Der Podcast über alles, was richtig, falsch und richtig falsch ist
Persönliche Entscheidungen und gesellschaftliche Trends auf dem Prüfstand: Ist es Sünde, einen Avocado-Toast zu essen, einen Exorzismus durchzuführen oder die AfD zu wählen?
Die Diakone Alex und Urs sprechen im wöchentlichen Podcast des Bistums Osnabrück über Genuss und Sucht, über Politik und Porno, über guilty pleasures und harte Verfehlungen – immer der Frage auf der Spur: „Isses Sünde …?“
Begleitet werden sie von Moderator Christoph – er passt auf, dass die zwei nicht in salbungsvolles Gelaber abdriften. Dabei stets griffbereit: die pastorale Hupe, die Alarm schlägt, wenn einer der Herren anfängt, zu predigen.
Weitere Infos
- Die Podcast-Folgen sind außerdem abrufbar bei Spotify, Apple Podcasts, Podimo und auf dem YouTube-Kanal des Bistums Osnabrück.
- Außerdem gibt’s vom Bistum Osnabrück einen Wissenspodcast für Kinder. Mehr dazu hier!
Als himmlische Stimme unterstützt Manuela die Runde und ohne Johannes gäbe es den Podcast gar nicht – er ist der Experte für Technik, Musik und Schnitt.
Auf dieser Seite können Sie alle bisher erschienenen Folgen hören – und jede Woche gibt’s eine neue!
Sie haben Ideen für neue Folgen, Fragen oder andere Rückmeldungen zum Podcast? Dann schreiben Sie in die Kommentare unten auf dieser Seite oder schicken Sie eine E-Mail an info@bistum-os.de.

Wie entscheiden wir, was das Beste für unsere älteren Angehörigen ist, wenn sie Hilfe brauchen? Wann ist es richtig, ein Pflegeheim in Betracht zu ziehen, und wie fühlen sich sowohl die Betroffenen als auch die Angehörigen dabei? Was sagen die Bibel, der Papst und der christliche Glaube zu diesem Thema? Besagt das 4. Gebot “Du sollst Vater und Mutter ehren!” nicht eindeutig, dass die Eltern nicht ins Pflegeheim gebracht werden dürfen? Alex, Christoph und Urs diskutieren die ethischen und emotionalen Aspekte, die mit dieser schwierigen und emotional aufgeladenen Entscheidung einhergehen.

Ist es menschlich, mal die Beherrschung zu verlieren, oder müssen wir uns selbst strenger kontrollieren? Ist es besonders verwerflich, wenn Eltern ihre Kinder schlagen? Kann ein solcher Moment der Schwäche überhaupt gerechtfertigt sein? Und wie geht der christliche Glaube mit solchen Situationen um? Alex, Christoph und Urs widmen sich in dieser Folge einem heiklen Thema. Wir diskutieren, wo die Grenze zwischen einem verständlichen emotionalen Ausbruch und unverzeihlichem Verhalten liegt.

In einer Welt, die oft Optimismus und positive Einstellungen feiert, stellen Alex, Christoph und Urs die Frage: „Isses Sünde … pessimistisch zu sein?“ Was ist Optimismus eigentlich? Und müssen Christinnen und Christen von Natur aus optimistisch sein, weil der christliche Glaube so oft von Hoffnung und positiver Zukunft spricht? Ist es möglich, dass eine pessimistische Sichtweise uns vor Enttäuschungen schützen kann? Und wo stehen Alex, Urs und Christoph – Team Optimismus oder Team Pessimismus?

In einer Welt, die oft Optimismus und positive Einstellungen feiert, stellen Alex, Christoph und Urs die Frage: „Isses Sünde … pessimistisch zu sein?“ Was ist Optimismus eigentlich? Und müssen Christinnen und Christen von Natur aus optimistisch sein, weil der christliche Glaube so oft von Hoffnung und positiver Zukunft spricht? Ist es möglich, dass eine pessimistische Sichtweise uns vor Enttäuschungen schützen kann? Und wo stehen Alex, Urs und Christoph – Team Optimismus oder Team Pessimismus?

In dieser Folge nehmen sich Alex, Christoph und Urs ein heiß diskutiertes Thema vor: „True Crime – Aufklärung oder Ausbeutung?“ Während die Kriminalstatistik erfreuliche Nachrichten liefert, boomt das Genre der True-Crime-Podcasts. Aber ist es okay, das Leid von Opfern als Unterhaltung zu konsumieren? Oder tragen diese Formate vielleicht sogar dazu bei, wichtige gesellschaftliche Themen ins Licht zu rücken?

In der aktuellen Folge fragen sich Christoph, Urs und Alex: „Isses Sünde, in der Kirche zu essen?“ Von der Waffel auf dem Weg zum Altar bis zum Döner in der Kirchenbank – die drei diskutieren mit Witz und Tiefgang, ob die Stärkung inmitten heiliger Hallen okay ist oder vielleicht doch einen bitteren Nachgeschmack hinterlässt.

Wo endet der Glaube, und wo beginnt der Aberglaube? Können schwarze Katzen wirklich Pech bringen – oder nur schlechte Laune? Urs, Alex und Christoph nehmen euch mit auf eine unterhaltsame Reise zwischen Hufeisen und Halleluja. Mit einer ordentlichen Prise Humor und viel Tiefgang philosophieren die drei über die Grenze zwischen Vernunft und Überzeugung.

Christoph, Urs und Alex nehmen die Faulheit unter die Lupe! Ist Faulheit wirklich so schlimm, wie ihr Ruf – oder gibt’s ein paar gute Seiten daran? Die drei diskutieren, warum Faulheit seit jeher kritisch gesehen wird, sogar als Todsünde in der Bibel, und fragen sich, wo und wie Faulheit Schaden anrichtet und wo der Unterscheid zum Nichtstun liegt. Eine nachdenkliche Folge über das süße Nichtstun, ein schlechtes Gewissen und die Kunst, auch mal faul zu sein!

Alex, Urs und Christoph gehen auf die Jagd – zumindest gedanklich! Sie stellen die provokante Frage: Ist es unmoralisch, Tiere zu jagen? Passt die Jagd überhaupt mit dem christlichen Glauben zusammen? Könnte sie unter bestimmten Umständen sogar moralisch notwendig sein? Ein spannender Diskurs über Ethik, Naturverbundenheit und die Verantwortung des Menschen gegenüber der Tierwelt.

Alex, Urs und Christoph tauchen in die Müllcontainer der Moral ein und fragen sich: Ist Containern eigentlich verwerflich oder ein sinnvoller Akt gegen Lebensmittelverschwendung? Ist es okay, noch genießbare Lebensmittel aus dem Müll zu retten – selbst wenn das Gesetz es verbietet? Ein unterhaltsames Gespräch über Recht, Moral und die Frage, ob wir nicht alle ein bisschen gegen Verschwendung ankämpfen sollten.

In dieser Folge widmen sich Alex, Urs und Christoph einem Thema, das tief bewegt und schwer auf der Seele liegt: Suizid. Mit viel Einfühlungsvermögen und Respekt sprechen sie über die christliche Perspektive auf dieses sensible Thema und stellen die Frage, ob die persönliche Freiheit einen solchen Schritt rechtfertigt. Hinweis: Wenn du selbst (auf welche Weise auch immer) von Suizid betroffen bist oder sensibel auf das Thema reagierst, hör dir diese Episode vielleicht lieber mit einer vertrauten Person an, mit der du die Folgen auch unterbrechen und über das Gehörte reden kannst. Du hast Suizidgedanken oder kennst jemanden, der sich vorstellen kann, sich selbst zu töten? Dann rede darüber! Auf der Seite https://bistum-osnabrueck.de/hilfsangebote-suizid findest du verschiedene Anlaufstellen.

Nasenkorrektor, Bruststraffung, Botox: Mit über einer halben Million Eingriffen pro Jahr hat sich die Zahl der Schönheits-OPs in Deutschland in den letzten zehn Jahren mehr als verdoppelt. Doch was bedeutet dieser Boom? Ist das Streben nach dem perfekten Aussehen ein Fortschritt, der das Selbstbewusstsein stärkt, oder führt es zu problematischen gesellschaftlichen Normen? Vor den Mikros diskutieren Alex, Christoph und Urs, welche Eingriffe sie selbst in Betracht ziehen würden und wie sie die Auswirkungen des Trends auf die Gesellschaft bewerten.
Moin liebes Podcast-Team, vielen Dank für diesen großartigen und kurzweiligen Podcast, auf dessen neue Folge ich mich jedes Mal sehr freue. Nix würde Eure Meinungen zu weiteren Themen interessieren, die sicherlich auch gesellschaftlich immer wieder zu Diskussionen führen:
Isses Sünde…
…zur Jagd zu gehen?
…sich Schönheitseingriffen unterziehen zu lassen?
…in den Urlaub zu fliegen?
Vielleicht finden meine Vorschläge ja irgendwann einen Platz? Mich würde es freuen!
Macht weiter so!
Daniela
Moin liebes Team,
ich freue mich auf jede neue Folge des Podcasts. Das lockere, persönliche, aber doch auch inhaltlich fundierte Gespräch regt an, eigene Positionen zu überdenken. Zur Folge über „Junkies“ eine kritische Anmerkung: Es wurde häufig davon gesprochen, dass die ENTSCHEIDUNG für ein Leben auf der Straße zu respektieren sei. Wenn es eine freie Entscheidung ist, kann ich mich dem nur anschließen. Nach meinen Erfahrungen sind viele allerdings unfreiwillig in dieses Leben gerutscht und würden es ändern wollen. Hilfsangebote dafür sind meiner Meinung nach keine überhebliche Anmaßung sondern Nächstenliebe!
LG
Liebe Lilli, danke für dein Feedback. In unserer aktuellen Folge „Containern“ nehmen wir auf deinen Kommentar Bezug.
Grüß Gott, durch die Kirchenzeitung des Bistums Münster bin ich erst sehr spät aufmerksam geworden auf diese interessante Podcast-Folgen. Wir haben die 1. heute morgen beim Frühstück hören wollen, und zwar auf unserem tablet. Doch plötzlich sauste die ganze Sendung bis zum Ende durch. Wiederholungsversuche gingen daneben. Dann haben wir es mit den Folgen 2 und 3 auch noch versucht. Aber das Ergebnis war das gleiche. Jetzt bin ich am PC und versuche das Gleiche wie heute morgen. Doch auch da stockte die Sendung. Wir wollten auch mal versuchen, mit einem Klick mit der linken Maustaste in die Sendung hineinzugehen an eingefrorener Stelle. Auf dem tablet klappte das gar nicht, hier auf dem PC hin und wieder. Gibt es technische Erklärungen hierzu?
Dann tauchte die Idee auf, die Sendungen auf einen USB-Stick zu ziehen. Doch die Sendungen sind wohl nicht für den download vorgesehen.
Über hilfreiche Antworten würden meine Frau und ich uns sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen!
M. und F. Maxwill
Hallo Herr Maxwill,
das hört sich so an, als bräuchte Ihr Computer ein Update 🙂
Wenn es auf dieser Seite nicht klappt, versuchen Sie es gerne mal über den YouTube-Kanal des Bistums, dort sind die Podcast-Folgen auch zu finden: https://www.youtube.com/bistumosna
mfg
Annika Ehrbar,
Stabsabteilung Kommunikation
Zu allererst möchte ich mich outen: Ich bin katholisch und tue nichts dagegen – allerdings stehe ich als Gottesdienstbeauftragte (zu diesem Ehrenamt hat mich Maria 2.0 inspiriert) mitten in der Gemeinde und als Relilehrerin mitten in meiner Schülerschaft. An beiden Orten versuche ich mich für ein zeitgemäßes, tolerantes Verständnis unseres Christentums einzusetzen und verstehe mich als Kind aus einem ökumenischen Elternhaus auch vor allem als das: als Christin.
Die Frage, die ich sehr gerne einmal von Euch besprochen wüsste, betrifft aber ein ganz anderes wiederkehrendes Laster 😅:
Isses Sünde zu rauchen?
Liebe Grüße!!
Hallo Frau Schüller, danke für ihr Feedback und noch wichtiger für alle Dinge, die sie in der Kirche und noch wichtiger für die Menschen tun. Ihren inhaltlichen Wunsch nehmen wir gerne auf. Beste Grüße und Danke fürs hören. Urs von Wulfen
Liebes Podcast-Team,
zunächst möchte ich mich für euren großartigen Podcast bedanken, so einer fehlte mir noch: mutig, menschlich, offen, ehrlich, voller Liebe – und sehr humorvoll 🙂
Ich habe zwei Themenvorschläge: Isses Sünde, Geld in Wertpapieren anzulegen oder gar mit Wertpapieren zu spekulieren. Und isses Sünde „über den Hunger zu essen“, also das Essen aus Lust am Genuss oder zur Stressregulation, auch wenn es keine Völlerei ist, wohl aber längerfristig eine Belastung für den Körper.
Herzliche Grüße, Stefan
Hallo und danke für diesen Podcast, der ist sehr interessant und sehr gut gemacht.
Ich hätte einen Themenvorschlag für eine neue Folge und zwar:
Isses Sünde zu einer Prostituierten zu gehen?
Darf man also Sex gegen Geld kaufen?
Manche Frauen werden zur Prostitution gezwungen, manche machen es aber auch freiwillig. Ist das ein Unterschied?
Eines der zehn Gebote ist „Du sollst nicht ehebrechen“. Ist Sex mit einer Prostituierten Ehebruch? Oder ist nur ein anderer Seitensprung oder eine dauerhafte Liebesbeziehung Ehebruch?
Ist der Besuch einer Prostituierten dann nur für einen verheirateten Ehemann Sünde, oder auch für einen ledigen Single?
Prostitution gilt immer wieder als „das älteste Gewerbe der Welt“, was es ja auch vor 2000 Jahren schon gab. Was sagt die Bibel dazu, wie hat Jesus das gesehen?
Ich würde mich freuen, wenn ihr das Thema behandeln würdet.
Vielen Dank und viele Grüße.
Lieber Thomas, dass ist wirklich ein spannendes und schwieriges Thema, aber wir haben es auf der Liste und schauen mal, ob wir uns da dran trauen. Beste Grüße
Ich bin zwar evangelisch, höre aber mit großer Freude seit einiger Zeit euren Podcast. Schönes Format und gute Themen! Gerade habe ich die Folge über die Subs gehört. Ihr redet darüber immer, als ob ein Sub eine Last wäre, eine ungeliebte Aufgabe, die man abarbeiten muss.
Ich muss mich als Vielleserin mit großem Sub outen. Seit ich lesen kann ist kein Tag vergangen, an dem ich nicht ein Buch gelesen habe. Oft auch Hörbuch im Auto auf der Fahrt zur Arbeit – obwohl hier immer öfter durch Podcasts ersetzt – und parallel Belletristik, gerne auch englische.
Für mich ist ein Sub ein Schatz aus dem man auswählen kann, worauf man als Nächstes Lust hat., also purer Luxus.
Da wir zuhause kaum noch Platz für neue Bücher haben, lese ich seit einigen Jahren überwiegend auf dem iPad. Das macht es auch im Urlaub einfacher. So hat man immer genügend Bücher dabei. Und ja, ich markiere in Büchern auch Stellen (Sorry 😉), die mir gut gefallen. In gedruckten Büchern mit Bleistift und in eBooks virtuell. Ich teile meinen elektronischen Sub auch mit meiner Tochter, die hat ähnliche Lesevorlieben wie ich.
Hallo Eva, dass ist ja eine sehr schöne Rückmeldung. Danke! Ich finde vor allem toll, dass Du einen SuB zusammen mit Deiner Tochter hast. Ich hab auch Kinder und freue mich über jedes Thema, was wir gemeinsam angehen können. Das ist ein wirkliches Geschenk! Und ich hab ja auch im Podcast bereits gesagt, dass ich auch in SocilaMedia davon irritiert bin wie sehr die Leute sich für ihren SuB zu schämen scheinen. Beste Grüße
Liebes Podcast Team „Isses Sünde“,
Ein herzliches Dankeschön an Euch Drei für die immer interessanten Themen, witzig, fundiert, lehrreich und quicklebendig vorgetragen, zu denen ich mich sehr gerne einbringe!
Manchmal denke ich — da fällt mir jetzt nichts zu ein — kurze Zeit später purzeln dann die Gedankenströme.
Ich finde es gut und wichtig sich mal mit einer bestimmten von Außen, sprich von Euch, gesetzten Thematik auseinander zu setzen, mit mir selbst ins Gespräch zu kommen, diese Gedanken zu teilen und für sich ein Resümee zu ziehen.
Zumal diese Themenkomplexe überwiegend unter christlichem Kontext betrachtet werden.
Insbesondere der Begriff „Sünde“ scheint mir landläufig ziemlich angstbesetzt zu sein und infolge dessen bewusst/unbewusst verdrängt zu werden.
Danke für die Chance der inneren Einkehr!
Freue mich schon auf die nächsten Treffen mit Euch zum Gedankenaustausch und verbleibe herzlichst Eure
Erika