Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche nach: ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Papst
  • Heiliges Jahr 2025
  • 🎧 Podcasts
  • Hilfe bei Missbrauch
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

127 Artikel zum Schlagwort Kinder

  • „Es geht nicht um perfekt. Gut genug reicht völlig, um 2025 glücklich zu sein“
    Gesellschaft

    „Es geht nicht um perfekt. Gut genug reicht völlig, um 2025 glücklich zu sein“

    Oft heißt es: "Neues Jahr, neues Glück". Aber wie werde ich glücklich? Und was braucht es, um auch unter widrigsten Umständen gesund zu bleiben, sowohl körperlich als auch psychisch? Dazu gibt es hier einige wertvolle Tipps!

    Lesen Sie diesen Artikel: „Es geht nicht um perfekt. Gut genug reicht völlig, um 2025 glücklich zu sein“ weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Wie kommt Jesus in die Hostie?

    Wie kommt Jesus in die Hostie?

    In dieser Folge fragt Carla: „Wie kommt Jesus in die Hostie?“ Eine spannende Frage, denn die kleinen weißen Oblaten sehen auf den ersten Blick ziemlich unscheinbar aus. Judith und der Elektrische Mönch klären, was bei der Wandlung passiert, warum die Hostie so besonders ist und wie das alles mit Jesus zusammenhängt.

    Lesen Sie diesen Artikel: Wie kommt Jesus in die Hostie? weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Sternsinger Lorup
    Nach dem Umzug versammelten sich die Sternsingern ihren Betreuern und Organisatoren sowie Bischof Dominicus zum Gruppenfoto vor der Loruper Pfarrkirche. Bild: Lambert Brand
    Bistum

    Aktion Dreikönigssingen 2025 eröffnet

    Die Hümmlinger Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt stand am Wochenende ganz im Zeichen der Sternsingereröffnung der Diözese Osnabrück. Über 230 Sternsinger aus vielen Kirchengemeinden des Bistums feierten gemeinsam mit Bischof Dominicus Meier den Aussendungsgottesdienst.

    Lesen Sie diesen Artikel: Aktion Dreikönigssingen 2025 eröffnet weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Vier Sternsinger bringen den Segen
    Die Sternsinger bringen den Segen „Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus“ und sammeln Spenden Bild: Kindermissionswerk
    Engagement

    Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte

    Rund um den 6. Januar werden im Bistum Osnabrück wieder Sternsingerinnen und Sternsinger unterwegs sein, um den Segen zu bringen und Spenden für Kinder in Not zu sammeln. Am 28. Dezember findet in Lorup die offizielle Eröffnung statt.

    Lesen Sie diesen Artikel: Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • grün
    Bild: Bistum Osnabrück
    Kultur/Musik

    Vermittlung

    Hier erhalten sie eine Übersicht über das Vermittlungsangebot des Diözesanmuseums Osnabrück.

    Lesen Sie diesen Artikel: Vermittlung weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Malwettbewerb, Dom, Diözesanmuseum, Kinder, Kunst
    Bild: Bistum Osnabrück
    Presse

    Kinderbilder vom Dom im Diözesanmuseum

    02.07.2024, 316 Kinderbilder des Osnabrücker Doms hängen derzeit im Diözesanmuseum Osnabrück: So viele Werke kamen beim Malwettbewerb des Bistums Osnabrück zusammen. Die Ausstellung ist noch bis zum 31. Juli zu sehen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Kinderbilder vom Dom im Diözesanmuseum weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • die drei Gewinnerbilder des malwettbewerbs
    Bild: privat
    Kultur/Musik

    Viel bunte Dombilder

    Im Juli konnten die Besucherinnen und Besucher des Diözesanmuseum den Dom 316 mal bestaunen: bunt, gemalt, gebastelt, gerade oder schief - die eingereichten Bilder des Kinder-Malwettbewerbs von Bistum und Diözesanmuseum Osnabrück machten das Museum farbenfroh. Auch wenn die Ausstellung nun abgebaut ist, hier erhalten Sie einen kleinen digitalen Eindruck davon.

    Lesen Sie diesen Artikel: Viel bunte Dombilder weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Dom St. Petrus Osnabrück
    Dom St. Petrus Osnabrück Bild: Bistum Osnabrück
    Presse

    Malwettbewerb: Kinderbilder kommen ins Museum

    06.05.2024, Ihrer Kreativität freien Lauf lassen können Kinder im Alter von 4 bis 12 Jahren beim Malwettbewerb des Bistums Osnabrück und des Diözesanmuseums: Gefragt sind dabei Bilder vom Osnabrücker Dom. Ob Bunt- oder Filzstift, Wasserfarben oder Acryl, gemalt, gedruckt oder gesprayt – das Kirchengebäude kann auf ganz verschiedene Weise auf einem Din A4-Blatt dargestellt werden.

    Lesen Sie diesen Artikel: Malwettbewerb: Kinderbilder kommen ins Museum weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Malwettbewerb für Kinder
    Bild: Bistum Osnabrück
    Kinder

    Malwettbewerb für Kinder

    Wolltest du schon immer mal dein eigenes Kunstwerk in einem echten Museum sehen? Kein Problem: Das Diözesanmuseum und das Bistum Osnabrück veranstalten einen Kinder-Malwettbwerb, bei dem die eingereichten Beiträge im Juli 2024 in einer eigenen Ausstellung zu sehen sein werden. Hier gibt's alle Infos zum Wettbewerb!

    Lesen Sie diesen Artikel: Malwettbewerb für Kinder weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Wolke
    Bild: Dom Medien
    Trauer

    Kompakte Informationen zur Trauer bei Kindern

    Wie kann ich Kinder in ihrer Trauer begleiten, wenn sie einen geliebten Menschen verloren haben? Sollen Kinder zur Bestattung mitkommen? Und in welchem Alter verstehen Kinder überhaupt, was sterben bedeutet? Im Flyer "Wenn Kinder trauern" gibt es kompakte Antworten auf schwierige Fragen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Kompakte Informationen zur Trauer bei Kindern weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Titelgrafik glauben kommt von fragen
    Bild: Bistum Osnabrück
    Allgemein

    Warum gibt es eine Osterkerze?

    Bei dieser Frage von Till geht es um ein Symbol, das in keiner Osternacht fehlen darf: Die Osterkerze ist eine ganz besondere Kerze. Wie die aussieht, warum sie so wichtig ist und was Jesus damit zu tun hat, erfahrt ihr in dieser Folge des Kinderwissenspodcasts „glauben kommt von fragen“.

    Lesen Sie diesen Artikel: Warum gibt es eine Osterkerze? weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Titelgrafik glauben kommt von fragen
    Bild: Bistum Osnabrück
    Allgemein

    Warum bringt der Osterhase Eier?

    Bei dieser Frage von Jan geht es nochmal um den Osterhasen und um Eier. Wusstet ihr, dass Eier und Hasen durchaus etwas gemeinsam haben? Was das ist und warum sie deshalb Ostern zumindest in Deutschland eine lange Tradition haben, erfahrt ihr in dieser Folge des Kinderwissenspodcasts "glauben kommt von fragen".

    Lesen Sie diesen Artikel: Warum bringt der Osterhase Eier? weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
« Zurück Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 … Seite 11 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Generalvikariat
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Impressum
Bildinformationen