Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche nach: ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Papst
  • Heiliges Jahr 2025
  • 🎧 Podcasts
  • Hilfe bei Missbrauch
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

60 Artikel zum Schlagwort Religionsunterricht

  • #beziehungsweise: jüdisch und christlich – näher als du denkst
    Bildung

    #beziehungsweise: jüdisch und christlich – näher als du denkst

    Die Ausstellung gastiert vom 6. bis zum 30. November im Forum am Dom in Osnabrück. Der Eintritt ist kostenfrei. Auf der zughörigen Homepage können Materialien für den Unterricht uvm. heruntergeladen werden.

    Lesen Sie diesen Artikel: #beziehungsweise: jüdisch und christlich – näher als du denkst weiterlesen
    Vom von Jens Kuthe
  • Aktueller Stand zur Einführung des christlichen Religionsunterrichts
    Bild: religionsunterricht-in-niedersachsen.de
    Bildung

    Aktueller Stand zur Einführung des christlichen Religionsunterrichts

    Vom Land erreichte die Kirchen das Signal, dass man an einer Einführung des CRU zum Schuljahr 2025/2026 festhalten wolle. Im Vorfeld gilt es nun, dafür neue Curricula zu entwickeln und Unterrichtsmaterialien zu gestalten.

    Lesen Sie diesen Artikel: Aktueller Stand zur Einführung des christlichen Religionsunterrichts weiterlesen
    Vom von Jens Kuthe
  • Verleihung der Missio canonica durch Weihbischof Johannes Wübbe
    Die Lehrkräfte nach der Missio-Verleihung mit Weihbischof Johannes Wübbe (hinten rechts). Bild: Bistum Osnabrück
    Bildung

    Verleihung der Missio canonica durch Weihbischof Johannes Wübbe

    "Religionsunterricht ist mehr als Vermittlung von Glaubenswissen." Das sagte Weihbischof Johannes Wübbe in der Predigt anlässlich der Verleihung der Missio canonica an knapp 50 Religionslehrerinnen und -lehrer aus dem Bistum Osnabrück.

    Lesen Sie diesen Artikel: Verleihung der Missio canonica durch Weihbischof Johannes Wübbe weiterlesen
    Vom von Jens Kuthe
  • Religionsunterricht ist mehr als Vermittlung von Glaubenswissen
    Die Lehrkräfte nach der Missio-Verleihung mit Weihbischof Johannes Wübbe (hinten rechts). Bild: Bistum Osnabrück
    Presse

    Religionsunterricht ist mehr als Vermittlung von Glaubenswissen

    25.09.2023, Der Religionsunterricht sei niemals dazu da, Schülerinnen und Schüler einen Glauben überzustülpen. Das sagte Weihbischof Johannes Wübbe in der Predigt anlässlich der Verleihung der Missio canonica an 46 Religionslehrerinnen und -lehrern aus dem Bistum Osnabrück. „Und doch geht es neben inhaltlichen, pädagogischen und weiteren fachlichen Kompetenzen immer auch um das Anbieten der eigenen religiösen Überzeugung“, so der derzeitige Leiter des Bistums Osnabrück in der Feier.

    Lesen Sie diesen Artikel: Religionsunterricht ist mehr als Vermittlung von Glaubenswissen weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Flucht und Migration als Thema im Religionsunterricht, aber auch für die Schulpastoral
    Bild: pixabay.com, Gerd Altmann
    Bildung

    Flucht und Migration als Thema im Religionsunterricht, aber auch für die Schulpastoral

    Mit der Missio-Referentin Karin Schuld und der Referentin für globales Lernen mit Misereor Andrea Tüllinghoff, haben wir einen sehr erfahrungsreichen Tag zu „Flucht und Migration“ verbracht. Er war inhaltlich so gut, tief bewegend und voller Informationen und Methoden für die Praxis, dass wir es gern hier für alle veröffentlichen wollen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Flucht und Migration als Thema im Religionsunterricht, aber auch für die Schulpastoral weiterlesen
    Vom von Jens Kuthe
  • Bildung

    Neues aus der Schulabteilung: Referenzgespräch für den Antrag zum Erhalt der Missio canonica

    Die neue Rahmenordnung der Deutschen Bischofskonferenz hat den Blick auf Glaubensbiografien von Religionslehrkräften deutlich geweitet: sowohl im Hinblick auf das bisherige religiöse Gewachsen-Sein, als auch besonders mit Blick auf die gegenwärtigen Prozesse und die Herausforderungen eines langen Berufslebens. Aus diesem Grund möchte das Bistum Osnabrück die persönliche Fürsprache für die ausgebildete Religionslehrkraft in Form einer […]

    Lesen Sie diesen Artikel: Neues aus der Schulabteilung: Referenzgespräch für den Antrag zum Erhalt der Missio canonica weiterlesen
    Vom von Jens Kuthe
  • Neue Homepage zum 50-jährigen Bestehen der RPA/ Medienstelle
    Bild: Bistum Osnabrück
    Bildung

    Neue Homepage zum 50-jährigen Bestehen der RPA/ Medienstelle

    Die Religionspädagogischen Arbeitsstellen/ Medienstellen im Bistum Osnabrück haben eine neue Homepage! Passend zum Jubiläumsjahr (50 Jahre RPA/ Medienstelle) und pünktlich zum neuen Schuljahr haben wir unsere neue Homepage für Sie freigeschaltet.

    Lesen Sie diesen Artikel: Neue Homepage zum 50-jährigen Bestehen der RPA/ Medienstelle weiterlesen
    Vom von Jens Kuthe
  • Multigeocaching „Religion und Frieden in unserer Stadt. Osnabrück – die Friedensstadt“
    Bild: VKR-BBS
    Bildung

    Multigeocaching „Religion und Frieden in unserer Stadt. Osnabrück – die Friedensstadt“

    Religionslehrkräfte der berufsbildenden Schulen (BBS) entwickelten ein Multigeocaching. Startpunkt ist das Ludwig-Windthorst-Denkmal am Dom. Die Wegstrecke beträgt ca. 4 km und dauert 1,5 bis 2 Stunden. Die Aufgabe besteht darin, den Objekten das richtige Foto zuzuordnen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Multigeocaching „Religion und Frieden in unserer Stadt. Osnabrück – die Friedensstadt“ weiterlesen
    Vom von Jens Kuthe
  • Podiumsdiskussion beim Kirchentag zur Zukunft des Religionsunterrichts
    Bild: Bistum Osnabrück
    Bildung

    Podiumsdiskussion beim Kirchentag zur Zukunft des Religionsunterrichts

    Jens Kuthe (Bistum Osnabrück) und Dorothea Otte (Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen) berichteten über den aktuellen Stand der kirchlichen Vorbereitungen für einen gemeinsam verantworteten christlichen Religionsunterricht.

    Lesen Sie diesen Artikel: Podiumsdiskussion beim Kirchentag zur Zukunft des Religionsunterrichts weiterlesen
    Vom von Andrea Benneweg
  • Bildung

    Ökumene in der Schule – Auf dem Weg zu einem gemeinsam verantworteten Christlichen Religionsunterricht – Podiumsdiskussion in der Bergkirche im Rahmen des ÖKT OS 2023

    Lesen Sie diesen Artikel: Ökumene in der Schule – Auf dem Weg zu einem gemeinsam verantworteten Christlichen Religionsunterricht – Podiumsdiskussion in der Bergkirche im Rahmen des ÖKT OS 2023 weiterlesen
    Vom von Jens Kuthe
  • Bildung

    Von „Tod, Trauer und Sterben“ im Religionsunterricht und einer guten Vorbereitung darauf

    Das Thema „Tod, Trauer und Sterben“ gehört zu den schwierigsten Themen im Religionsunterricht und stellt gerade für angehende Religionslehrkräfte eine große Herausforderung dar. Wie sich GHR-Studierende der Universität Vechta darauf vorbereiten, erzählt Dozent Christoph Tipker.

    Lesen Sie diesen Artikel: Von „Tod, Trauer und Sterben“ im Religionsunterricht und einer guten Vorbereitung darauf weiterlesen
    Vom von Andrea Benneweg
  • Steine
    Bild: pixabay.com, BRRT
    Bildung

    Kirchen wollen Verhandlungen über Einführung des Christlichen Religionsunterrichts starten

    Die niedersächsischen katholischen Bistümer, das Offizialat Vechta und die Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen möchten mit dem Land in Verhandlungen zur Einführung eines Christlichen Religionsunterrichts eintreten. Einen entsprechenden Beschluss haben die leitenden Geistlichen der beteiligten Kirchen getroffen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Kirchen wollen Verhandlungen über Einführung des Christlichen Religionsunterrichts starten weiterlesen
    Vom von Jens Kuthe
« Zurück Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Generalvikariat
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Impressum
Bildinformationen