,
Bischof Franz-Josef Bode hat am Samstag, 21. November, im Osnabrücker Dom fünf Männer zu Ständigen Diakonen geweiht. Der Diakon als Diener Gottes und der Menschen - mit diesem Anspruch setzte sich Bischof Franz-Josef Bode in seiner Predigt auseinander. Diakone sind vor allem im karitativen Bereich tätig, in der Sorge für kranke, alte und benachteiligte Menschen sowie in der Begleitung von Menschen in Not.
,
Die Einführung von Franz-Josef Bode in sein Amt als Bischof von Osnabrück jährt sich am 26. November zum 25. Mal. Das Jubiläum feiert Bode mit einem Gottesdienst am kommenden Sonntag, 22. November, um 11.30 Uhr im Osnabrücker Dom. Die Messe wird auf der Internetseite des Bistums Osnabrück im Livestream übertragen: www.bistum-osnabrueck.de/live-gottesdienste. Generalvikar Ulrich Beckwermert hält […]
,
Wie lange noch? Das ist eine der meistgestellten Fragen in den uralten Gebeten des Volkes Israel, den Psalmen. Wie lange noch? ist auch heute, in der Pandemie, eine sehr häufig gestellte Frage - und im Advent.
,
Die ursprünglich für den 5. November geplante Podiumsveranstaltung „Keine Kirche ohne Frauen. Schritte auf dem synodalen Weg“ wird auf den 29. April 2021 verschoben. Bischof Franz-Josef Bode, der auf dem Podium gewesen wäre, hat auch für den neuen Termin im Frühjahr zugesagt.
,
Die beiden großen Kirchen in Niedersachsen wollen während der Corona-Krise ihre Kirchengebäude nicht mehr schließen. Sie würden künftig als "Trosträume für alle" zur Besinnung und zum Gebet offengehalten, heißt es in einer gemeinsamen Erklärung.
,
„Fratelli tutti“ – „Alle Geschwister“, so nennt Papst Franziskus seine neue Enzyklika. Damit macht der Papst seinem Namen alle Ehre, denn das Wort „Fratelli tutti“ stammt vom heiligen Franziskus selbst, ebenso wie bei der Enzyklika „Laudato si“ vor fünf Jahren.
,
Zu dem, was ich da gerade in den sozialen Netzwerken mitbekomme, muss ich mich kurz zu Wort melden. Ich habe etwas gesagt, dass ich nicht hätte sagen sollen. Viele haben sich darüber geärgert, und so ärgere ich mich gerade über mich.
,
Eine besondere Unterbrechung der bedrückenden Corona-Zeit hatte ich jetzt durch den Besuch einer Ausstellung im Diözesanmuseum Paderborn: "Rubens und der Barock im Norden". Es war ein Moment des Aufatmens und Durchatmens ...
,
Große Pläne hatte ich für dieses Jahr, die aus bekannten Gründen nicht stattfinden können. Vielen ergeht es ähnlich. Ja, diese Zeit hat viel Getrenntes und Ernüchterndes, viel Enttäuschendes und Trauriges, aber sie ist auch eine Zeit der Entdeckungen neuer Orte und neuer Gelegenheiten.
"Im Kampf gegen die Pandemie müssen wir uns auch ethischen Fragen stellen." Aus diesem Grund wurde die Initiative Niedersächsischer Ethikrat (INE) ins Leben gerufen. Wir haben in einem kurzen Interview mit Dr. Martin Splett über die Initiative gesprochen.
,
Am 20. Juli 2020 hat die vatikanische Kongregation für den Klerus die Instruktion "Die pastorale Umkehr der Pfarrgemeinde im Dienst an der missionarischen Sendung der Kirche" veröffentlicht. An dieser Stelle finden Sie dazu die Stellungnahme von Bischof Franz-Josef Bode.