Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche nach: ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Papst
  • Heiliges Jahr 2025
  • 🎧 Podcasts
  • Hilfe bei Missbrauch
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

53 Artikel zum Schlagwort Glaubenswissen

  • Isses Sünde … schwul zu sein?
    Allgemein

    Isses Sünde … schwul zu sein?

    Die eigene Homosexualität auszuleben, gilt laut Lehre der katholischen Kirche als Sünde. Aber wie steht es mit den Erkenntnissen der modernen theologischen Forschung? Was sagt die Bibel zu diesem Thema wirklich? In dieser Folge diskutieren Alex und Urs leidenschaftlich darüber, ob Homosexualität wirklich eine Sünde sein kann oder ob das Christentum seit Jahrhunderten bei diesem Thema völlig daneben liegt.

    Lesen Sie diesen Artikel: Isses Sünde … schwul zu sein? weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Isses Sünde ... in den Urlaub zu fliegen?
    Bild: Bistum Osnabrück
    Allgemein

    Isses Sünde … in den Urlaub zu fliegen?

    Reisen bildet. Reisen ist gut für die Seele. Kann Reisen also Sünde sein? Wie wichtig ist es, beim Reisen auf die Umwelt zu achten oder sollte man beim Klimaschutz besser andere Wege gehen? In der vierten Folge des Podcasts „Isses Sünde …?“ diskutieren Alex, Christoph und Urs über ihre Liebe zum Urlaub - und die Folgen!

    Lesen Sie diesen Artikel: Isses Sünde … in den Urlaub zu fliegen? weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Isses Sünde ... im Stadion zu hassen?
    Bild: Bistum Osnabrück
    Allgemein

    Isses Sünde … im Stadion zu hassen?

    Darf man im Fußballstadion seine Wut ausleben und fremde Menschen beschimpfen, nur weil sie für den gegnerischen Verein fiebern? Gelten während der 90 Minuten eines Fußballspiels andere Regeln als in der U-Bahn, auf dem Markt oder bei der Arbeit? Hier wird hart darüber diskutiert!

    Lesen Sie diesen Artikel: Isses Sünde … im Stadion zu hassen? weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Podcast Isses Sünde
    Bild: Bistum Osnabrück
    Allgemein

    Isses Sünde … die AfD zu wählen?

    Darf man als Christenmensch die AfD wählen? Und was ist eigentlich mit der Linken? Wann die Kirche Wahlempfehlungen geben sollte und ob Jesus ein Konservativer oder ein Revoluzzer war - darüber reden Alex und Urs in der ersten Folge des neuen Podcasts „Isses Sünde ...?“ Ganz nebenbei erfährt man beim Hören auch noch einiges über die christlichen Wurzeln des Grundgesetzes und die dunklen Geheimnisse in Alex‘ Vergangenheit …

    Lesen Sie diesen Artikel: Isses Sünde … die AfD zu wählen? weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Podcast Isses Sünde
    Bild: Bistum Osnabrück
    Allgemein

    Isses Sünde …? – der Trailer

    Fleisch essen, fremd gehen, katholisch sein - alles Sünde? Das und viel mehr diskutieren die Diakone Alex und Urs im neuen wöchentlichen Podcast des Bistums Osnabrück. Unverzichtbar dabei: Moderator Christoph. Anfang Juni geht’s los! Wie sich das anhört, darauf gibt’s hier einen kleinen (aber leckeren) Vorgeschmack.

    Lesen Sie diesen Artikel: Isses Sünde …? – der Trailer weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Titelgrafik glauben kommt von fragen
    Bild: Bistum Osnabrück
    Allgemein

    Warum gibt es eine Osterkerze?

    Bei dieser Frage von Till geht es um ein Symbol, das in keiner Osternacht fehlen darf: Die Osterkerze ist eine ganz besondere Kerze. Wie die aussieht, warum sie so wichtig ist und was Jesus damit zu tun hat, erfahrt ihr in dieser Folge des Kinderwissenspodcasts „glauben kommt von fragen“.

    Lesen Sie diesen Artikel: Warum gibt es eine Osterkerze? weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Titelgrafik glauben kommt von fragen
    Bild: Bistum Osnabrück
    Allgemein

    Warum bringt der Osterhase Eier?

    Bei dieser Frage von Jan geht es nochmal um den Osterhasen und um Eier. Wusstet ihr, dass Eier und Hasen durchaus etwas gemeinsam haben? Was das ist und warum sie deshalb Ostern zumindest in Deutschland eine lange Tradition haben, erfahrt ihr in dieser Folge des Kinderwissenspodcasts "glauben kommt von fragen".

    Lesen Sie diesen Artikel: Warum bringt der Osterhase Eier? weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Titelgrafik glauben kommt von fragen
    Bild: Bistum Osnabrück
    Allgemein

    Wie heißt der Osterhase und wie alt ist er?

    Bei dieser Frage von Jan geht es nochmal um den Osterhasen und um Eier. Wusstet ihr, dass Eier und Hasen durchaus etwas gemeinsam haben? Was das ist und warum sie deshalb Ostern zumindest in Deutschland eine lange Tradition haben, erfahrt ihr in dieser Folge des Kinderwissenspodcasts "glauben kommt von fragen".

    Lesen Sie diesen Artikel: Wie heißt der Osterhase und wie alt ist er? weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Titelgrafik glauben kommt von fragen
    Bild: Bistum Osnabrück
    Allgemein

    Warum gibt es vor Ostern eine Fastenzeit?

    Diese Frage hat Mats Judith und ihrem Kumpel, den Elektrischen Mönch, geschickt.  Menschen fasten schon seit einer sehr langen Zeit. Warum es eigentlich nicht um Verzicht geht, sondern darum, etwas Gutes zu tun, das erfahrt ihr in dieser Folge des Kinder-Wissenspodcasts „glauben kommt von fragen“.

    Lesen Sie diesen Artikel: Warum gibt es vor Ostern eine Fastenzeit? weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Stern im Fenster
    Bild: unsplash.com, Aziz Acharki
    Lexikon des Glaubens

    Epiphanie

    Von Auferstehung über Maria bis hin zum Zingulum. In unserem kleinen Lexikon des Glaubens erklären wir zentrale und wichtige Begriffe des bunten katholischen Glaubens und Lebens.

    Lesen Sie diesen Artikel: Epiphanie weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • „Moneten“ können Spuren von Glauben enthalten
    Bild: Bistum Osnabrück
    Glaubenswissen

    „Moneten“ können Spuren von Glauben enthalten

    Jesus war auf den "Mammon", also das Geld, nicht so gut zu sprechen. Das Wort "Münze" oder auch der englische Begriff "money" haben aber trotzdem einen göttlichen Ursprung! Wie das kommt, erklärt Urs vom Bodenpersonal des Bistums Osnabrück hier im Video ...

    Lesen Sie diesen Artikel: „Moneten“ können Spuren von Glauben enthalten weiterlesen
    Vom von Silvia Hinnenkamp
  • Kalenderblatt
    Bild: AdobeStock.com, Coloures-Pic
    Glaube

    Alles Aberglaube? Von schwarzen Katzen und Freitag, dem 13. 

    Darf ich als gläubiger Mensch auf Holz klopfen, sicherheitshalber einen großen Bogen um schwarze Katzen machen und vierblättrige Kleeblätter suchen? Alles nur Aberglaube - oder hat das auch etwas mit dem christlichen Glauben zu tun? Antworten auf diese Fragen und spannende Infos zu Freitag, dem 13. gibt es hier!

    Lesen Sie diesen Artikel: Alles Aberglaube? Von schwarzen Katzen und Freitag, dem 13.  weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
« Zurück Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Generalvikariat
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Impressum
Bildinformationen