Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche schließen ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Schöpfung
  • Heiliges Jahr 2025
  • 🎧 Podcasts
  • Hilfe bei Missbrauch
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

38 Artikel zum Schlagwort Sakrament

  • Ehe

    Geschützt: Ablauf und Gestaltung einer kirchlichen Trauung

    Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

    Lesen Sie diesen Artikel: Geschützt: Ablauf und Gestaltung einer kirchlichen Trauung weiterlesen
  • Ehe

    Vermählung

    Es gibt zwei Möglichkeiten, den Ehewillen zu bekunden: Die Brautleute sprechen sich gegenseitig den Vermählungsspruch zu. Oder: Der Priester/Diakon formuliert den Vermählungsspruch in Form einer Frage, die das Braut und Bräutigam einzeln bejahen.  Die Trauformel wird zusammen mit dem Anstecken der Ringe gesprochen: N., vor Gottes Angesicht nehme ich dich an als meine Frau/als meinen […]

    Lesen Sie diesen Artikel: Vermählung weiterlesen
  • Ehe

    Feierlicher Trauungssegen

    Der Priester/Diakon breitet die Hände über dem Paar aus und spricht den beiden den Segen und die Liebe Gottes zu: In dem Gebet wird daran erinnert, dass Gott den Menschen von Anfang an seine Liebe zugesagt hat und dass er Mann und Frau im Bund der Ehe miteinander verbindet. Es wird um den Heiligen Geist für […]

    Lesen Sie diesen Artikel: Feierlicher Trauungssegen weiterlesen
  • Ehe

    Segnung der Ringe

    Das Brautpaar tauscht gegenseitig die Ringe aus. Ringe sind ein sehr altes Symbol für Einheit, Vollkommenheit und Ewigkeit. Das ist auch der Wunsch an das Paar: dass ihre Liebe sie zusammenbringt, dass Gott rund macht, was unvollkommen bleibt und dass in der Liebe der beiden etwas aufscheint, was die Zeit überdauert. Die beiden tragen die […]

    Lesen Sie diesen Artikel: Segnung der Ringe weiterlesen
  • Ehe

    Entzünden der Traukerze

    Viele Paare gestalten selbst eine Traukerze (oder bitten Angehörige oder Freunde, das für sie zu tun). Oft wird der Trauspruch dort aufgeführt oder ein Symbol verwendet, das beide verbindet (Lebensweg, zwei Ringe, Herzen, Boot, …) Sie wird an der Osterkerze entzündet. Sie kann in der gemeinsamen Wohnung einen besonderen Platz bekommen. Sie kann am Jahrestag […]

    Lesen Sie diesen Artikel: Entzünden der Traukerze weiterlesen
  • Markus und Yolanda
    Ehe

    Vorbereitung ist das A und O

    Wo wird geheiratet und wo gefeiert? Wer wird uns trauen, was gibt’s zu essen und wer kümmert sich um die Musik? So viel gibt es zu bedenken und zu organisieren vor einer Hochzeit – aber ein Ehevorbereitungskurs? Steht bei vielen nicht ganz oben auf der ToDo-Liste. Warum eigentlich? Und warum lohnt es sich, so einen Kurs zu besuchen? Antworten gibt es hier!

    Lesen Sie diesen Artikel: Vorbereitung ist das A und O weiterlesen
  • Baby überm Taufbecken
    Bibelfenster

    Die Kraft der Taufe

    "Ich müsste von dir getauft werden, und du kommst zu mir?", sagte Johannes der Täufer zu Jesus, als dieser sich von ihm taufen ließ. Klaus Warning, Pastor in Teilzeit, hat in fast 50 Jahren schon viele Menschen getauft. Ob die Taufgnade bei allen immer sichtbar erhalten blieb?

    Lesen Sie diesen Artikel: Die Kraft der Taufe weiterlesen
  • Frau mit Baby in der Kirche bei der Taufe
    Lexikon des Glaubens

    Taufe

    Von Auferstehung über Maria bis hin zum Zingulum. In unserem kleinen Lexikon des Glaubens erklären wir zentrale und wichtige Begriffe unseres bunten katholischen Glaubens und Lebens.

    Lesen Sie diesen Artikel: Taufe weiterlesen
  • Chrisamöl
    Lexikon des Glaubens

    Chrisam

    Von Auferstehung über Maria bis hin zum Zingulum. In unserem kleinen Lexikon des Glaubens erklären wir zentrale und wichtige Begriffe unseres bunten katholischen Glaubens und Lebens.

    Lesen Sie diesen Artikel: Chrisam weiterlesen
  • Eine Taube aus Metall auf einem Tisch
    Lexikon des Glaubens

    Firmung

    Von Auferstehung über Maria bis hin zum Zingulum. In unserem kleinen Lexikon des Glaubens erklären wir zentrale und wichtige Begriffe unseres bunten katholischen Glaubens und Lebens.

    Lesen Sie diesen Artikel: Firmung weiterlesen
  • Glaube

    Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Kirchenrecht

    Wer kann kirchlich heiraten? Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen, um ein Patenamt zu übernehmen? Darf ich nach einem Kirchenaustritt noch zur Beichte gehen? Und wie kann ich meine Ehe annullieren lassen? Hier gibt es Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Kirchenrecht.

    Lesen Sie diesen Artikel: Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Kirchenrecht weiterlesen
  • Was ist eigentlich ein Weihbischof?
    Glaubenswissen

    Was ist eigentlich ein Weihbischof?

    Johannes Wübbe ist seit 2013 der Weihbischof unseres Bistums. Mit dem Amt eines Weihbischofs hat es dabei so einige Besonderheiten auf sich.

    Lesen Sie diesen Artikel: Was ist eigentlich ein Weihbischof? weiterlesen
« Zurück Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Generalvikariat
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Bildinformationen