In meinem Arbeitszimmer gibt es einen Stapel mit „gelegentlich mal zu lesen“. Da landen alle Zeitschriften und Zeitungen, für die mir manchmal im „laufenden Betrieb“ die Zeit zum Lesen fehlt.
Da es heute Morgen regnete und grad nichts Dringendes zu tun war, griff ich nach einer Kirchenzeitung einer anderen Diözese, die schon ein bisschen länger da lag. Und an solchen, eher ruhigen Tagen, werfe ich durchaus auch einmal einen Blick in die Kleinanzeigen …
„Zu verschenken“ stand da, „an Kirchengemeinde o.ä.“ – und dann kam ich schon ins Nachdenken. Was wäre denn in dem Fall „o.ä.“, also etwas „Ähnliches“? Na gut … aber was hätten sie denn zu verschenken?
„1 Madonna mit Kind, bunt“ und „1 Madonna mit Kind, braun“ – und: „1 Heiliger Geist“ …
Heiliger Geist zu verschenken – und plötzlich wurde mir ganz pfingstlich zumute. Der Heilige Geist wird verschenkt! Ja, das ist Pfingsten! Den Heiligen Geist kann man nicht kaufen und er wird nicht meistbietend versteigert – der wird verschenkt!
Neugierig wäre ich jetzt, was der Inserent unter „1 Heiligen Geist“ versteht und in welcher Form er ihn wohl verschenken würde … Aber ich fürchte mal, dass ich bei einer entsprechenden Anfrage unter der Chiffre-Nummer wohl keine Antwort mehr bekommen würde.
Über die Autorin
Andrea Schwarz ist Schriftstellerin und pastorale Mitarbeiterin im Bistum Osnabrück. Sie ist eine genaue und sensible Beobachterin ihrer Umwelt und der Menschen, denen sie begegnet. In ihren Texten versucht sie, Gott mitten im Alltag zu entdecken und Lust aufs Leben zu machen – nun erstmals auch in Form von Blogbeiträgen!
Und etwas schmunzeln musste ich dann doch, als ich in der Anzeige weiterlas: „Abholung“. Okay, der Heilige Geist wird zwar verschenkt – aber abholen muss man ihn sich schon.
Das ist Pfingsten.