Presse Bischof Bode zu „#outinchurch – für eine Kirche ohne Angst“ 24.01.2022, Im Rahmen der Initiative „#OutInChurch“ sowie einer Fernsehdokumentation haben sich 125 Menschen in der katholischen Kirche geoutet. Viele von ihnen sind haupt- oder ehrenamtlich in der Kirche tätig und zugleich Teil der queeren Community; auch mehrere Mitarbeiter*innen aus dem Bistum Osnabrück sind darunter. Bischof Franz-Josef Bode äußert sich in einer ersten Stellungnahme wie folgt: Lesen Sie diesen Artikel: Bischof Bode zu „#outinchurch – für eine Kirche ohne Angst“ weiterlesen
Bibelfenster Unsere jüdischen Wurzeln In der heutigen Zeit müssen Christen sich immer wieder klar werden, wo sie stehen und wo Jesus selbst stand - und danach handeln! Das fordert Diakon Gerrit Schulte - und erinnert in diesem Bibelfenster an wichtige jüdische Traditionen, mit denen Christinnen und Christen durch Jesus verbunden sind. Lesen Sie diesen Artikel: Unsere jüdischen Wurzeln weiterlesen
Bibelfenster Talente für alle Damit eine Gemeinschaft funktioniert, braucht es viele verschiedene Kompetenzen. Auch wenn sie derzeit den Eindruck hat, dass der Gemeinschaftssinn an so mancher Stelle bröckelt, freut sich Autorin Inga Schmitt in diesem Bibelfenster über alle, die ihre Talente zum Wohl der Allgemeinheit nutzen ... Lesen Sie diesen Artikel: Talente für alle weiterlesen
Theo Paul Domkapitular Blog Unvergessen: Rutilio Grande 11.01.2022, Am 22. Januar wird in El Salvador der Jesuitenpater Rutilio Grande mit seinen beiden Begleitern Nelson Rutilio Lemus und Manuel Solorzano als Märtyrer seliggesprochen. Ich werde meinen Besuch mit Osnabrücker Delegation in Panama nie vergessen. Lesen Sie diesen Artikel: Unvergessen: Rutilio Grande weiterlesen
Martina Kreidler-Kos Leiterin des Seelsorgeamtes Blog Die Zukunft ist besser als ihr Ruf 11.01.2022, "Wer weiß, was das neue Jahr bringt?", fragen sich viele. Nicht nur die guten Vorsätze, auch Zukunftsängste haben zu Jahresbeginn Hochkonjunktur. Was machen wir also jetzt mit der Zukunft, die da vor uns liegt? Anpacken, würde ich sagen. Lesen Sie diesen Artikel: Die Zukunft ist besser als ihr Ruf weiterlesen
Bischof Silvesterpredigt von Bischof Franz-Josef Bode "Macht euch an die Arbeit" - unter dieses biblische Wort hat Bischof Franz-Josef Bode seine Silvesterpredigt 2021 gestellt. Bei allen Erschütterungen durch Corona und allen Zukunftssorgen in Kirche und Welt in der heutigen Zeit sollten die Menschen die Situation anpacken, so der Bischof. Lesen Sie diesen Artikel: Silvesterpredigt von Bischof Franz-Josef Bode weiterlesen
Andrea Schwarz Schriftstellerin Blog Das Kind – der andere Weg 23.12.2021, Was haben denn Weihnachten, das Kind in der Krippe, Corona, ein Autobahnschild und der letzte Satz des Matthäus-Evangeliums miteinander zu tun? Auf den ersten Blick wenig … Wie will uns denn ein Kind in all seiner Schwäche und Ohnmacht auf dem Weg durch diese nicht einfachen Zeiten begleiten? Lesen Sie diesen Artikel: Das Kind – der andere Weg weiterlesen
Martina Kreidler-Kos Leiterin des Seelsorgeamtes Blog Reich beschenkt 08.12.2021, Ich beobachte eine kleine Szene in der Spielzeugabteilung: „Was wünschst du dir eigentlich zu Weihnachten?“, fragt ein junger Mann seine Frau. Über die Antwort, die darauf folgt, freue ich mich. Wir sind vermutlich besser als unser Ruf, was das Wünschen und Haben-Wollen angeht ... Lesen Sie diesen Artikel: Reich beschenkt weiterlesen
Daniela Engelhard Leiterin Forum am Dom Blog Impfen zwischen Weihnachtsmarkt und Dom 06.12.2021, Immer noch bin ich sehr bewegt von dem, was ich am vergangenen Samstag miterleben durfte: 1700 Menschen erhielten im Forum am Dom eine Impfung. Wie gut ist es, so bei den Menschen sein zu können mit dem, was die meisten jetzt am dringendsten brauchen: eine Erst-, Zweit- oder Drittimpfung. Lesen Sie diesen Artikel: Impfen zwischen Weihnachtsmarkt und Dom weiterlesen
Hoffnung Jetzt Hoffnung schenken! Jeder vierte Mensch in Deutschland fühlt sich einsam – unabhängig von Geschlecht, Alter oder Herkunft. Wie lässt sich das ändern? Zum Beispiel, indem man seinem Gegenüber viel häufiger ein Lächeln, ein freundliches Wort, ein offenes Ohr, etwas Zeit oder ein Zeichen der Hoffnung schenkt! Mehr Impulse und einen Adventskalender dazu gibt es bei der Advents-Aktion #jetzthoffnungschenken. Lesen Sie diesen Artikel: Jetzt Hoffnung schenken! weiterlesen
Andrea Schwarz Schriftstellerin Blog Wir lassen die Blumen auf dem Sarg 23.11.2021, Verblüfft schaute ich von meinem Notizblock auf, als die Frau in unserem Gespräch auf meine Frage antwortete: "Ach, wir lassen die Blumen auf dem Sarg – damit er es nicht ganz so ungemütlich hat da unten." Das hatte ich als Reaktion noch nicht erlebt – und ich habe jetzt schon einige Beerdigungen geleitet ... Lesen Sie diesen Artikel: Wir lassen die Blumen auf dem Sarg weiterlesen
Daniela Engelhard Leiterin Forum am Dom Blog Pionierinnen 19.11.2021, Nach einer Diskussionsveranstaltung kehrt Ruhe im Forum am Dom ein. Die letzten Gäste sind gegangen. Alles ist aufgeräumt, ich bin allein und doch nicht ohne Gesellschaft. 17 Persönlichkeiten umgeben mich und ich spüre auf einmal, welche Ausstrahlung von ihnen ausgeht. Lesen Sie diesen Artikel: Pionierinnen weiterlesen