Mentorin für katholische Theologiestudierende in Osnabrück mit dem Berufsziel Religionslehrer:in – Natalie Giesen

Mentorin für katholische Theologiestudierende in Osnabrück mit dem Berufsziel Religionslehrer:in – Natalie Giesen
Bild: Bistum Osnabrück

Sie leitet die Katholische Hochschulgemeinde (KHG) in Osnabrück, die ein vielseitiges Programm für Studierende und Lehrende der Hochschulen anbietet. Gleichzeitig unterstützt sie als Mentorin Lehramtsstudierende für das Fach Kath. Religion, um sie auf diese Rolle vorzubereiten, sie auf ihrem Glaubensweg im Studium zu begleiten und ihnen Austauschräume für Glauben und Zweifel zu bieten.

Zum ersten Mal bin ich während meiner Gemeindeassistenzzeit, die ich von 2015-2018 in Emsbüren verbracht habe, in Berührung mit der Schulabteilung des Bistums Osnabrück gekommen – hier allerdings aus der Sicht der zu Prüfenden. Die Assistenzzeit bereitet auf den Beruf der Gemeindereferentin vor und stand im Anschluss meines Studiums der Katholischen Theologie und Kulturwissenschaften. Im ersten Jahr dieser dreijährigen Berufseinführung steht die schulpraktische Ausbildung, die ich an der Realschule in Emsbüren absolvieren durfte. Das war herausfordernd, hat mir aber auch sehr viel Freude gemacht. Ich habe gemerkt, dass der Ort Schule ganz viele Chancen und Möglichkeiten auch im Hinblick auf die Schulpastoral bietet, wenn Offenheit von allen Seiten entgegengebracht wird.

Nach dem erfolgreichen Abschluss der Assistenzzeit und meiner Sendung in den Gemeindereferentinnen-Dienst fing ich 2018 in der Gemeinde St. Joseph und in der Hochschulpastoral in Osnabrück an: mein zweiter Kontakt mit der Schulabteilung, denn dort ist die Katholische Hochschulgemeinde (KHG) angegliedert.

In der KHG erstellen wir ein vielseitiges Programm mit gemeinschaftsstiftenden Aktivitäten und liturgischen, spirituellen Angeboten für Studierende und Lehrende der Hochschulen in Osnabrück. Wir bieten Beratung und Begleitung an. Es ist ein Ort, an dem alle willkommen sind. 2019 durfte ich dort dann die Position der Leitung übernehmen.

Vollkommen Teil der Schulabteilung wurde ich im März 2022, als ich vom Gemeindedienst in das Mentorat wechselte. Als Mentorin begleite ich seitdem die Studierenden der Kath. Theologie mit dem Berufsziel Religionslehrerin. Um sie auf diese Rolle vorzubereiten, sie auf ihrem Glaubensweg im Studium zu begleiten und ihnen Austauschräume für Glauben und Zweifel zu bieten, nehmen die Studierenden – zusätzlich zu ihren universitären Veranstaltungen – an Modulen des Mentorats teil: Exerzitien, Liturgiemodul, Kirchenpraktikum sowie Begleit- und Reflexionsgespräche. Trotz des zusätzlichen Aufwands und der anfänglichen Sorge um zu viel Workload schätzen die Studierenden unser Angebot und sagen am Ende ihres Masterstudiums in der Regel: Gut, dass es das Mentorat gab!

Bildung

Medienstellen Lingen, Osnabrück und Papenburg

Im Bistum Osnabrück gibt es an drei Standorten Medienstellen/Religionspädagogische Arbeitsstellen: In Lingen, Osnabrück und Papenburg. Diese stellen Interessierten Medien, Materialien und Literatur für die Arbeit in der Gemeinde, im Religionsunterricht und im Kindergarten zur Verfügung. Weiter Infos und Öffnungszeiten gibt es auf der Internetseite: www.medienstelle-osnabrueck.de

Lesen Sie diesen Artikel: Medienstellen Lingen, Osnabrück und Papenburg