Monatsvorschau Mai 2025

Monatsvorschau Mai 2025
Bild: Bistum Osnabrück

Ausgewählte Veranstaltungen im Bistum Osnabrück im Mai 2025

Mai 2025

Gottesdienst-Übertragungen aus dem Osnabrücker Dom

Osnabrück – Regelmäßig werden aus dem Osnabrück Dom Gottesdienste live im Internet übertragen: Im Mai werden Gottesdienste an den Samstagen, 3., 10., 17., 24., und 31. Mai, , jeweils um 17 Uhr gestreamt. Außerdem wird der Gottesdienst am Feiertag Christi Himmelfahrt, Donnerstag, 29. Mai, um 10 Uhr übertragen. Weitere Infos unter www.bistum-osnabrueck.de/live-gottesdienste

Mai 2025

Radioandachten aus dem Bistum Osnabrück

Bistum Osnabrück – Sprecherinnen und Sprecher aus dem Bistum Osnabrück gestalten im Mai 2025 die folgenden Radioandachten im NDR: Bei NDR Kultur spricht vom Montag, 5. bis Samstag, 10. Mai, jeweils um 7.50 Uhr die Theologin Inga Schmitt aus Osnabrück die „Morgenandacht“ (bei NDR Info bereits um 5.55 Uhr). Die „Nachtgedanken“ auf NDR 1 Niedersachsen kommen von Montag, 5. Mai bis Sonntag, 11. Mai, von Katharina Engelen, Leiterin des Kirchenschiffs in Nordhorn (Montag bis Freitag und Sonntag, 20.50 Uhr, Samstag, 16.50 Uhr). Pastor Maik Stenzel, Jugend- und Schulseelsorger im Bistum Osnabrück, übernimmt von Montag, 26. bis Freitag, 30. Mai, jeweils um 9.50 Uhr, die „Zwischentöne“ auf NDR 1 Niedersachsen. Stenzel spricht im Mai auch an sechs Tagen das „Moment mal“ auf NDR 2. Der Radiogottesdienst im Deutschlandfunk am Sonntag, 18. Mai, um 10.05 Uhr kommt aus der Kirche St. Nikolaus von der Insel Langeoog. Zelebrant und Prediger ist Domkapitular Theo Paul.

Donnerstag, 8. Mai

80 Jahre Kriegsende, 40 Jahre Rede von Richard von Weizsäcker

Osnabrück – Die Rede von Richard von Weizsäcker 1985 zum Kriegsende steht im Mittelpunkt einer Veranstaltung am Donnerstag, 8. Mai, von 19.30 bis 21.00 Uhr im Forum am Dom in Osnabrück. Der damalige Bundespräsident sah in seiner Ansprache den Gedenktag als „Tag der Befreiung“ an, was zu vielen Diskussionen führte. An dem Abend im Forum am Dom gehen die Historikerin Prof. Juliane Brauer von der Universität Wuppertal sowie die beiden Theologen Josef Könning (Haus Ohrbeck) und Michael Schober (Bistum Osnabrück) der Frage nach, was diese Rede heute noch sagen kann und worin ihre Grenzen liegen.

Samstag, 10. Mai

Unterwegs mit Hoffnung – inklusives Pilgern im Bistum Osnabrück

Bistum Osnabrück – Zahlreiche Gemeinden im Bistum Osnabrück machen am Samstag, 10. Mai, mit beim „Inklusiven Pilgern“: Auf kurzen Wegen in den jeweiligen Orten sind an diesem Tag zwischen 10 und 16 Uhr viele Menschen zur gleichen Zeit unterwegs. Die Wege sind dabei barrierefrei und nicht länger als sechs Kilometer. Bisher gibt es Angebote an folgenden Orten: Bad Iburg, Beesten, Emsbüren, Haselünne, Haren, Lingen, Meppen, Osnabrück, Papenburg, Salzbergen, Sögel, Twistringen, Wellingholzhausen und Werlte. Anmeldung zum Mitpilgern an den jeweiligen Orten ist erwünscht. Veranstalter ist das Netzwerk inklusive Seelsorge im Bistum Osnabrück, Kontakt über Christiane van Melis, Seelsorge für Menschen mit Behinderung, Telefon: 0541/318-217, E-Mail: C.vanMelis@bistum-os.de. Weitere Informationen im Internet unter www.bistum-osnabrueck.de/unterwegs-mit-hoffnung-inklusives-pilgern-fuer-alle

Mittwoch, 14. Mai

Jubiläum: 75 Jahre Stephanswerk des Bistums Osnabrück

Osnabrück – Das Stephanswerk, Wohnungsbaugesellschaft in Trägerschaft des Bistums Osnabrück, feiert am Mittwoch, 14. Mai, sein 75-jähriges Bestehen. Die Feier beginnt um 15 Uhr mit einem öffentlichen Gottesdienst im Dom St. Petrus mit Bischof Dominicus Meier. Daran schließt sich ein nichtöffentlicher Teil an. Zu den Aufgaben des Stephanswerkes zählen die Errichtung und Verwaltung von Wohnraum sowie vielfältige bauliche Dienstleistungen. So sind in diesen Jahrzehnten zahlreiche Projekte entstanden, darunter viele Wohngebäude, aber auch Kindergärten, Studierendenwohnheime, Altenpflegeeinrichtungen oder Obdachlosenunterkünfte. Derzeit verwaltet das Stephanswerk mehr als 950 eigene Wohnungen sowie etwa 2.300 Wohnungen treuhänderisch oder im Rahmen der WEG-Verwaltung.

Samstag, 17. Mai

Jubiläum: 50 Jahre Ständiger Diakonat im Bistum Osnabrück

Osnabrück – Das Jubiläum 50 Jahre Ständiger Diakonat im Bistum Osnabrück wird am Samstag, 17. Mai, in Osnabrück gefeiert. Auf dem Programm steht unter anderem der Festgottesdienst um 11 Uhr mit Bischof Dominicus Meier im Dom St. Petrus. Der Tag steht unter dem Leitwort „Wir feiern unseren Dienst für die Menschen“. Der Ständige Diakonat ist ein eigenständiges Amt in der katholischen Kirche. Die Diakone spenden einzelne Sakramente, wie die Taufe oder die Assistenz bei Hochzeiten. Außerdem stehen sie an der Seite der Benachteiligten und übernehmen in verschiedenster Weise soziale und karitative Aufgaben. Dieses Engagement soll am Tag des Jubiläums an verschiedenen Begegnungsorten vor und nach dem Gottesdienst sichtbar werden.

Sonntag, 25. Mai

Erste Ruller Fahrradwallfahrt

Wallenhorst-Rulle – Die Pfarrei St. Johannes in Wallenhorst-Rulle organisiert am Sonntag, 25. Mai, die erste Ruller Fahrradwallfahrt. Die Teilnehmer sind an diesem Tag eingeladen, eigenständig mit dem Fahrrad zur Kirche St. Johannes der Täufer in Rulle zu kommen. Um 12 Uhr ist dann Pilgermesse mit Reisesegen. Anschließend ist Gelegenheit zum Picknick, wobei die Verpflegung selbst mitgebracht werden sollte, Getränke gibt es vor Ort. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Sonntag, 25. Mai

Familienwallfahrt Wietmarschen mit Bischof Dominicus

Wietmarschen – Die diesjährige Familienwallfahrt nach Wietmarschen findet am Sonntag, 25. Mai, statt. Beginn ist um 10.30 Uhr mit einem Familiengottesdienst im Stiftsbusch mit Bischof Dominicus Meier. Anschließend ist Gelegenheit zur Begegnung und zum Mittagsimbiss an der Pfarr- und Wallfahrtskirche. Für Kinder wird ein Spieleangebot organisiert. Um 14.00 Uhr endet die Wallfahrt mit einer Andacht in der Pfarr- und Wallfahrtskirche.

Sonntag, 1. Juni

800 Jahre Sonnengesang des Heiligen Franziskus

Georgsmarienhütte-Holzhausen – Unter dem Motto „danken.loben.feiern“ findet am Sonntag, 1. Juni, ein feierlicher Gottesdienst zum Jubiläum 800 Jahre Sonnengesang des Heiligen Franz von Assisi im Haus Ohrbeck in Holzhausen statt. Beginn ist um 11 Uhr. Im Anschluss gibt es Mittagessen und ein Festprogramm im Garten.