Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den
Tod
hinaus.
6 Artikel zum Schlagwort Diakone
Weihe der Ständigen Diakone im Dom St. Petrus in Osnabrück am 14. Mai. Auf dem Bild (von links) sind die neuen Ständigen Diakone und ihre Ehefrauen, mit Weihbischof und Ausbildungsleitung: Véronique und Raymond Foli Dosseh, Anne und Marcus Wolf, Matthias Kinastowski, Weihbischof Johannes Wübbe, Uwe und Ulrike Roß, Ausbildungsleiterin Lisa Kühn, Jens und Ute Laumann. Bild:Bistum Osnabrück
,
Das Bistum Osnabrück hat fünf neue Ständige Diakone. In einem feierlichen Gottesdienst im Dom St. Petrus am vergangenen Sonntag (14. Mai) weihte Diözesanadministrator Weihbischof Johannes Wübbe Raymond Foli Dosseh (Bremen), Matthias Kinastowski (Neuenhaus), Jens Laumann (Glandorf), Uwe Roß (Bersenbrück) und Marcus Wolf (Bad Iburg).
Taufen, Trauungen und Beerdigungen durchführen, predigen und insbesondere im karitativen Bereich tätig sein - das wollen die Männer, die am 14. Mai im Osnabrücker Dom zu Diakonen geweiht werden. Zwei von ihnen sind hauptamtlich im Gemeindedienst tätig, drei üben ihr Amt als Diakon ehrenamtlich aus.
,
Lukas Mey wird am Samstag, 20. März, um 10.00 Uhr von Weihbischof Johannes Wübbe zum Diakon geweiht. Der Gottesdienst findet in der Pfarrkirche St. Martinus zu Haren (Ems) statt. Eine Teilnahme ist aufgrund der Corona-Hygieneregeln nur mit Einladung möglich. Die Feier wird aber auf der Seite www.etwah.de per Livestream übertragen.
,
Bischof Franz-Josef Bode hat am Samstag, 21. November, im Osnabrücker Dom fünf Männer zu Ständigen Diakonen geweiht. Der Diakon als Diener Gottes und der Menschen - mit diesem Anspruch setzte sich Bischof Franz-Josef Bode in seiner Predigt auseinander. Diakone sind vor allem im karitativen Bereich tätig, in der Sorge für kranke, alte und benachteiligte Menschen sowie in der Begleitung von Menschen in Not.