Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche nach: ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Papst
  • Heiliges Jahr 2025
  • 🎧 Podcasts
  • Hilfe bei Missbrauch
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

57 Artikel zum Schlagwort Frieden

  • Bischof Dominicus
    Bild: Bistum Osnabrück, Aileen Rogge
    Presse

    Bischof Dominicus zur Wahl des neuen Papstes

    08.05.2025, In einer ersten Reaktion auf die Wahl von Kardinal Robert F. Prevost zum neuen Papst mit dem Namen Leo XIV. äußert sich der Osnabrücker Bischof Dominicus Meier OSB wie folgt:

    Lesen Sie diesen Artikel: Bischof Dominicus zur Wahl des neuen Papstes weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Peace-Zeichen
    Bild: unsplash.com, Humphrey Muleba
    Presse

    „Frieden fällt nicht vom Himmel“

    07.05.2025, Das Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa jährt sich am 8. Mai 2025 zum 80. Mal. Diesen Anlass würdigt der Osnabrücker Bischof Dominicus Meier in einem Wort an die Gläubigen im Bistum Osnabrück.

    Lesen Sie diesen Artikel: „Frieden fällt nicht vom Himmel“ weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Monatsvorschau Mai 2025
    Bild: Bistum Osnabrück
    Presse

    Monatsvorschau Mai 2025

    30.04.2025, Ausgewählte Veranstaltungen und Terminhinweise im Bistum Osnabrück im Mai 2025

    Lesen Sie diesen Artikel: Monatsvorschau Mai 2025 weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Plakat Kampagne für alle
    Bild: https://fuer-alle.info
    Gesellschaft

    Für alle – wählen mit Herz und Verstand

    Das Bistum Osnabrück beteiligt sich an einer bundesweiten ökumenischen Initiative zur Bundestagswahl 2025. Die Kampagne „Für alle. Mit Herz und Verstand“ rückt die Begriffe Menschenwürde, Nächstenliebe und Zusammenhalt in den Fokus.

    Lesen Sie diesen Artikel: Für alle – wählen mit Herz und Verstand weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Aussendungsfeier des Friedenslichts im Osnabrücker Dom
    Zur Aussendung des Friedenslichts treffen sich auch dieses Jahr wieder Mitglieder der Pfadfinderschaft Sankt Georg im Osnabrücker Dom Bild: Bistum Osnabrück
    Presse

    Friedenslicht beginnt seinen Weg durchs Bistum

    05.12.2024, Die traditionelle Aussendung des Friedenslichtes findet während eines Gottesdienstes am Sonntag, 15. Dezember im Dom statt. Bei dieser Aktion wird ein Kerzenlicht als Symbol des Friedens weitergereicht.

    Lesen Sie diesen Artikel: Friedenslicht beginnt seinen Weg durchs Bistum weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Warten auf Gerechtigkeit
    Bild: canva.com
    Bibelfenster

    Warten auf Gerechtigkeit

    Noch ist er nicht da, der Tag der vollkommenen Gerechtigkeit – doch die Adventszeit lädt dazu ein, ihn sehnsüchtig zu erwarten. Was wäre, wenn es einen Adventskalender gäbe, der uns dem Frieden täglich ein Stück näher bringt? Barbara Nick-Labatzki schreibt im Bibelfenster über diese Frage.

    Lesen Sie diesen Artikel: Warten auf Gerechtigkeit weiterlesen
    Vom von Eva Gutschner
  • Am Friedensdialog nahmen teil (von links) Landesbischof Friedrich Kramer, der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland, Moderator Dr. Thomas Müller-Färber von der Evangelischen Akademie Loccum, Professor Dr. Radoslaw Markowski, Direktor am Zentrum für Demokratieforschung der SWPS Universität für Sozial- und Geisteswissenschaften Warschau und Leiter der polnischen Nationalen Wahlbehörde, die Publizistin und Juristin Dr. Liane Bednarz, die zu den Themen Neue Rechte, Populismus und religiöse Bewegungen forscht und der Vorsitzende der Deutschen Kommission Justitia et Pax, der Hildesheimer Bischof Dr. Heiner Wilmer SCJ.
    Am Friedensdialog nahmen teil (von links) Landesbischof Friedrich Kramer, Moderator Dr. Thomas Müller-Färber (Evangelische Akademie Loccum), Professor Dr. Radoslaw Markowski, Dr. Liane Bednarz, die zu den Themen Neue Rechte, Populismus und religiöse Bewegungen forscht und Bischof Dr. Heiner Wilmer SCJ. Bild: Justitia et pax
    Gesellschaft

    Ökumenischer Friedensdialog zu Kirche und Rechtspopulismus

    Angesichts eines wachsenden Rechtspopulismus und Rechtsextremismus wurde beim 3. Ökumenischen Friedensdialog in Osnabrück vor den Gefahren für den Frieden und die Gesellschaft in Deutschland und Europa gewarnt, aber auch die Rolle und die Bedeutung der Kirchen bei der Auseinandersetzung mit rechtspopulistischen Kräften betont.

    Lesen Sie diesen Artikel: Ökumenischer Friedensdialog zu Kirche und Rechtspopulismus weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Loch in brauner Mauer
    Bild: unsplash.com, Robert Katzki
    Bild von Theo Paul
    Theo Paul Domkapitular
    Blog

    Kluge Löcher bohren

    10.10.2024, In den vergangenen Tagen habe ich das Buch „Gegen die neue Härte“ von Judith Kohlenberger gelesen. Mich hat der Titel neugierig gemacht. „Gegen die neue Härte“ ist nicht nur eine Lektüre für den Urlaub. Es ist ein Plädoyer, der neuen Härte in all ihren Ausdrucksformen die Stirn zu bieten.

    Lesen Sie diesen Artikel: Kluge Löcher bohren weiterlesen
    Vom von Theo Paul
  • Person zeigt Peace mit beiden Händen
    Bild: canva.com
    Bibelfenster

    Kleine Schritte zum Frieden

    Warum gibt es immer wieder Streitigkeiten und wie kommt es zum Krieg? Roberto Piani schreibt im Bibelfenster über eine Stelle aus dem Jakobusbrief, die aufzeigt, wie nutzlos Gefühle wie Eifersucht oder Begehren sind. Er regt stattdessen zur Reflexion über innere Prozesse an, damit Frieden gelingen kann.

    Lesen Sie diesen Artikel: Kleine Schritte zum Frieden weiterlesen
    Vom von Eva Gutschner
  • Schrank mit Schubladen
    Bild: AdobeStock.com, Sergey Skleznev
    Gesellschaft

    Humor statt Schubladen: Vorurteile erkennen und überwinden

    Frauen können gut kochen, Jungs spielen gerne Fußball und Deutsche sind immer pünktlich – solche Annahmen helfen bei der Orientierung im Alltag. Vorurteile können aber auch zu Diskriminierung führen. Warum das gefährlich ist und was man dagegen tun kann, erfahren Sie hier im Interview.

    Lesen Sie diesen Artikel: Humor statt Schubladen: Vorurteile erkennen und überwinden weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Die Friedenstaube von Mika Springwald im Dom.
    Friedenstaube des Künstlers Mika Springwald im Osnabrücker Dom Bild: OEKT, Angela von Brill
    Bibelfenster

    Frieden – Zusage, Zutrauen, Zumutung

    Inmitten der Unruhe und Herausforderungen unserer Zeit lädt Pfingsten dazu ein, den Frieden zu suchen und zu verbreiten. Jesu Worte: "Friede sei mit Euch" sind mehr, als nur eine Zusage. Martin Splett schreibt deshalb im aktuellen Bibelfenster auch über das Zutrauen und die Zumutung, die er damit verbindet.

    Lesen Sie diesen Artikel: Frieden – Zusage, Zutrauen, Zumutung weiterlesen
    Vom von Eva Gutschner
  • Friedenslicht
    Bild: DPSG, Jens Fürstenberg
    Presse

    Das Friedenslicht kommt in die Häuser

    01.12.2023, „Auf der Suche nach Frieden“ – unter diesem Motto steht die diesjährige Friedenslicht-Aktion der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG). Die Aussendung des Friedenslichtes im Bistum Osnabrück findet am Sonntag, 10. Dezember, um 14.30 Uhr im Osnabrücker Dom St. Petrus statt. Nach der Feier nehmen verschiedene Gruppen das Friedenslicht mit in ihre Städte und Ortschaften.

    Lesen Sie diesen Artikel: Das Friedenslicht kommt in die Häuser weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
Seite 1 Seite 2 Seite 3 … Seite 5 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Generalvikariat
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Impressum
Bildinformationen