienst anderer stellen, die mit Herzenswärme und innerer Strahlkraft Leben gestalten und Menschen begegnen, die von innen heraus leuchten und damit die Leuchtkraft anderer entzünden können. Nicht immer, aber immer mal wieder, darf ich mich hier einreihen und erlebe dabei, dass ich oft genug mehr (zurück)bekomme, als ich gebe. Vielleicht geht es Ihnen genauso.

Bringen wir die Welt zum Leuchten!

Pastoralreferentin Inga Schmitt