Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche nach: ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Papst
  • Heiliges Jahr 2025
  • 🎧 Podcasts
  • Hilfe bei Missbrauch
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

89 Artikel zum Schlagwort Junge Menschen

  • Stein angemalt mit Minion guckt fröhlich
    Bild: privat
    Bibelfenster

    Stein des Anstoßes

    Ein Stein, der Freude verbreitet und Hoffnung schenkt - so einen hat Vera Jansen am Rande der 72-Stunden-Aktion gefunden. Warum er sie an den unermüdlichen Einsatz der rund 5000 jungen Menschen erinnert, die im Rahmen der 72-Stunden-Aktion im Bistum und darüber hinaus Gutes tun, das erzählt sie hier im Bibelfenster.

    Lesen Sie diesen Artikel: Stein des Anstoßes weiterlesen
    Vom von Eva Gutschner
  • Ausschnitt Plakat Woche für das Leben 2024
    Bild: www.woche-fuer-das-leben.de
    Engagement

    Woche für das Leben: junge Menschen mit Behinderung im Fokus

    "Generation Z(ukunft): Gemeinsam. Verschieden. Gut." - so heißt das Thema der diesjährigen Woche für das Leben. Es rückt die Lebenswirklichkeit Jugendlicher und junger Erwachsener mit Behinderung in den Mittelpunkt. Die 30. ökumenische Woche für das Leben findet vom 13. bis 20. April 2024 statt. Auch das Bistum Osnabrück beteiligt sich mit zwei Aktionen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Woche für das Leben: junge Menschen mit Behinderung im Fokus weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Kinder-Internetseite Reliki
    Bild: reliki.de
    Presse

    Online mehr über Ostern und andere Religionen lernen

    08.03.2024, „Wie heißt eigentlich der Osterhase?“ und „Warum bringt er Eier?“ - Antworten auf diese Fragen gibt es im Kinderwissenspodcast mit Judith und dem elektrischen Mönch. Das Hörformat ist über die Kinder-Internetseite des Bistums Osnabrück www.reliki.de abrufbar. Außerdem wurde die Seite jetzt um den Spiel- und Lernbereich „Religionen“ erweitert.

    Lesen Sie diesen Artikel: Online mehr über Ostern und andere Religionen lernen weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Freiwilligendienst Stipendienverleihung 2023
    Rückenwind für Ausbildung und Studium: Die Stipendiatinnen und Stipendiaten der Freiwilligendienste des Bistums Osnabrück. Zweite Reihe von links: Domkapitular Ulrich Beckwermert, Caritas-Vorstand Ansgar Bensmann, Sebastian Niemann, Leiter der Freiwilligendienste und Benedikt Kisters, Leiter des Jugendamtes im Bistum. Bild: DiCV Osnabrück / Roland Knillmann
    Bistum

    Für einen guten Start in Ausbildung und Studium

    20 jungen Menschen wurde vor Kurzem nach ihrem Freiwilligendienst beim Bistum Osnabrück ein Stipendium für Ausbildung oder Studium verliehen: Das Bistum fördert jeden der ehemaligen Freiwilligen in den kommenden drei Jahren mit bis zu 300 Euro monatlich. Die Hälfte des Betrags soll nach dem Ende der Ausbildung wieder zurückerstattet werden, falls es nicht zu einer Anstellung bei Bistum oder Caritas-Diözesanverband kommt.

    Lesen Sie diesen Artikel: Für einen guten Start in Ausbildung und Studium weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • „Das Entscheidende: Offen auf die neue Schule zuzugehen“
    Für manche Schülerinnen und Schüler ist der Start ins neue Schuljahr dieses Jahr etwas Besonderes - wenn sie in eine neue Schule kommen, zum Beispiel. Bild: unsplash.com / elements5-digital
    Bildung

    „Das Entscheidende: Offen auf die neue Schule zuzugehen“

    Zum Start des neuen Schuljahres wird es für Schülerinnen und Schüler, die neu an eine Grund- oder an eine weiterführende Schule kommen, besonders spannend. Thomas Weßler, Vorstand der Schulstiftung im Bistum Osnabrück, sagt im Interview, wie sich die Schulen auf den Start vorbereiten und gibt Tipps, damit der Einstieg in die neue Umgebung gut gelingt.

    Lesen Sie diesen Artikel: „Das Entscheidende: Offen auf die neue Schule zuzugehen“ weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Lagerfeuer
    Bild: AdobeStock.com, Rieth
    Freizeit

    Im Zeltlager wird gefeiert

    Viele Kirchengemeinden im Bistum Osnabrück bieten in diesen Sommerferien wieder eigene Freizeiten an - Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sind unterwegs, miteinander und mit Gott! In den meisten katholischen Zeltlagern gehört mindestens ein Gottesdienst zum Programm - und der ist oft ein ganz besonderes Erlebnis.

    Lesen Sie diesen Artikel: Im Zeltlager wird gefeiert weiterlesen
    Vom von Eva Gutschner
  • Gesicht mit Blatt vor dem Mund
    Bild: unsplash.com, Allef Vinicius
    Trauer

    Trauer braucht Zeit, Ort, Ausdruck und Gemeinschaft

    Mit Sterben und Abschiednehmen wird jeder Mensch konfrontiert und das nicht nur im Hinblick auf den eigenen Tod. Viele müssen mit der Trauer um einen geliebten Angehörigen, Freund oder Kollegen fertigwerden - auch junge Menschen. Für sie gibt es spezielle Angebote im Bistum Osnabrück.

    Lesen Sie diesen Artikel: Trauer braucht Zeit, Ort, Ausdruck und Gemeinschaft weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Luftballons
    Bild: Bistum Osnabrück, Hermann Pentermann
    Bild von Johannes Wübbe
    Johannes Wübbe Weihbischof
    Blog

    Ein buntes Bild für Gemeinschaft

    29.04.2023, Vergangenen Samstag haben wir in Osnabrück die bundesweite "Woche für das Leben 2023" eröffnet. Junge Menschen zwischen 15 und 30 Jahren und ihre Lebenssituation stehen dabei zum ersten Mal im Mittelpunkt.

    Lesen Sie diesen Artikel: Ein buntes Bild für Gemeinschaft weiterlesen
    Vom von Johannes Wübbe
  • „Egal, wie jung, wie alt wir sind, wir schaffen nicht alles allein“
    Bei der Eröffnung der Woche für das Leben im Osnabrücker Dom stiegen mit Fürbitten beschriftete Luftballons in das Gewölbe. Bild: Woche für das Leben / H. Pentermann
    Presse

    „Egal, wie jung, wie alt wir sind, wir schaffen nicht alles allein“

    22.04.2023, Die Lebenssituation von Menschen zwischen 15 und 30 Jahren steht im Mittelpunkt der ökumenischen Woche für das Leben 2023, die jetzt im Dom Sankt Petrus Osnabrück eröffnet wurde. Unter dem Motto „Generation Z(ukunft). Sinnsuche zwischen Angst und Perspektive“ widmet sich die Initiative in diesem Jahr tiefgreifenden Zukunftsängsten und existenziellen Krisen von jungen Menschen.

    Lesen Sie diesen Artikel: „Egal, wie jung, wie alt wir sind, wir schaffen nicht alles allein“ weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Jugendkreuzweg 2023
    Bild: jugendkreuzweg-online.de
    Junge Menschen

    Ökumenischer Kreuzweg der Jugend

    "Alles wirkliche Leben ist Begegnung", so sagte der jüdische Philosoph Martin Buber und drückte damit aus, wie wichtig andere Menschen und die Beziehungen mit ihnen sind. Daran angelehnt ist das Wort „beziehungsweise“ - das Motto des ökumenischen Jugendkreuzwegs 2023.

    Lesen Sie diesen Artikel: Ökumenischer Kreuzweg der Jugend weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Weltkirche erleben
    Bild von Johannes Wübbe
    Johannes Wübbe Weihbischof
    Blog

    Weltkirche erleben

    20.03.2023, Weltjugendtage sind für mich wunderschöne Erfahrungen! Das fängt schon in den Tagen der Begegnung an. Gemeinsam feiern, singen, beten – einander begegnen und kennenlernen. Der Heilige Vater selbst wird als Gastgeber in Lissabon dabei sein. Und: Angesichts des Ukraine-Kriegs setzt der Weltjugendtag ein wichtiges Zeichen des Friedens.

    Lesen Sie diesen Artikel: Weltkirche erleben weiterlesen
    Vom von Johannes Wübbe
  • Jesus-Statue
    Bild: unsplash.com, Tim Hufner
    Junge Menschen

    Weltjugendtag 2023 in Portugal

    Jetzt anmelden: Vom 1. August bis 6. August 2023 findet in Lissabon (Portugal) unter dem Motto "Maria stand auf und machte sich eilig auf den Weg" (Lk 1,39) der 37. Weltjugendtag statt. Gemeinsam mit Papst Franziskus werden wieder tausende jungeLeute ein internationales Festival des Glaubens erleben - und auch Menschen aus dem Bistum Osnabrück können dabei sein!

    Lesen Sie diesen Artikel: Weltjugendtag 2023 in Portugal weiterlesen
    Vom von Silvia Hinnenkamp
« Zurück Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 … Seite 8 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Generalvikariat
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Impressum
Bildinformationen