Am 27. Januar ist der Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus. Ich muss an das Buch „Die Schule am Meer“ von Sandra Lüpkes denken. Ich habe diesen großen Roman in den vergangenen Wochen gelesen. Es geht um eine reformpädagogische Schule auf der Nordseeinsel Juist in den 20er Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Obwohl ich schon häufig auf der Insel war, habe ich von dieser Schule am Meer jetzt erst gelesen. Sie wurde später von den Nazis geschlossen.
Acht motivierte und qualifizierte Pädagogen wählten bewusst eine Insel aus, um neun Jahre lang dieses Schulprojekt zu gestalten. Dann machten sich Antisemitismus und Nationalsozialismus auch auf der Insel Juist breit. Der Schulleiter war kein politischer Naivling, sondern forcierte den Prozess, die Schule judenfrei zu positionieren. Er wollte die Schule retten, indem er sie zu einer Nazi-Schule machte.
Über den Autor
Theo Paul ist Domkapitular und unter anderem für die Krankenhäuser, Klöster und geistlichen Orte im Bistum Osnabrück zuständig. In seinen Blogbeiträgen greift er gerne aktuelle Themen auf.
Beim Lesen des Romans sind mir immer wieder die Straßen und Häuser, die Dünen und Strandabschnitte vor mein inneres Auge gekommen. Der Roman macht deutlich: Es gibt keine faschismusfreie „Insel“. Der Antisemitismus kommt schon in den 20er Jahren nach Juist und breitet sich Jahr für Jahr stärker aus. Der Prozess ist zunächst schleichend. Er wird etwa auch von dem evangelischen Pastorenehepaar der Insel vorangetrieben und unterstützt. In den vielfältigen alltäglichen Schulabläufen zeigt sich immer deutlicher die Ausbreitung des Nationalsozialismus.
Dieser Roman zeigt auch für die heutigen kontroversen Diskussionen deutlich: Es gibt keine „Insel der Seligen“. Über kurz oder lang erreichen alle Konfliktlinien auch die kleinste Insel am Rande der Welt. Es lohnt sich nicht, vor Problemen weglaufen zu wollen. Sie werden uns einholen.
Eine realistische Haltung ist: Stellen wir uns hier und heute den Herausforderungen. Stellen wir uns auch der Realität des Antisemitismus. Gestalten wir diesen Gedenktag!