30. Dezember 2021 20. Dezember 2022 • Glaubenswissen Das Sternsinger-Quiz Jedes Jahr um den 6. Januar ziehen sie von Tür zu Tür - nicht nur im Bistum Osnabrück, sondern bundesweit: Die Sternsingerinnen und Sternsinger bringen den Segen und sammeln Spenden für Kinder in Not. Woher stammt diese Tradition, was genau bedeuten die Buchstaben "C+M+B", die sie an die Haustüren schreiben und wer waren eigentlich die "Heiligen Drei Könige" in der Bibel? Testen Sie Ihr Wissen rund um das Thema Sternsinger im Quiz. Klicken Sie dazu unten rechts auf "weiter". Viel Spaß dabei! Mehr Infos zur Aktion Dreikönigssingen 2023 gibt es, wenn Sie hier klicken! 1. Was brachten die Heiligen Drei Könige dem Jesuskind? Gold, Weihrauch und Minze Diamanten, Weihrauch und Myrrhe Gold, Weihrauch und Myrrhe 2. Wofür stehen die drei Buchstaben C+M+B? Caspar, Melchior und Balthasar Christus Mansionem Benedicat Christus Mag Beten 3. Wie werden die Heiligen Drei Könige in der Bibel bezeichnet? als Engel als Zauberer als Sterndeuter 4. Wie heißt der Komponist des bekannten Liedes „Drei Könige kamen aus dem Morgenland“? Wolfgang Amadeus Mozart Ludwig van Beethoven Peter Cornelius 5. Wie viele Kinder machen jedes Jahr bei der Sternsingeraktion mit? 1.000 300.000 1.000.000 6. Wie lautet das Motto der Sternsingeraktion 2023? Gemeinsam gegen Kinderarbeit! In Indien und weltweit Kinder stärken, Kinder schützen! In Indonesien und weltweit Respekt für dich, für mich, für andere! In Bolivien und weltweit 7. Seit wann gibt es die Sternsingeraktion? 1949 1959 1972 8. In welcher deutschen Stadt liegen seit fast 850 Jahren die Reliquien (Gebeine) der Heiligen Drei Könige? Köln Aachen Hamburg 9. Wo empfängt der Bundeskanzler die Sternsingerinnen und Sternsinger in Berlin? am Hauptbahnhof im Bundeskanzleramt im Bundestag 1 out of 9 Time's up
Bild: Unsolash.com, Thom Holmes Spiritualität Aufgeschlagen Das Bibelzitat der Woche Lesen Sie diesen Artikel: Aufgeschlagen weiterlesen