Zum Inhalt springen
Suche nach: ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Bistum
  • Corona
  • Diözesanmuseum
  • Gottesdienstübertragungen
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Newsletter
  • Presse
  • Stellenangebote
  • Termine
  • Zentrale Einrichtungen
  • Kontakt
  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

Häufig gelesen
Bischof Bode weiht Lukas Mey zum Priester  Bischof Franz-Josef Bode weiht am Samstag, 4. Juni, Lukas Mey (28) aus Andervenne im Emsland zum…
Bischof Bode weiht Lukas Mey zum Priester 
Plakat Ministranten-Wallfahrt 2022
4. Nordwestdeutsche Ministrantenwallfahrt Osnabrück 2022 Zur 4. Nordwestdeutschen Ministrantenwallfahrten unter dem Motto „Ich glaub an dich!“ werden bis zu 3.000 Kinder…
4. Nordwestdeutsche Ministrantenwallfahrt Osnabrück 2022
Regenbogen am Himmel
Christi Himmelfahrt kurz erklärt Was wird an Christi Himmelfahrt gefeiert? In einer Mini-Serie erklärt das Bistum Osnabrück hier christliche Feiertage.…
Christi Himmelfahrt kurz erklärt
Hände zum Gebet gefaltet
Ihre persönlichen Fürbitten Auf dieser Seite können Sie Gebetsanliegen und Fürbitten hinterlassen, die in den Gottesdiensten im Osnabrücker Dom…
Ihre persönlichen Fürbitten
Predigten aus den Gottesdiensten im Osnabrücker Dom Hier finden Sie Predigten aus den Live-Gottesdiensten im Osnabrücker Dom. Die Sammlung der Predigten wird fortlaufend…
Predigten aus den Gottesdiensten im Osnabrücker Dom
Zwei Herzen auf Holz
Liebe deinen Nächsten, wie dich selbst „Liebe deinen Nächsten, wie dich selbst“ – was bedeutet das für Dich? Und was heißt das…
Liebe deinen Nächsten, wie dich selbst

155 Artikel zum Schlagwort Gesellschaft

  • Rund um die Uhr geöffnet?!
    Bild: pixabay.com, s-ms_1989
    Bild von Andrea Schwarz
    Andrea Schwarz Schriftstellerin
    Blog

    Rund um die Uhr geöffnet?!

    10.05.2022, Am Sonntag war ich in einem Familiengottesdienst in einer Nachbargemeinde. Es ging um die Liebe – und als Symbol dafür stand ein großes Herz vor dem Altar. Der Gemeindereferent wandte sich an die Kinder und wedelte mit einem 100-Euroschein – wer würde ihm denn einen Sack Liebe verkaufen? Natürlich meldete sich niemand ...

    Lesen Sie diesen Artikel: Rund um die Uhr geöffnet?! weiterlesen
    Vom von Andrea Schwarz
  • „Wer gastfreundlich ist, nimmt sich die Zeit“
    Ein offenes Haus und Zeit, auch wenn die Gäste einmal unangemeldet kommen - das gehört für Angelika Lügering zur Gastfreundschaft dazu. Bild: unsplash.com, clay-banks
    Gemeinschaft

    „Wer gastfreundlich ist, nimmt sich die Zeit“

    Viele Pfarrhäuser sind offen für Gäste – für Sitzungen, zum Gespräch, manchmal auch, um zu Feiern. Angelika Lügering managt als Pfarrhaushälterin in Haselünne seit vielen Jahren so ein offenes Haus. Im Interview erzählt sie, was Gäste ihrer Meinung nach vor allem brauchen und gibt Tipps, wie man Gastfreundschaft im Alltag leben kann.

    Lesen Sie diesen Artikel: „Wer gastfreundlich ist, nimmt sich die Zeit“ weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Stammtisch
    Bild: AdobeStock.com, fotogestoeber
    Bildung

    Gegen Stammtischparolen und Verschwörungstheorien

    gen „die Flüchtlinge“ oder verächtliche Bemerkungen a la „typisch Frau“ – ob im Freundeskreis, am Arbeitsplatz oder im Internet, immer wieder und immer häufiger kommt es im Alltag zu Situationen, in denen Menschen mit anderer Herkunft, Hautfarbe, Religion oder Lebensart durch drastische Behauptungen schlecht gemacht werden. Manch eine oder einer möchte da widersprechen, traut sich aber nicht oder es fehlen die passenden Argumente. Zum Glück kann man solche Diskussionen üben!

    Lesen Sie diesen Artikel: Gegen Stammtischparolen und Verschwörungstheorien weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Tag der Arbeit am Sonntag
    Bild: pixabay.com, Tama66
    Bibelfenster

    Tag der Arbeit am Sonntag

    Die Kirche begeht den 1. Mai traditionell mit Blick auf den Zimmermann Josef, den Vater Jesu, um an die Würde der menschlichen Arbeit zu erinnern. In diesem Jahr fällt der Tag auf einen Sonntag und ist damit aktuell Thema einer politischen Debatte. Was das mit einer guten „work-life-balance“ zu tun hat und warum man an diesem Tag über Arbeit und Muße nachdenken sollte, darüber schreibt Diakon Gerrit Schulte im Bibelfenster.

    Lesen Sie diesen Artikel: Tag der Arbeit am Sonntag weiterlesen
    Vom von Silvia Hinnenkamp
  • Bischof Franz-Josef Bode
    Bild: Bistum Osnabrück
    Bischof

    Bischof Franz-Josef Bode zum Thema Demenz

    Im Rahmen der Woche für das Leben 2022 hat Bischof Franz-Josef Bode in einem Podcast von seinen persönlichen Erfahrungen mit Demenz erzählt und darüber gesprochen, wie die Kirche in der Seelsorge auf die steigende Anzahl dementiell Erkrankter reagieren sollte.

    Lesen Sie diesen Artikel: Bischof Franz-Josef Bode zum Thema Demenz weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Familie
    Bild: AdobeStock.com, Mediteraneo
    Gesellschaft

    Mittendrin. Leben mit Demenz

    Die Orientierung verlieren, sich selbst und vertraute Menschen nicht wiedererkennen: Die Diagnose Demenz stellt Betroffene und ihr soziales Umfeld vor große Herausforderungen - und das Thema betrifft immer mehr Menschen. Christiane van Melis, im Bistum zuständig für Menschen im 3. und 4. Lebensalter, spricht hier im Interview über die Erkrankung.

    Lesen Sie diesen Artikel: Mittendrin. Leben mit Demenz weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Ostern – das alles entscheidende Ereignis
    Bild: pixabay.com, congerdesign
    Bibelfenster

    Ostern – das alles entscheidende Ereignis

    Als Geburtsstunde der Kirche gilt das Pfingstereignis. Doch ist nicht schon der Ostermorgen mindestens genauso relevant – als sich Frauen auf den Weg nach draußen machten, von der Lebendigkeit Jesu erfuhren und erzählten? Warum Ostern für uns Christen das alles entscheidende Ereignis ist und warum es glaubwürdige Zeug*innen braucht, darüber schreibt Martin Splett im Bibelfenster.

    Lesen Sie diesen Artikel: Ostern – das alles entscheidende Ereignis weiterlesen
    Vom von Silvia Hinnenkamp
  • Wer ohne Sünde ist …
    Bild: pixabay.com, zoosnow
    Bibelfenster

    Wer ohne Sünde ist …

    Wer auch immer die Geschichte der Begegnung Jesu mit der Ehebrecherin in das Johannes-Evangelium aufgenommen hat, sei gelobt und gepriesen, findet Diakon Gerrit Schulte. Denn hier begegnet uns nach einhelliger Auffassung ein authentisches Jesus-Wort. Und was für eins! Warum es diese Geschichte beinahe trotzdem nicht in die Überlieferung geschafft hätte, erfahren Sie hier im Bibelfenster.

    Lesen Sie diesen Artikel: Wer ohne Sünde ist … weiterlesen
    Vom von Silvia Hinnenkamp
  • Tempo 100 für die Ukraine
    Bild: pixabay.com, bookdragon
    Bild von Andrea Schwarz
    Andrea Schwarz Schriftstellerin
    Blog

    Tempo 100 für die Ukraine

    24.03.2022, Wir alle fragen uns in diesen Tagen ja, wie wir denn konkret in der aktuellen Situation in der Ukraine helfen können. Zugegeben: man kann nicht allzu viel tun. Aber mir hat sich am letzten Wochenende eine Möglichkeit aufgetan, an die ich, ganz ehrlich gesagt, vorher nicht gedacht habe ...

    Lesen Sie diesen Artikel: Tempo 100 für die Ukraine weiterlesen
    Vom von Andrea Schwarz
  • Ein Buch voll Hoffnung
    Bibelfenster

    Ein Buch voll Hoffnung

    Selten ist es Autorin Eva Schumacher so schwer gefallen, ein Thema für das Bibelfenster zu finden, wie in diesen Tagen: Der Kopf ist voll und gleichzeitig leer. Es gibt viel mehr Fragen als Antworten und viele Sorgen. Hilfe findet sie in der Bibel, denn die ist ein Buch, das immer auch von Hoffnung erzählt - und die können viele gerade sehr gut gebrauchen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Ein Buch voll Hoffnung weiterlesen
    Vom von Silvia Hinnenkamp
  • Papiertaube
    Bild: AdobeStock.com, WindyNight
    Bild von Andrea Schwarz
    Andrea Schwarz Schriftstellerin
    Blog

    Gib uns deinen Frieden!

    02.03.2022, Krieg mitten in Europa … unfassbar. Das Leben unschuldiger Menschen wird den Interessen von Macht und Profit geopfert. Gerade zu Beginn der österlichen Bußzeit sollten wir aber auch daran denken, dass „Krieg“ viele Facetten und Gesichter hat ...

    Lesen Sie diesen Artikel: Gib uns deinen Frieden! weiterlesen
    Vom von Andrea Schwarz
  • Blüte an einem Ast
    Bild: unsplash.com, Alaric Duan
    Bibelfenster

    Das Leben hat das letzte Wort

    In den Karnevalshochburgen nimmt man dieser Tage für gewöhnlich Politiker und gesellschaftliche Themen mit Hohn und Spott "auf die Schippe". Bernd Overhoff findet, dass es in der Bibel durchaus Parallelen zu dieser Tradition gibt. Im Bibelfenster erzählt er, warum es dabei um Leben und Tod geht.

    Lesen Sie diesen Artikel: Das Leben hat das letzte Wort weiterlesen
    Vom von Silvia Hinnenkamp
Seite 1 Seite 2 Seite 3 … Seite 13 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Mitarbeiternetz
  • Newsletter
  • Presse
  • Videos
  • Termine
  • Zentrale Einrichtungen
  • Glaube
  • Gemeinschaft
  • Spiritualität
  • Glaubenswissen
  • Bibelfenster
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Seelsorge
  • Hoffnung
  • Engagement
  • Bildung
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Bildinformationen