Bild: unsplash.com, Zaur Ibrahimov Theo Paul Domkapitular Blog Eine neue Kultur der Gewaltlosigkeit 25.05.2023 In den vergangenen Tagen habe ich angesichts des Ukrainekrieges verstärkt nach Orientierung und Perspektiven gesucht. Mir ist dabei das Buch des Trappisten und Pazifisten Thomas Merton "Gewaltlosigkeit" aus dem Jahr 1971 wieder in die Hände gefallen. In den 80er Jahren des vergangenen Jahrhunderts habe ich dieses Buch mit großer Begeisterung gelesen. Lesen Sie diesen Artikel: Eine neue Kultur der Gewaltlosigkeit weiterlesen
Bild: unsplash.com, Humphrey Muleba Theo Paul Domkapitular Blog Christliche Friedensbotschaft 27.04.2023 Auch mich treibt es um: Wie kann ein Ende des Krieges in der Ukraine aussehen? Gibt es eine Perspektive aus der Friedensbotschaft des Evangeliums? Bei meinen Überlegungen ist mir ein Satz aus der Geheimen Offenbarung des Johannes eingefallen: "Die Rettung kommt von unserem Gott, der auf dem Thron sitzt, und von dem Lamm". Lesen Sie diesen Artikel: Christliche Friedensbotschaft weiterlesen
Bild: pixabay.com, Joggie Theo Paul Domkapitular Blog Mit Achtung und Respekt 02.03.2023 In den vergangen Tagen ist Pater Rupert Lay SJ im Alter von 93 Jahren verstorben. Ich habe von 1975 bis 1977 bei ihm Philosophie-Wissenschaftstheorie studieren dürfen. Als junge Studenten hat er uns an der Jesuitenhochschule St. Georgen in Frankfurt wachgerüttelt und mit seinen Positionierungen herausgefordert. Lesen Sie diesen Artikel: Mit Achtung und Respekt weiterlesen
Bild: pixabay.com, Manfred Richter Theo Paul Domkapitular Blog Wo der Glaube lebt 23.02.2023 Mich haben die Bilder des Papstbesuches im Kongo und im Südsudan sehr beeindruckt. Die Menschen kommen zum Papstbesuch, weil sie mit dem Evangelium positive Erfahrungen gemacht haben und weil sie sich vom Papst verstanden fühlen. Man redet heute zu viel von der Krise und zu wenig von den Chancen der Kirche ... Lesen Sie diesen Artikel: Wo der Glaube lebt weiterlesen
Bild: unsplash.com, Claudio Schwarz Theo Paul Domkapitular Blog Ohne Vergebung keine Zukunft 27.01.2023 Die Spirale des Krieges geht weiter. Tausende von Menschen auf ukrainischer und auf russischer Seite kostet der Krieg das Leben. Viele Milliarden Euro und Rubel werden ausgegeben allein für Rüstung. Kostbare Zeit geht verloren, um gegen den Hunger in der Welt und den Klimawandel vorzugehen. Jahrzehntelange Versöhnungsarbeit wird zerstört. Was können wir tun? Lesen Sie diesen Artikel: Ohne Vergebung keine Zukunft weiterlesen
Bild: pixabay.com, Nennieinszweidrei Theo Paul Domkapitular Blog Gerechter Friede 05.01.2023 In seiner Botschaft zum 56. Weltfriedenstag schreibt Papst Franziskus: Der Krieg in der Ukraine rafft unschuldige Opfer hinweg und verbreitet Unsicherheit, nicht nur für die direkt Betroffenen, sondern in diffuser und unterschiedlicher Weise für alle, auch für diejenigen, die tausende von Kilometern entfernt unter seinen Nebenwirkungen leiden ... Lesen Sie diesen Artikel: Gerechter Friede weiterlesen
Bild: pixabay.com, Ralph Theo Paul Domkapitular Blog Wir brauchen Brückenbauer 04.10.2022 Am 4. Oktober feiern wir das Fest des heiligen Franziskus und den Namenstag unseres Papstes. In diesen Tagen denke ich oft an den Heiligen Franziskus und seine franziskanische Bewegung. Kann er uns einen Weg aus der Kriegsmaschinerie in der Ukraine weisen, gegen Waffengewalt und für den Dialog? Lesen Sie diesen Artikel: Wir brauchen Brückenbauer weiterlesen
Bild: pixabay.com, Goran Horvet Theo Paul Domkapitular Blog Vergessen wir diese starken Frauen und Männer nicht! 10.08.2022 Ich war in den vergangenen Wochen auf Radtour. Dabei kam ich auch zum ehemaligen Frauen-Konzentrationslager Ravensbrück, nördlich von Berlin. In einer herrlichen Landschaft errichtete die Nazi-Diktatur hier Konzentrationslager mit Außenlagern. Mir ist das Leben einer französischen Ordensfrau besonders in Erinnerung geblieben ... Lesen Sie diesen Artikel: Vergessen wir diese starken Frauen und Männer nicht! weiterlesen
Bild: unsplash.com, Guillaume de Germain Theo Paul Domkapitular Blog Es ist hohe Zeit, an Gott zu denken 28.07.2022 Zu den zentralen Erkenntnissen in der Viruspandemie gehört eine Wahrheit, von der man sonst oft nichts wissen will: Es gibt schuldloses Schuldigwerden. Der andere kann mich allein durch seine Nähe, ohne sein Wollen und sein Wissen in Gefahr bringen und umgekehrt. Aber es geht auch noch weiter ... Lesen Sie diesen Artikel: Es ist hohe Zeit, an Gott zu denken weiterlesen
Bild: pixabay.com, Matthias Böckel Theo Paul Domkapitular Blog Ewiger Lohn im Himmel, fairer Lohn auf Erden 15.06.2022 Ich bin gespannt, wie in diesem Jahr die Spargel- und Erdbeerernte unterm Strich verläuft. Der Arbeitsmarkt wird auch da vom Ukrainekrieg mitgeprägt werden. Viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kommen aus Osteuropa und damit bislang auch aus der Ukraine. Die Männer müssen nun in der Ukraine das Land verteidigen. Lesen Sie diesen Artikel: Ewiger Lohn im Himmel, fairer Lohn auf Erden weiterlesen
Bild: pixabay.com, Thomas B. Theo Paul Domkapitular Blog Gehört das Christentum zu Deutschland? 31.05.2022 Ist unser Sozialstaat ohne Christentum denkbar? Nicht wenige sind der Meinung, dass es mit dem Christentum vorbei ist. Die Anzahl der Kirchenmitglieder ist auf unter 50 Prozent der Bevölkerung gesunken. Was sollen da noch christlichen Feiertage, christlicher Religionsunterricht, Kirchensteuer und das alles? Lesen Sie diesen Artikel: Gehört das Christentum zu Deutschland? weiterlesen
Bild: unsplash.com, Danie Franco Theo Paul Domkapitular Blog Licht und Dunkel im Alter 17.02.2022 Es ist eigenartig: Alle wollen alt werden, aber keiner will alt sein. Ich gehe auf die 70 zu, bin selbst krank, habe Parkinson. Ich gehöre zu den Rentnern. Mein Alter sehe ich aber nicht nur als Last, was es sicher oft ist. Ich sehe meinen augenblicklichen Lebensabschnitt als Gottesgeschenk - mit Chancen und Gefahren. Lesen Sie diesen Artikel: Licht und Dunkel im Alter weiterlesen