Zum Inhalt springen
Suche nach: ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Bistum
  • Corona
  • Diözesanmuseum
  • Gottesdienstübertragungen
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Newsletter
  • Presse
  • Stellenangebote
  • Termine
  • Zentrale Einrichtungen
  • Kontakt
  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

Häufig gelesen
Einen Neuanfang wagen Gerade hatten wieder negative Schlagzeilen über die katholische Kirche in der Zeitung gestanden. Da traute ich…
Einen Neuanfang wagen
Bischof Bode weiht Lukas Mey zum Priester  Bischof Franz-Josef Bode weiht am Samstag, 4. Juni, Lukas Mey (28) aus Andervenne im Emsland zum…
Bischof Bode weiht Lukas Mey zum Priester 
Hände zum Gebet gefaltet
Ihre persönlichen Fürbitten Auf dieser Seite können Sie Gebetsanliegen und Fürbitten hinterlassen, die in den Gottesdiensten im Osnabrücker Dom…
Ihre persönlichen Fürbitten
Zwei Herzen auf Holz
Liebe deinen Nächsten, wie dich selbst „Liebe deinen Nächsten, wie dich selbst“ – was bedeutet das für Dich? Und was heißt das…
Liebe deinen Nächsten, wie dich selbst
Ein Mann schreibt an seinem Arbeitsplatz.
Stellenangebote Nach dem Staat sind die christlichen Kirchen der zweitgrößte Arbeitgeber in Deutschland. Im vielseitigen Arbeitsfeld der…
Stellenangebote
Girlande im Himmel
Kirchengemeinde: Hier wird Glaube gelebt Papst und Bischöfe in allen Ehren – die Kirchengemeinden sind und bleiben für die meisten Menschen…
Kirchengemeinde: Hier wird Glaube gelebt

74 Artikel zum Schlagwort Kunst

  • Druck von Karl dem Großen
    Bild: Reinhard Klink
    Kultur/Musik

    Druck von Karl dem Großen im Fenster des Forums am Dom

    Das Diözesanmuseum präsentiert im Wonnemonat Mai einen Druck mit Karl dem Großen, den der Künstler Reinhard Klink gefertigt hat. Zu sehen ist er im Fenster des Forums am Dom. Er kann auch käuflich erworben werden.

    Lesen Sie diesen Artikel: Druck von Karl dem Großen im Fenster des Forums am Dom weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Blickpunktvitrine im Forum am Dom
    Bild: Diözesanmuseum
    Kultur/Musik

    „Museum kann so einfach sein“

    Das Diözesanmuseum zeigt ab sofort immer wieder Stücke aus dem Bestand in der Blickpunktvitrine im Forum am Dom. Damit möchte das Museum aber nicht nur Schätze zeigen, die sonst nicht zu sehen sind. Zu jedem Objekt gibt es handliche Erklärungen, was sie bedeuten und wann sie benutzt werden. Den Anfang machen ein Kelch, eine Patene und ein Messlöffel, die über 100 Jahre alt, aber nicht Teil der Dauerausstellung sind.

    Lesen Sie diesen Artikel: „Museum kann so einfach sein“ weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Orgel im Dom St. Petrus Osnabrück
    Bild: Hartwig Wachsmann
    Kultur/Musik

    Fotografiekurs rund um den Dom: Atmosphäre sichtbar machen

    Sakrale Räume sind keine Museen, aber sie haben eine Gemeinsamkeit: die besondere Stimmung, die die Schritte der Menschen verlangsamt und sie die Stimme senken lässt. Was unterscheidet diese Räume von anderen und wie entfalten sie ihre Wirkung? Und: lässt sich das mit der Kamera einfangen? Welche Kameraeinstellungen sind für diese Motive die richtigen? Diesen Fragen wollen wir in den Räumen der Galerie Hase29, dem Osnabrücker Dom und dem Diözesanmuseum nachgehen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Fotografiekurs rund um den Dom: Atmosphäre sichtbar machen weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Blick auf die Gedenkstätte Mauthausen
    Marko Zink: Auslöschung 2. Das Negativ wurde vor Belichtung mehrfach gekocht und sowohl mit Tintentod als auch mit Säure behandelt Bild: Galerie Michaela Stock
    Kultur/Musik

    Fotos von Marko Zink

    Der Künstler Marko Zink hat im ehemaligen Konzentrationslager Mauthausen eine Reihe von Fotos angefertigt, die aufwühlen und zeigen, wie wichtig die Erinnerung an die Verbrechen der Nationalsozialisten ist. Und: Eine Spur führt auch von Osnabrück nach Mauthausen. Werke der Ausstellung sind bis Ostern unter anderem im Dom zu sehen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Fotos von Marko Zink weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • (un)sichtbar – Bilder aus Licht am Osnabrücker Dom
    (un)sichtbar – Bilder aus Licht am Osnabrücker Dom Bild: Bistum Osnabrück
    Kultur/Musik

    (un)sichtbare Bilder am Osnabrücker Dom

    Unter dem Motto „(un)sichtbar“ leuchten derzeit in den Abend- und Nachtstunden großformatige Bilder am Osnabrücker Dom. Seit dem 24. Dezember werden weihnachtliche Motive aus dem Bestand des Diözesanmuseums im Wechsel mit Werken von Osnabrücker Künstler*innen projiziert. Es ist geplant, die Lichtbilder bis Ende Januar zu zeigen.

    Lesen Sie diesen Artikel: (un)sichtbare Bilder am Osnabrücker Dom weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • (un)sichtbare Bilder am Osnabrücker Dom
    Das Organisationsteam vor dem Dom mit dem ersten Motiv, das die Widerstandskämpferin Minerva Mirabal (1926 – 1960) aus der Dominikanischen Republik zeigt: (von links) Künstlerin Nikola Dicke, Bischöfliche Beauftragte für die Weltkirche Regina Wildgruber, Direktor Diözesanmuseum Hermann Queckenstedt, Judith Wüllhorst, Leiterin Fachstelle Weltkirche Bistum Münster, Illustrator José de Jesús González Paredes und Anne van Weegen von der Fachstelle Weltkirche. Bild: Bistum Osnabrück
    Presse

    (un)sichtbare Bilder am Osnabrücker Dom

    14.12.2021, Unter dem Motto „(un)sichtbar“ leuchten derzeit in den Abend- und Nachtstunden großformatige Bilder am Osnabrücker Dom. Bis zum 23. Dezember sind Frauenportraits aus Lateinamerika zu sehen, die aus Anlass der bundesweiten Eröffnung der Adveniat-Aktion im Bistum Münster entstanden. Danach sollen weihnachtliche Motive aus dem Bestand des Diözesanmuseums im Wechsel mit Werken von Osnabrücker Künstler*innen projiziert werden. Es ist geplant, die Lichtbilder bis Ende Januar zu zeigen.

    Lesen Sie diesen Artikel: (un)sichtbare Bilder am Osnabrücker Dom weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • (un)sichtbar – Bilder aus Licht am Osnabrücker Dom
    (un)sichtbar – Bilder aus Licht am Osnabrücker Dom Bild: Bistum Osnabrück
    Bistum

    (un)sichtbar – Bilder aus Licht am Osnabrücker Dom

    Unter dem Motto „(un)sichtbar“ leuchten derzeit in den Abend- und Nachtstunden großformatige Bilder am Osnabrücker Dom. Die inhaltlich dreigeteilte Kunstaktion kann noch bis Ende Januar bewundert werden. Hier finden Sie Informationen zu den einzelnen Kunstwerken.

    Lesen Sie diesen Artikel: (un)sichtbar – Bilder aus Licht am Osnabrücker Dom weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • . Schirmeyer-Krippe, um 1904 entstanden, aus der Krippenausstellung Osnabrück
    Bild: Diözesanmuseum Osnabrück, Hermann Pentermann
    Kultur/Musik

    In Form gegossen – Weihnachtskrippen aus Wachs

    Aufgeschoben ist nicht aufgehoben! Nachdem die jährliche Krippenausstellung im vergangenen Jahr ausfallen musste, zeigen das Diözesanmuseum und die Krippenfreunde Osnabrück-Emsland ihre Schau kostbarer, teils filigraner Krippen bis zum 31. Januar 2022.

    Lesen Sie diesen Artikel: In Form gegossen – Weihnachtskrippen aus Wachs weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Drei Menschen tragen Bild, auf dem sich zei Menschen umarmen
    Bild: Diözesanmuseum Osnabrück, Pentermann
    Kultur/Musik

    Die digitale Ein-Bild-Galerie

    Nach über einem halben Jahr und 51 Werken geht die „Ein-Bild-Galerie“ des Diözesanmuseums zu Ende. Digital sind alle Arbeiten weiterhin abrufbar und bieten so einen guten Einblick in die ebenso reiche wie vielfältige Kunstszene der Region. An den Anlass der Aktion erinnert auch das letzte Bild der Reihe: „Die Krankenschwestern“ von Anna-Maria Wedlich.

    Lesen Sie diesen Artikel: Die digitale Ein-Bild-Galerie weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Diözesanmuseum wieder geöffnet
    Bild: Diözesanmuseum Osnabrück
    Kultur/Musik

    Das Diözesanmuseum ist geöffnet!

    Das Diözesanmuseum zeigt gleich zwei Ausstellungen: „Zurück mit PLAYMOBIL – eine Reise durch die Bistumsgeschichte“ richtet sich an Kinder und Familien und möchte zeigen, dass Geschichte Spaß macht. „Der Domschatz auf links gedreht“ zeigt kunsthistorische Schätze einmal aus einer ganz neuen, aber nicht weniger reizvollen Perspektive.

    Lesen Sie diesen Artikel: Das Diözesanmuseum ist geöffnet! weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Playmobil-Figuren im Diözesanmuseum
    Bild: Diözsanmuseum, Angela von Brill
    Kultur/Musik

    PLAYMOBIL ist zurück!

    Nach der erfolgreichen PLAYMOBIL-Ausstellung 2017 gibt es nun ein Wiedersehen mit einigen der Figuren. Viele Vitrinen der Dauerausstellung sind mit PLAYMOBIL-Figuren bestückt, die dem museumsinteressierten Nachwuchs die ausgestellten Objekte und ihre geschichtliche Bedeutung spielerisch nahebringen sollen.

    Lesen Sie diesen Artikel: PLAYMOBIL ist zurück! weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Der Domschatz auf links gedreht Flyer mit Reliquienstatuette des Hl. Petrus
    Bild: Diözesanmuseum Osnabrück
    Kultur/Musik

    Der Domschatz auf links gedreht

    Einige Kunstwerke des Domschatzes sind nicht allansichtig präsentiert. Somit können nur die Schauseiten bewundert werden. Aber welche Ansicht ist eigentlich die Schauseite? Aktuell können Sie viele Kunstwerke aus dem Domschatz von einer Seite bestaunen, die Ihnen bisher verborgen geblieben ist. Denn bis auf Weiteres ist der Domschatz auf links gedreht!

    Lesen Sie diesen Artikel: Der Domschatz auf links gedreht weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
Seite 1 Seite 2 Seite 3 … Seite 7 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Mitarbeiternetz
  • Newsletter
  • Presse
  • Videos
  • Termine
  • Zentrale Einrichtungen
  • Glaube
  • Gemeinschaft
  • Spiritualität
  • Glaubenswissen
  • Bibelfenster
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Seelsorge
  • Hoffnung
  • Engagement
  • Bildung
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Bildinformationen