Schauen, Bewegen, Spielen – Weihnachtskrippen (nicht nur) für Kinder

Papier-Krippe aus der Ausstellung im Diözesanmuseum
Bild: Diözesanmuseum Osnabrück, Hermann Pentermann

5. Dezember 2023 bis 4. Februar 2024

Der Titel der diesjährigen Krippenausstellung im Diözesanmuseum ist Programm: Anfassen ausdrücklich erlaubt!

Begleitprogramm:

  • Öffentliche Führungen mit Herrn Prof. Lohmeier: 5. Dezember und 30. Januar 2023, 17 Uhr
  • Öffentliche Führungen durch die Ausstellung: 14. Dezember und 28. Dezember, 17 Uhr, 15:30 Uhr
  • Kunst in Kürze: „Weihnachtskrippen in Bewegung – Frohe Botschaft einmal anders“ mit Prof. Lohmeier, 7. Dezember, 18 Uhr
  • Inklusive Führungen: 6. Dezember, 15:30 Uhr (Nikolaus-Führung), 13. Dezember, 15:30 Uhr (Führung durch die Krippenausstellung), 10. Januar, 15:30 Uhr (Führung zur Domkrippe)
  • Für Kinder gibt es ein umfangreiches museumspädagogisches Programm.
Krippe aus der Ausstellung im Diözesanmuseum

Das Diözesanmuseum Osnabrück lädt gemeinsam mit dem Krippenverein Osnabrück-Emsland alle Interessierten ein, das Brauchtum der Weihnachtskrippen zu entdecken und darüber zu staunen, wie vielfältig Künstler*innen sich dem Thema widmen. Der Fantasie sind dabei kaum Grenzen gesetzt: Ein beweglicher Krippenberg ist genauso Teil der Ausstellung wie eine Krippe aus dem Vorderrad eines Fahrrades.

Ein Großteil der Krippen darf nicht nur betrachtet, sondern berührt und bewegt werden. Mit einem Basteltisch in der Mitte des Raumes möchte das Museum besonders die Bedürfnisse von Kindern in den Blick nehmen, die hier falten, puzzeln und verweilen können.

Die Ausstellung stellt typische Grenzen infrage und möchte zeigen: Weihnachten ist ein Fest der Freude. Und sie ist eine Einladung, mit den Augen der Kinder gemeinsam auf die Welt zu schauen.

Hier geht es zur Startseite des Diözesanmuseums!

Besucherinformation und Kontakt

Diözesanmuseum und Domschatzkammer
Domhof 12
49074 Osnabrück

0541 318-481
museum@bistum-os.de

Öffnungszeiten:
dienstags bis sonntags 11:00 bis 18:00 Uhr

Eintritt:
5,- Euro, ermäßigt 3,50 Euro
Für Kinder und Jugendliche ist der Eintritt frei!