Leiter der Abteilung Schulen und Hochschulen – Thomas Weßler

Leiter der Abteilung Schulen und Hochschulen – Thomas Weßler
Bild: Bistum Osnabrück

Mit folgenden Worten hat sich Thomas Weßler im Editorial des Newsletters April 2023 vorgestellt:

Liebe Religionslehrerinnen und -lehrer,
„Alles hat seine Zeit …“: Nicht nur in der Leitung des Bistums (s.u.), sondern auch in der Leitung der Abteilung Schulen und Hochschulen steht ein Wechsel bevor. Nachdem sich Dr. Verburg in der letzten Ausgabe von Ihnen verabschiedet hat, darf ich Sie in dieser Ausgabe als Nachfolger zum 1. Mai begrüßen.
Den Religionslehrkräften in den Stiftungsschulen bin ich seit einem Jahr als Vorstandsvorsitzender der Schulstiftung bekannt; den anderen darf ich mich an dieser Stelle kurz vorstellen.
Von meiner Ausbildung her bin ich Lehrer für kath. Religion und Geschichte wie auch Diplomtheologe. Nach ersten Jahren des Unterrichtens schloss sich eine längere Zeit in der Aus- und Fortbildung von Religionslehrkräften an. Parallel wurde ich in dieser Phase berufen für Lehrplankommissionen in der Sek I und II, ebenso zur Erarbeitung zentraler Abschlussprüfungen wie auch zur Erstellung der einheitlichen Prüfungsanforderungen (EPA der Kultusministerkonferenz).
Später wurde ich Gründungsdirektor der Bernostiftung als Schulträger für die katholischen Schulen in Mecklenburg und Schleswig-Holstein.
Prägend in den Arbeitsgruppen zum Religionsunterricht war für mich die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den evangelischen Kolleginnen und Kollegen und die Erkenntnis, dass viel mehr Gemeinsamkeit besteht, als dass Trennendes im Unterricht zu thematisieren wäre. Ich freue mich deshalb darauf, den Prozess zu einem christlichen Religionsunterricht in den kommenden Jahren begleiten zu dürfen.
Meine langen Jahre in der Diaspora und insbesondere meine Tätigkeit als Landesschulbeiratsvorsitzender in Mecklenburg-Vorpommern haben mir gezeigt, wie wichtig es ist, mit vielen gesellschaftlichen und politischen Akteuren über die Notwendigkeit religiöser Bildung für die Allgemeinbildung im Gespräch zu sein. Es würde eine elementare Dimension in der Wahrnehmung unserer Welt und unseres Lebens fehlen, wenn die religiöse Dimension aus dem Fächerkanon ausgeklammert würde. Im Kontext einer Allgemeinbildung gilt es, die verschiedenen Perspektiven der Fächer miteinander ins Gespräch zu bringen, damit Bildungsgehalte nicht oberflächlich auf der Ebene reinen Faktenwissens verbleiben, sondern eine Tiefendimension gewinnen.
Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen in meinem Heimatbistum Osnabrück und wünsche Ihnen gesegnete Kar- und Ostertage.
Ihr
Thomas Weßler

Bildung

Medienstellen Lingen, Osnabrück und Papenburg

Im Bistum Osnabrück gibt es an drei Standorten Medienstellen/Religionspädagogische Arbeitsstellen: In Lingen, Osnabrück und Papenburg. Diese stellen Interessierten Medien, Materialien und Literatur für die Arbeit in der Gemeinde, im Religionsunterricht und im Kindergarten zur Verfügung. Weiter Infos und Öffnungszeiten gibt es auf der Internetseite: www.medienstelle-osnabrueck.de

Lesen Sie diesen Artikel: Medienstellen Lingen, Osnabrück und Papenburg