Pfingsten

Das Wort Pfingsten kommt aus dem griechischen „pentekóste“ und heißt „der 50. Tag“. Deshalb feiert die katholische Kirche 50 Tage nach Ostern das Hochfest Pfingsten. Es geht auf eine biblische Erzählung zurück, in der den Aposteln in Jerusalem der Heilige Geist erschienen ist.
In der Apostelgeschichte wird dieses besondere Ereignis so erzählt: „Da kam plötzlich vom Himmel her ein Brausen, wie wenn ein heftiger Sturm daherfährt, und erfüllte das ganze Haus, in dem sie (die Jünger) waren. Und es erschienen ihnen Zungen wie von Feuer, die sich verteilten; auf jeden von ihnen ließ sich eine nieder. Alle wurden mit dem Heiligen Geist erfüllt und begannen in fremden Sprachen zu reden, wie es der Geist ihnen eingab“ (Apg 2,1-4).
Der Heilige Geist vereinte die Gläubigen. Manche sagen deshalb, dass Pfingsten der Geburtstag der Kirche ist. Oft wird dieser Heilige Geist als Taube, Feuer oder auch als Wind dargestellt.