Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche schließen ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Heiliges Jahr 2025
  • 🎧 Podcasts
  • Hilfe bei Missbrauch
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

18 Artikel zum Schlagwort Kloster

  • Klostertour Thumb , Bullicomic auf dem Urs und Alex aus dem Fenster schauen
    Hoffnung

    Unterwegs mit Hoffnung – auf Klostertour durch Deutschland

    Zwei Diakone zwischen Gemeinschaft, Stille und Heiligkeit: Auf ihrer Klostertour besuchen Urs und Alex vom Bodenpersonal des Bistums Osnabrück verschiedene Ordensgemeinschaften in Deutschland – und entdecken spirituelle Orte, persönliche Geschichten und neue Perspektiven.

    Lesen Sie diesen Artikel: Unterwegs mit Hoffnung – auf Klostertour durch Deutschland weiterlesen
  • Kreuzgang Dom Osnabrück
    Spiritualität

    Klöster im Bistum Osnabrück

    Im Bistum Osnabrück gibt es unterschiedliche Klöster, die ihre Türen für Besuchende öffnen, zum Beispiel für Exerzitien, Tage der Stille oder einfach für ein Gespräch. Hier, gibt es zu Neues über Klöster zu lernen und zu entdecken, wo sich diese Klöster befinden!

    Lesen Sie diesen Artikel: Klöster im Bistum Osnabrück weiterlesen
  • Kloster
    Spiritualität

    Schlicht und eindrucksvoll – die Karwoche und Ostern im Kloster

    Im Kloster wird das Evangelium in der Karwoche sowohl im stillen Gebet, in schlichten liturgischen Zeichen und in tiefer Gemeinschaft lebendig. Ein Erfahrungsbericht aus der Mitte des klösterlichen Lebens der Benediktinerinnen vom Heiligsten Sakrament in Osnabrück.

    Lesen Sie diesen Artikel: Schlicht und eindrucksvoll – die Karwoche und Ostern im Kloster weiterlesen
  • Bischof Dominicus
    Bischof

    Beruf(ung) Bischof Dominicus

    Bischof, Jurist, Ordensmann - in diesem Video erzählt Bischof Dominicus von seiner Berufung. Dabei verrät er einiges über seine persönliche Beziehung zu Gott und seinen Weg in den Orden der Benediktiner, spricht aber auch über seine grundsätzliche Vorstellung von Berufung für jeden Menschen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Beruf(ung) Bischof Dominicus weiterlesen
  • vier Ordensfrauen zu berufung
    Spiritualität

    Beruf(ung) Ordensfrauen

    Franziskanerinnen, Benediktinerinnen, Birgitten und einige mehr - im Bistum Osnabrück leben Menschen aus vielen unterschiedlichen Glaubensgemeinschaften. Auf dieser Seit erzählen einige Frauen ihre Berufungsgeschichten.

    Lesen Sie diesen Artikel: Beruf(ung) Ordensfrauen weiterlesen
  • Kloster Bursfelde
    Bild von Daniela Engelhard
    Daniela Engelhard Leiterin Forum am Dom
    Blog

    Eine magische Auszeit

    19.06.2024, Es ist heiß. Die Sonne brennt durch die Ritzen des Helms auf der Kopfhaut, die Beine werden immer schwerer und dann ist auch noch die Wasserflasche fast leer. Nach vielen Kilometern auf dem Rad will der Körper eine Pause ...

    Lesen Sie diesen Artikel: Eine magische Auszeit weiterlesen
  • Landschaft in Irland
    Bild von Michaela Wachendorfer
    Michaela Wachendorfer Geistliche Begleitung
    Blog

    Gottes-Orte

    23.04.2024, Gerade bin ich in Irland, in Kylemore Abbey. Dort verbringe ich jährlich einige Wochen zur Meditation. Die großartige Landschaft von Connemara erleichtert es mir, zur inneren Mitte zu finden und Abstand zum Alltag zu bekommen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Gottes-Orte weiterlesen
  • Nordlichter
    Glaube

    Sehnsucht nach Licht

    Anfang Februar wird der Gedenktag des Heiligen Ansgar gefeiert, der als Apostel der Nordens gilt. Noch heute fördert das Ansgar-Werk der Bistümer Osnabrück und Hamburg das Miteinander der über große Entfernungen verstreuten Katholiken in Skandinavien. Hier lesen Sie, wie die Menschen dort die dunkle Jahreszeit erleben.

    Lesen Sie diesen Artikel: Sehnsucht nach Licht weiterlesen
  • Der Bestseller des Mittelalters
    Kultur/Musik

    Der Bestseller des Mittelalters

    Das Buch "Die Nachfolge Christi" war DER Bestseller, damals im 15. Jahrhundert. Klar, dass eine Ausgabe des Werkes in der Bibliothek des Klosters Frenswegen nicht fehlen durfte! Mittlerweile befindet sich der Band im Archiv des Bistums Osnabrück. Archivar Georg Wilhelm stellt ihn vor und erzählt auch, was die Handschrift mit der Datenverarbeitung im Computer gemeinsam hat ...

    Lesen Sie diesen Artikel: Der Bestseller des Mittelalters weiterlesen
  • Luftbild der Kommende Lage
    Bistum

    Altes Kloster mit neuer Mannschaft

    In der Kommende Lage sind die Franziskaner-Minoriten eingezogen und kümmern sich jetzt um die Wallfahrt. Die Ordensbrüder werden zukünftig dauerhaft vor Ort sein und zu Gespräch und Gebet bereit stehen. Das neue Klosterteam war von Beginn an international angelegt und stammt aus vier Nationen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Altes Kloster mit neuer Mannschaft weiterlesen
  • Steingarten beim Exerzitienhaus Kloster Nette
    Bild von Franz-Josef Bode
    Franz-Josef Bode Bischof em.
    Blog

    Abstand im Kloster

    17.12.2020, Eine Woche im Kloster. Welche Wohltat in diesen Zeiten, die ohnehin Abstand und Rückzug erfordern. Aber diese Form des Abstands ist nicht erzwungen, sondern frei gewählt zum Aufatmen in der herrlichen Landschaft des Nettetals.

    Lesen Sie diesen Artikel: Abstand im Kloster weiterlesen
  • alter Fernseher auf einem Hocker
    Bild von Martina Kreidler-Kos
    Martina Kreidler-Kos Leiterin des Seelsorgeamtes
    Blog

    60 Jahre Heilige fürs Fernsehen

    13.08.2018, Eigentlich eine Schnapsidee – eine Heilige, die zuständig sein soll fürs Fernsehen! 1958, als immer mehr Menschen einen Fernsehapparat bei sich zuhause hatten, schien der Gedanke, dafür die Zuständigkeit im Himmel zu klären, gar nicht so abwegig. Aber wer käme dafür in Frage? Überraschenderweise Klara von Assisi!

    Lesen Sie diesen Artikel: 60 Jahre Heilige fürs Fernsehen weiterlesen
Seite 1 Seite 2 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Generalvikariat
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Bildinformationen