Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche nach: ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Papst
  • Heiliges Jahr 2025
  • 🎧 Podcasts
  • Hilfe bei Missbrauch
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

34 Artikel zum Schlagwort Interreligiöser Dialog

  • An der Sitzung des Runden Tisches der Religionen im Osnabrücker Bischofshaus nahmen teil (erste Reihe von links): Michael Schober (Bistum Osnabrück), Yasin Kabaktepe (IGMG Merkez-Moscheegemeinde), OB Katharina Pötter, Reinhold Mokrosch (1. Sprecher des RTdR), Jane Vernon (Bahá´í), Christine Grewe (Stadt Osnabrück), Bischof Dominicus Meier, (zweite Reihe): Michael Grünberg (Jüdische Gemeinde, 2. Sprecher des RTdR), Dechant Martin Schomaker (katholisches Dekanat), Superintendent Joachim Jeska (evangelische Stadtkirche), dritte Reihe: Kenan Akçöltekin (IGMG Merkez-Moscheegemeinde), Iman Rasim Doğan (DITIB-Moscheegemeinde); Norbert Kalinsky (ACKOS), Fatih Açar (DITIB-Moscheegemeinde).
    An der Sitzung des Runden Tisches der Religionen im Osnabrücker Bischofshaus nahmen teil (erste Reihe von links): Michael Schober (Bistum Osnabrück), Yasin Kabaktepe (IGMG Merkez-Moscheegemeinde), OB Katharina Pötter, Reinhold Mokrosch (1. Sprecher des RTdR), Jane Vernon (Bahá´í), Christine Grewe (Stadt Osnabrück), Bischof Dominicus Meier, (zweite Reihe): Michael Grünberg (Jüdische Gemeinde, 2. Sprecher des RTdR), Dechant Martin Schomaker (katholisches Dekanat), Superintendent Joachim Jeska (evangelische Stadtkirche), dritte Reihe: Kenan Akçöltekin (IGMG Merkez-Moscheegemeinde), Iman Rasim Doğan (DITIB-Moscheegemeinde); Norbert Kalinsky (ACKOS), Fatih Açar (DITIB-Moscheegemeinde). Bild: Bistum Osnabrück
    Engagement

    Runder Tisch der Religionen traf sich erstmals mit Bischof Dominicus

    Der „Runde Tisch der Religionen Osnabrück“ (RTdR) traf sich erstmals zusammen mit Bischof Dominicus Meier. An der Sitzung dieser interreligiösen Initiative auf Stadtebene nahm auch Osnabrücks Oberbürgermeisterin Katharina Pötter teil.

    Lesen Sie diesen Artikel: Runder Tisch der Religionen traf sich erstmals mit Bischof Dominicus weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Kampagne Niedersachsen gegen Antisemitismus
    Bild: www.niedersachsen-gegen-antisemitismus.de
    Gesellschaft

    Niedersachsen gegen Antisemitismus

    Das Bistum Osnabrück unterstützt die Kampagne „Niedersachsen gegen Antisemitismus“ und setzt sich damit für eine Stärkung der Demokratie und eine offene, tolerante und vielfältige Gesellschaft ein. Auch die Schulstiftungbetei ligt sich an der Kampagne gegen Diskriminierung und für gesellschaftlichen Zusammenhalt.

    Lesen Sie diesen Artikel: Niedersachsen gegen Antisemitismus weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Schrank mit Schubladen
    Bild: AdobeStock.com, Sergey Skleznev
    Gesellschaft

    Humor statt Schubladen: Vorurteile erkennen und überwinden

    Frauen können gut kochen, Jungs spielen gerne Fußball und Deutsche sind immer pünktlich – solche Annahmen helfen bei der Orientierung im Alltag. Vorurteile können aber auch zu Diskriminierung führen. Warum das gefährlich ist und was man dagegen tun kann, erfahren Sie hier im Interview.

    Lesen Sie diesen Artikel: Humor statt Schubladen: Vorurteile erkennen und überwinden weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Gemeinsamer Fachtag von Christen und Muslimen
    Bild: Bistum Osnabrück
    Presse

    Gemeinsamer Fachtag von Christen und Muslimen

    17.05.2024, Ihren ersten gemeinsamen Fachtag veranstalten am 2. Juni von 9.30 bis 14.00 Uhr das Islamkolleg Deutschland, der keb Osnabrück und das Bistum Osnabrück. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Für eine Gesellschaft der Vielfalt – Gemeinsam gegen antimuslimischen Rassismus und Antisemitismus“ und findet in der Kath. FABI/KEB in Osnabrück (Große Rosenstraße 18) statt.

    Lesen Sie diesen Artikel: Gemeinsamer Fachtag von Christen und Muslimen weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Davidstern
    Bild: pixabay.com, chenspec
    Engagement

    „Stehen geschlossen hinter der jüdischen Gemeinde“

    Erklärung des Runden Tisches der Religionen und der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Osnabrück e.V.

    Lesen Sie diesen Artikel: „Stehen geschlossen hinter der jüdischen Gemeinde“ weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Monatsvorschau November 2023
    Bild: Bistum Osnabrück
    Presse

    Monatsvorschau November 2023

    26.10.2023, Ausgewählte Termine aus dem Bistum Osnabrück Ab 1. November Anmeldephase für internationale Ministrantenwallfahrt beginnt Bistum Osnabrück – Für die internationale Ministrantenwallfahrt, die im kommenden Jahr vom 27. Juli bis 3. August stattfindet, beginnt ab dem 1. November die Anmeldephase. Diese dauert bis 15. Januar. Teilnehmen können Ministrantinnen und Ministranten ab 14 Jahren. Insgesamt stehen für […]

    Lesen Sie diesen Artikel: Monatsvorschau November 2023 weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Peace-Zeichen
    Bild: unsplash.com, Humphrey Muleba
    Presse

    Wie sieht der Frieden der Zukunft aus?

    21.08.2023, Antworten auf die Frage, wie Frieden in der Zukunft gelingen kann, will eine internationale Tagung am 5. und 6. Oktober in Osnabrück finden. Unter anderem geht es darum, was es braucht, um Konflikte nachhaltig zu lösen, was sich vom Westfälischen Frieden von 1648 lernen lässt und welchen Beitrag Religionen zum friedlichen Zusammenleben leisten können.

    Lesen Sie diesen Artikel: Wie sieht der Frieden der Zukunft aus? weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Monatsübersicht Mai 2023
    Bild: Bistum Osnabrück
    Presse

    Monatsübersicht Mai 2023

    27.04.2023, Hier finden Sie ausgewählte Termine aus dem Bistum Osnabrück im Mai 2023.

    Lesen Sie diesen Artikel: Monatsübersicht Mai 2023 weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Siebenschläfer kann Spuren von Glauben enthalten
    Bild: Bistum Osnabrück
    Glaubenswissen

    Siebenschläfer kann Spuren von Glauben enthalten

    Was ist ein Siebenschläfer und warum heißt er eigentlich so? Der Frage geht Urs in dieser Folge unserer Videoserie "Kann Spuren von Glauben enthalten" auf den Grund. Spoiler: Der Name des Siebenschläfers hat nicht nur christliche Wurzeln, sondern spielt auch eine bedeutende Rolle im Koran!

    Lesen Sie diesen Artikel: Siebenschläfer kann Spuren von Glauben enthalten weiterlesen
    Vom von Silvia Hinnenkamp
  • Um das Zusammenleben der Religionen verdient gemacht
    Der Preisträger und die Laudatoren (von links): Franz Rainer Enste, Eva-Maria Westermann, Ursula Rudnick, Winfried Verburg, Karin Haufler-Musiol, Michael Grünberg, Franz-Josef Bode Bild: Bistum Osnabrück
    Presse

    Um das Zusammenleben der Religionen verdient gemacht

    26.08.2022, Winfried Verburg, Leiter der Abteilung Schulen und Hochschulen im Bischöflichen Generalvikariat Osnabrück, wurde am gestrigen Donnerstag (25. August) mit dem Blickwechselpreis des Vereins „Begegnung Christen und Juden, Niedersachsen“ ausgezeichnet. Der Verein verleiht den Preis für langjähriges oder innovatives Engagement im christlich-jüdischen Dialog in Niedersachsen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Um das Zusammenleben der Religionen verdient gemacht weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • „Das Thema des Judentums ist in der Schule noch nicht richtig verankert“
    Bild: unsplash.com/Ben Ostrower
    Bildung

    „Das Thema des Judentums ist in der Schule noch nicht richtig verankert“

    Wie in der Schule über das Judentum gesprochen und dass klare Kante gegen Antisemitismus gezeigt wird, das ist Winfried Verburg wichtig. Deshalb hat der Abteilungsleiter Schulen und Hochschulen im Bischöflichen Generalvikariat des Bistums Osnabrück auch ein Gütesiegel für die kirchlichen Schulen angestoßen: „Zusammen gegen Antisemitismus“.

    Lesen Sie diesen Artikel: „Das Thema des Judentums ist in der Schule noch nicht richtig verankert“ weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Bibel auf einem Holztisch
    Bild: unsplash.com, Aaron Burden
    Bild von Franz-Josef Bode
    Franz-Josef Bode Bischof em.
    Blog

    Eine ganz besondere Sommerbegegnung

    02.08.2022, Unter den vielen regelmäßigen Sommerbegegnungen ragt eine heraus, die ich mir möglichst jedes Jahr gönne: die Internationale Jüdisch-Christliche Bibelwoche in Haus Ohrbeck. Jüdische und christliche Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen vertiefen sich sehr intensiv in das gemeinsame Hören auf die Heilige Schrift und bereichern sich gegenseitig durch Auslegungen und Dialoge, die den Sinn der Texte erforschen. Dieses Mal erlebte ich einen geist-reichen Vortrag einer Wissenschaftlerin aus Bonn, die ich aus meiner Studienzeit kenne.

    Lesen Sie diesen Artikel: Eine ganz besondere Sommerbegegnung weiterlesen
    Vom von Franz-Josef Bode
Seite 1 Seite 2 Seite 3 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Generalvikariat
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Impressum
Bildinformationen