Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche nach: ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Papst
  • Heiliges Jahr 2025
  • 🎧 Podcasts
  • Hilfe bei Missbrauch
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

127 Artikel zum Schlagwort Kinder

  • glauben kommt von fragen
    Bild: Bistum Osnabrück
    Allgemein

    Warum gibt es die Bibel?

    Diese Frage hat Finn Judith und ihrem Kumpel, dem Elektrischen Mönch, geschickt.  Dazu muss man wissen: Die Bibel ist ein ganz besonderes Buch und manche Texte darin sind schon fast 3000 Jahre alt. Und sie wurde auch nicht von einem Menschen geschrieben, sondern von ganz vielen. Warum der Elektrische Mönch die Geschichten darin als „Liebesgeschichte der Menschen zu Gott“ bezeichnet und was die Bibel für die Menschen heute noch immer so aktuell macht, erfahrt ihr in dieser Folge des Kinder-Wissenspodcasts „glauben kommt von fragen“.

    Lesen Sie diesen Artikel: Warum gibt es die Bibel? weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Die Projekte des KitaKreativPreises
    Bild: Bistum Osnabrück
    Kinder

    Die Projekte des KitaKreativPreises

    Das Bistum Osnabrück hat 2022 den KitaKreativPreis ausgeschrieben. Das Motto lautete „Brandaktuell – miteinander am Puls der Zeit“. Insgesamt haben sich 36 Einrichtungen aus Bistum beteiligt. Die Spanne der eingereichten Projekte ist groß, wie die folgende Aufstellung zeigt:

    Lesen Sie diesen Artikel: Die Projekte des KitaKreativPreises weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • KitaKreativPreis – die Gewinner stehen fest!
    Bild: Kita Herz Jesu, Gersten
    Presse

    KitaKreativPreis – die Gewinner stehen fest!

    12.01.2023, Der Kita-Kreativ-Preis steht unter dem Leitwort "Brandaktuell – miteinander am Puls der Zeit" und wird erstmalig verliehen. Bewerben konnten sich Katholische Kitas und Kindergärten im Bistum Osnabrück. Jetzt stehen die Preisträger fest - und es gibt viele schöne Ideen, die zum Nachmachen einladen.

    Lesen Sie diesen Artikel: KitaKreativPreis – die Gewinner stehen fest! weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Warum gibt es Weoihnachten Geschenke
    Bild: Bistum Osnabrück
    Allgemein

    Warum gibt es Weihnachten Weihnachtsgeschenke?

    Geschenke sind etwas Großartiges – aber warum gibt es sie ausgerechnet an Weihnachten? In dieser Folge beantwortet der Elektrische Mönch diese spannende Frage von Hannes. Es geht um reiche und um arme Menschen, um Martin Luther, Kinder und große Freude und außerdem erklärt der Elektrische Mönch auch, warum der Weihnachtsmarkt erfunden wurde.

    Lesen Sie diesen Artikel: Warum gibt es Weihnachten Weihnachtsgeschenke? weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Was ist der Unterschied zwischen dem Christkind und dem Weihnachtsmann
    Bild: Bistum Osnabrück
    Allgemein

    Was ist der Unterschied zwischen dem Christkind und dem Weihnachtsmann?

    Zu manchen Kindern kommt Weihnachten das Christkind, zu manchen der Weihnachtsmann – aber was ist der Unterschied zwischen Weihnachtsmann und Christkind? Das ist die Frage von Céline  - und der Elektrische Mönch hat wieder eine gute Antwort parat. Diesmal ist die Antwort etwas kompliziert: Der Elektrische Mönch startet eine wilde Reise durch die Zeitgeschichte. Neugierig geworden? Prima, dann hört rein!

    Lesen Sie diesen Artikel: Was ist der Unterschied zwischen dem Christkind und dem Weihnachtsmann? weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Warum nennt man Weihnachten Weihnachten
    Bild: Bistum Osnabrück
    Allgemein

    Warum nennt man Weihnachten Weihnachten?

    Mit Noas Frage beschäftigen sich der Elektrische Mönch und Judith in dieser Folge. Weihnachten, das weiß der Elektrische Mönch, ist ein ganz alter Begriff. Er erklärt, wie sich dieser Begriff im Laufe der Zeit gewandelt hat und was es mit „Christmas“, dem englischen Begriff für Weihnachten, auf sich hat.

    Lesen Sie diesen Artikel: Warum nennt man Weihnachten Weihnachten? weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Warum stehen in Häusern Tannenbäume
    Bild: Bistum Osnabrück
    Allgemein

    Warum stehen in Häusern Tannenbäume?

    Diese gute Frage hat Carlotta an den Elektrischen Mönch. Im Gespräch ergeben sich viele weitere Fragen: Wer hat den Tannenbaum erfunden, was hat das Ganze mit in Goldpapier gewickelte Äpfel zu tun und wieso hängen Lichterketten und Lametta am Baum? Und wie heißt er eigentlich korrekt: Tannenbaum, Christbaum oder Weihnachtsbaum? Ob der Elektrische Mönch das alles weiß?

    Lesen Sie diesen Artikel: Warum stehen in Häusern Tannenbäume? weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Warum gibt es den Adventskalender?
    Bild: Bistum Osnabrück
    Allgemein

    Warum gibt es den Adventskalender?

    Der Elektrische Mönch liest viele Bücher, hat auf (fast) alles eine Antwort – auch auf Millas Frage: Adventskalender gibt es schon ziemlich lange. Was das alles mit Kreidestrichen, Gebäck und genervten Eltern zu tun hat, erfahrt ihr in der ersten Folge des neuen Kinderwissenspodcasts „glauben kommt von fragen“.

    Lesen Sie diesen Artikel: Warum gibt es den Adventskalender? weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Titelgrafik glauben kommt von fragen
    Bild: Bistum Osnabrück
    Allgemein

    glauben kommt von fragen – der Trailer

    Warum gibt es einen Adventskalender? Was ist der Unterschied zwischen Christkind und Weihnachtsmann? Und wieso stellt man zur Weihnachtszeit Tannenbäume auf? Diese und weitere Fragen beantwortet der neue Kinderwissenspodcast des Bistums Osnabrück im Advent 2022. Er ist für neugierige Kinder im Grundschulalter gemacht, aber auch Erwachsene können in den etwa fünf bis zehnminütigen Folgen noch einiges lernen.

    Lesen Sie diesen Artikel: glauben kommt von fragen – der Trailer weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Kinder stärken, Kinder schützen – Dreikönigssingen 2023
    Bild: Kindermissionswerk "Die Sternsinger"
    Engagement

    Kinder stärken, Kinder schützen – Dreikönigssingen 2023

    Rund um den 6. Januar werden wieder Sternsingerinnen und Sternsinger im Bistum Osnabrück unterwegs sein, um Segen zu bringen und Spenden für Kinder in Not zu sammeln. Die Aktion Dreikönigssingen 2023 macht darauf aufmerksam, dass Kinder überall auf der Welt ein Recht auf Schutz haben – im Beispielland Indonesien genauso wie in Deutschland.

    Lesen Sie diesen Artikel: Kinder stärken, Kinder schützen – Dreikönigssingen 2023 weiterlesen
    Vom von Silvia Hinnenkamp
  • App für Eltern: „Entspannt erziehen“
    Bild: www.entspannt-erziehen-app.de
    Familie

    App für Eltern: „Entspannt erziehen“

    In sieben Schritten zu mehr Gelassenheit und Freude im Erziehungsalltag - das ist das Ziel der App "Entspannt erziehen". Zahlreiche interaktive Elemente laden Mütter und Väter ein, das eigene Familienleben ermutigend in den Blick zu nehmen.

    Lesen Sie diesen Artikel: App für Eltern: „Entspannt erziehen“ weiterlesen
    Vom von Silvia Hinnenkamp
  • Kind mit Seifenblasen
    Spiritualität

    Beten mit Kindern

    Beten ist Gespräch mit Gott. Aber wie funktioniert Beten mit Kindern? Birgit Bertelsmann, Religionspädagogin in der Kita Heilig Kreuz in Osnabrück und Ines Wallenhorst, Mutter und Referentin im Bereich „Geistliches Leben“ des Seelsorgeamtes, geben wertvolle Tipps für Eltern.

    Lesen Sie diesen Artikel: Beten mit Kindern weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
« Zurück Seite 1 … Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 … Seite 11 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Generalvikariat
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Impressum
Bildinformationen