Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche nach: ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Papst
  • Heiliges Jahr 2025
  • 🎧 Podcasts
  • Hilfe bei Missbrauch
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

35 Artikel zum Schlagwort Berufung

  • Gottesdienst
    Bild: Bistum Osnabrück
    Arbeit

    Geistliche Berufung

    Anlässlich des Weltgebetstag um geistliche Berufungen erzählen Menschen an unterschiedliche Orten des Bistums von ihrer Berufung. Der Tag wurde 1964 durch Papst Paul VI. initiiert und findet jedes Jahr am "Guter-Hirte-Sonntag" statt. Das Motto in Deutschland lautet: Pilger der Hoffnung.

    Lesen Sie diesen Artikel: Geistliche Berufung weiterlesen
    Vom von Eva Gutschner
  • Beruf(ung) Kita
    Bild: Bistum Osnabrück
    Arbeit

    Beruf(ung) Kita

    In unseren katholischen Kitas geht es um mehr als Betreuung: Es geht um Bildung, Beziehung und Beruf(ung). Menschen mit Herz und Haltung begleiten Kinder auf ihrem Weg – mit Fachwissen, mit Glaube und mit Leidenschaft. Hier erzählen drei junge Frauen, warum sie die Arbeit so besonders wertvoll und als Berufung empfinden.

    Lesen Sie diesen Artikel: Beruf(ung) Kita weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Bischof Dominicus
    Bild: Bistum Osnabrück
    Bischof

    Beruf(ung) Bischof Dominicus

    Bischof, Jurist, Ordensmann - in diesem Video erzählt Bischof Dominicus von seiner Berufung. Dabei verrät er einiges über seine persönliche Beziehung zu Gott und seinen Weg in den Orden der Benediktiner, spricht aber auch über seine grundsätzliche Vorstellung von Berufung für jeden Menschen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Beruf(ung) Bischof Dominicus weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • vier Ordensfrauen zu berufung
    Bild: Bistum Osnabrück
    Spiritualität

    Beruf(ung) Ordensfrauen

    Franziskanerinnen, Benediktinerinnen, Birgitten und einige mehr - im Bistum Osnabrück leben Menschen aus vielen unterschiedlichen Glaubensgemeinschaften. Auf dieser Seit erzählen einige Frauen ihre Berufungsgeschichten.

    Lesen Sie diesen Artikel: Beruf(ung) Ordensfrauen weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Sechs Personen mit der Aufschrift Berufung
    Bild: Bistum Osnabrück
    Kultur/Musik

    Beruf(ung) Kirchenmusik

    Wo kirchlich gefeiert wird, ist meistens Musik mit im Spiel, zum Lob Gottes und zur Freude der Menschen. Egal ob an der Orgel, im Chor oder solo - wer Musik mag, ist beim Bistum Osnabrück richtig! Hier erzählen Menschen aus dem Bistum, warum Musik für sie Beruf(ung) ist. Wer sich für Kirchenmusik interessiert, kann jetzt eine Ausbildung dafür beginnen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Beruf(ung) Kirchenmusik weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Berufung Schule
    Bildung

    Beruf(ung) Lehrerin

    Die Entscheidung, Lehrer*in zu werden, treffen einige schon viele Jahre vor dem Beginn ihres Studiums. Andere spüren erst während der Begleitung durch Mentor*innen oder andere Begleitpersonen, dass dieser Beruf eine Berufung für sie ist. Hier erzählen Menschen aus dem Bistum Osnabrück von ihrer Geschichte.

    Lesen Sie diesen Artikel: Beruf(ung) Lehrerin weiterlesen
    Vom von Eva Gutschner
  • Berufung Priester Diakon
    Bild: Bistum Osnabrück
    Bistum

    Beruf(ung) Priester und Diakon(in)

    Die Berufe Priester und Diakon sind in der römisch-katholischen Kirche aktuell Männern vorbehalten. Doch schon seit vielen Jahren gibt es auch Frauen, die eine Berufung spüren und sich für eines dieser Ämter weihen lassen möchten. Hier erzählen Menschen aus dem Bistum Osnabrück von ihrer Berufung.

    Lesen Sie diesen Artikel: Beruf(ung) Priester und Diakon(in) weiterlesen
    Vom von Eva Gutschner
  • Frauen in Kirche
    Bild: Bistum Osnabrück
    Bistum

    Frauen in Kirche steigen auf

    Die Kirche ist weiblich - nicht nur als Wort, sondern vor allem im Engagement und immer mehr auch in der Führung, denn die Anzahl von Frauen in kirchlichen Leitungspositionen hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen, auch im Bistum Osnabrück. Hier erzählen einige Frauen aus dem Bistum, warum das so wichtig ist.

    Lesen Sie diesen Artikel: Frauen in Kirche steigen auf weiterlesen
    Vom von Eva Gutschner
  • Die neuen Gemeindereferent*innen 2023
    Die neuen Gemeindereferent*innen (von links oben): Elke Hoppe, Annika Steinkamp, Daniel Gauda, Rabea Raschke, Louisa Pötter, Franziska Kuhlmann und Jana Maurach. Bild: Kirchenbote, Matthias Petersen
    Presse

    Sendung in den kirchlichen Dienst

    12.09.2023, Sieben neue Gemeindereferent* innen werden am Samstag, 23. September, um 10.30 Uhr im Osnabrücker Dom für ihren Dienst beauftragt. Der Sendungsgottesdienst mit Weihbischof Johannes Wübbe, Diözesanadministrator des Bistums Osnabrück, steht unter dem Leitwort „Bis hier und noch viel weiter!“.

    Lesen Sie diesen Artikel: Sendung in den kirchlichen Dienst weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Hart wie ein Kiesel
    Bild: pixabay.com, Manfred Richter
    Bibelfenster

    Hart wie ein Kiesel

    Hören, lernen, aufmerksam sein - eine Haltung, die oft untergeht in Gesellschaft, Politik, Kirche, findet Katharina Westphal. Sie behauptet, eine wertvolle Botschaft zu verkünden, als Christin und im feministischen Auftrag - vor allem aber als Mensch, der auch schwach sein darf.

    Lesen Sie diesen Artikel: Hart wie ein Kiesel weiterlesen
    Vom von Silvia Hinnenkamp
  • Sendungskurs 2022
    Bild: Bistum Osnabrück
    Bistum

    Das sind die Neuen!

    "Trotzdem." - unter diesem Motto haben sich am Samstag, 17. September, zehn neue Gemeinde- und Pastoralreferent*innen in einem feierlichen Gottesdienst von Bischof Franz-Josef Bode für ihren Dienst im Bistum Osnabrück senden lassen. Die neuen hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in der Seelsorge in verschiedenen Kirchengemeinden tätig.

    Lesen Sie diesen Artikel: Das sind die Neuen! weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Teamplayer, kein Einzelkämpfer
    Lukas Mey wird am 4. Juni von Bischof Franz-Josef Bode zum Priester geweiht. Bild: Bistum Osnabrück
    Seelsorge

    Teamplayer, kein Einzelkämpfer

    Lukas Mey wird kurz vor Pfingsten zum Priester geweiht – er ist dieses Jahr der einzige im Bistum Osnabrück. Wie fühlt es sich an, diesen Weg zu wählen, in einen Beruf, der heute sehr umstritten ist? Was hat er als junger Priester für Ziele? Und was wünscht er sich vom Heiligen Geist? Das erzählt der gebürtige Emsländer hier.

    Lesen Sie diesen Artikel: Teamplayer, kein Einzelkämpfer weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
Seite 1 Seite 2 Seite 3 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Generalvikariat
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Impressum
Bildinformationen