Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche nach: ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Heiliges Jahr 2025
  • 🎧 Podcasts
  • Hilfe bei Missbrauch
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

116 Artikel zum Schlagwort Missbrauch

  • Untersuchung bestätigt schweren Machtmissbrauch und sexualisierte Gewalt durch früheren Leiter der psychologischen Beratungsstellen
    Bild: Bistum Osnabrück
    Presse

    Untersuchung bestätigt schweren Machtmissbrauch und sexualisierte Gewalt durch früheren Leiter der psychologischen Beratungsstellen

    24.04.2024, Ein früherer Leiter des Referats für Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung im Bistum Osnabrück hat sich in seiner Amtszeit zwischen 1969 und 1996 schweren Machtmissbrauchs und vielfältiger Gewaltanwendung gegen ehemalige Mitarbeiter und Klienten schuldig gemacht.

    Lesen Sie diesen Artikel: Untersuchung bestätigt schweren Machtmissbrauch und sexualisierte Gewalt durch früheren Leiter der psychologischen Beratungsstellen weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Unabhängige Beauftragte für den Schutzprozess
    Schutzprozess

    Unabhängige Beauftragte für den Schutzprozess

    Seit Frühjahr 2023 gibt es eine unabhängige Beauftragte für den diözesanen Schutzprozess gegen sexualisierte Gewalt und geistlichem Missbrauch im Bistum Osnabrück. Sie ist dafür zuständig, die Bearbeitung von Meldungen personell zu zentralisieren und eine transparente sowie einheitliche Vorgehensweise sicherzustellen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Unabhängige Beauftragte für den Schutzprozess weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Unabhängige Beauftragte
    Schutzprozess

    Unabhängige Beauftragte

    Seit Frühjahr 2023 gibt es eine unabhängige Beauftragte für den diözesanen Schutzprozess gegen sexualisierte Gewalt und geistlichem Missbrauch im Bistum Osnabrück. Sie ist dafür zuständig, die Bearbeitung von Meldungen personell zu zentralisieren und eine transparente sowie einheitliche Vorgehensweise sicherzustellen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Unabhängige Beauftragte weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Sarah Röser, seit 1. Februar 2024 Unabhängige Beauftragte für den Schutzprozess gegen sexualisierte Gewalt und geistlichen Missbrauch im Bistum Osnabrück.
    Bild: Martin Geldmacher
    Presse

    Vorstellung der neuen Unabhängigen Beauftragten für den Schutzprozess

    20.03.2024, Sarah Röser ist die neue Unabhängige Beauftragte im diözesanen Schutzprozess des Bistums Osnabrück gegen sexualisierte Gewalt und geistlichen Missbrauch. Die 31-jährige Kirchenrechtlerin hat die Aufgabe am 1. Februar 2024 übernommen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Vorstellung der neuen Unabhängigen Beauftragten für den Schutzprozess weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • eine Straße mit Bäumen
    Bild: unsplash.com, Julian Hochgesang
    Bild von Andrea Schwarz
    Andrea Schwarz Schriftstellerin
    Blog

    Ein Blick zurück

    19.03.2024, In der aktuellen „Kirchendiskussion“ begegnen mir immer wieder eine Frage und eine Aussage, nämlich: „Wie konnte es überhaupt zu den ganzen Missbrauchsfällen kommen?“ und „Das mit den Reformen geht alles viel zu langsam!" Heute Abend blätterte ich durch Zufall einen Ordner mit alten Texten von mir durch und da fand ich folgenden Text ...

    Lesen Sie diesen Artikel: Ein Blick zurück weiterlesen
    Vom von Andrea Schwarz
  • Ombudsperson
    Schutzprozess

    Ombudsperson

    Um die besondere Fürsorge gegenüber Betroffenen von sexualisierter Gewalt zu fördern, hat das Bistum Osnabrück im November 2023 eine Ombudsperson eingesetzt. Simon Kampe verstärkt als Interessenvertreter für Betroffene den diözesanen Schutzprozess.

    Lesen Sie diesen Artikel: Ombudsperson weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • grün
    Bild: Bistum Osnabrück
    Bistum

    Ombudsperson für Betroffene im Bistum Osnabrück

    Um die besondere Fürsorge gegenüber Betroffenen zu fördern, hat das Bistum Osnabrück im November 2023 eine Ombudsperson eingesetzt: Simon Kampe arbeitet eng mit den unabhängigen Ansprechpersonen für Betroffene zusammen, um gemeinsame wirksame Hilfe für Betroffene zu gewährleisten.

    Lesen Sie diesen Artikel: Ombudsperson für Betroffene im Bistum Osnabrück weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Simon Kampe
    Bild: Bistum Osnabrück
    Presse

    Simon Kampe ist Ombudsmann im Bistum Osnabrück

    20.11.2023, Das Bistum Osnabrück geht einen weiteren Schritt zur Verbesserung im Umgang mit Fällen sexualisierter Gewalt: So trat nun Simon Kampe als neue Ombudsperson seinen Dienst an. Der 38-Jährige wird ab sofort die Interessen der Betroffenen von sexualisierter Gewalt im Bistum Osnabrück vertreten.

    Lesen Sie diesen Artikel: Simon Kampe ist Ombudsmann im Bistum Osnabrück weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • #399135, Grün
    Schutzprozess

    Materielle Leistungen für die Betroffenen: Verfahren zur Anerkennung des Leids

    Das Verfahren zur Anerkennung des Leids gibt Betroffenen die Möglichkeit, einfach und ohne die Belastungen eines Gerichtsverfahrens Geldleistungen zu erhalten.

    Lesen Sie diesen Artikel: Materielle Leistungen für die Betroffenen: Verfahren zur Anerkennung des Leids weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • grün
    Bild: Bistum Osnabrück
    Schutzprozess

    Welche Hilfen gibt es?

    Die Hilfen im Fällen geistlichen Missbrauchs sind unterschiedlich. Je nach Bedarf kann es beispielsweise Unterstützung bei Therapien geben oder weitere geistliche Begleitung.

    Lesen Sie diesen Artikel: Welche Hilfen gibt es? weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Material zum Schutzprozess
    Bild: Bistum Osnabrück
    Schutzprozess

    Material zum Schutzprozess

    Anfang 2019 ist das „Konzept gegen sexualisierte Gewalt und geistlichen Missbrauch im Bistum Osnabrück“ in Kraft getreten, kurz „Schutzprozess“. Die Stärke des diözesanen Schutzprozesses liegt in der Einbindung und dem Engagement von externen Fachleuten, die nicht im Bistum angestellt sind. Hier erfahren Sie mehr zum Konzept.

    Lesen Sie diesen Artikel: Material zum Schutzprozess weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • #399135, Grün
    Schutzprozess

    Welche Hilfen gibt es?

    Die Hilfen im Fällen geistlichen Missbrauchs sind unterschiedlich. Je nach Bedarf kann es beispielsweise Unterstützung bei Therapien geben oder weitere geistliche Begleitung.

    Lesen Sie diesen Artikel: Welche Hilfen gibt es? weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
« Zurück Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 … Seite 10 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Generalvikariat
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Bildinformationen