Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche nach: ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Heiliges Jahr 2025
  • 🎧 Podcasts
  • Hilfe bei Missbrauch
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

103 Artikel in der Kategorie Allgemein

  • Allgemein

    Wo bekomme ich Information und Unterstützung bei Schulungs- und Präventionsbedarf?

    Bei allen Fragen zu Schulungs- und Präventionsbedarf können Sie sich an die Präventionsbeauftragten des Bistums wenden, die u. a. folgende Aufgaben wahrnehmen: Fachberatung bei der Planung und Durchführung von Präventionsprojekten und -schulungen; Vermittlung von Fachreferent*innen; Beratung von Aus- und Weiterbildungseinrichtungen; Weiterentwicklung von verbindlichen Qualitätsstandards; Information über Präventionsmaterialien und -projekte; Vernetzung der Präventionsarbeit inner- und außerhalb […]

    Lesen Sie diesen Artikel: Wo bekomme ich Information und Unterstützung bei Schulungs- und Präventionsbedarf? weiterlesen
    Vom von Redaktion
  • Allgemein

    Zahlt die Kirche Entschädigungen für Betroffene?

    Die Katholische Kirche in Deutschland leistet materielle und immaterielle Hilfe für Betroffene von sexueller Gewalt und bringt damit zum Ausdruck, dass sie das Leid der Betroffenen sieht und das Unrecht der Täter verurteilt. Zum 1. Januar 2021 ist eine neue Verfahrensordnung zur Anerkennung des Leids Betroffener von sexueller Gewalt in Kraft getreten. Das bereits seit […]

    Lesen Sie diesen Artikel: Zahlt die Kirche Entschädigungen für Betroffene? weiterlesen
    Vom von Redaktion
  • Allgemein

    Wer hilft mir, wenn ich von geistlichem Missbrauch betroffen bin?

    Bei geistlichem Missbrauch oder spiritueller Gewalt wird unter dem Vorwand besonderer Frömmigkeit bei den Betroffenen Abhängigkeit und Angst erzeugt, werden Menschen in ihrer Lebensführung seelisch massiv manipuliert und nachhaltig behindert. Wenn Sie selbst das Gefühl haben, solchen Übergriffen ausgesetzt zu sein, oder denken, dass Angehörige oder Freunde betroffen sind, wenden Sie sich bitte an die […]

    Lesen Sie diesen Artikel: Wer hilft mir, wenn ich von geistlichem Missbrauch betroffen bin? weiterlesen
    Vom von Redaktion
  • Allgemein

    An wen können sich Betroffene von sexuellem Missbrauch im Bistum Osnabrück wenden?

    Im Bistum Osnabrück gibt es unabhängige Ansprechpersonen für Betroffene von sexualisierter Gewalt und geistlichem Missbrauch. Wer akut in Not ist, einen länger zurückliegenden Fall von Missbrauch anzeigen oder sich über Hilfen informieren möchte, findet hier entsprechende Kontaktdaten. Sie sind Angehörige, Partner*in, Zeuge*in, Co-Betroffene? Dann finden Sie auf dieser Seite Hinweise und Hilfen zum weiteren Vorgehen.

    Lesen Sie diesen Artikel: An wen können sich Betroffene von sexuellem Missbrauch im Bistum Osnabrück wenden? weiterlesen
    Vom von Redaktion
  • Allgemein

    Welche Maßnahmen gegen sexuellen Missbrauch gibt es im Bistum Osnabrück?

    Zum 1. September 2010 wurde durch Bischof Franz-Josef Bode das „Gesetz zur Vermeidung von Kindeswohlgefährdung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen im Bistum Osnabrück“ in Kraft gesetzt. Dieses Gesetz soll sicherstellen, dass nur von der Persönlichkeit her geeignete Personen mit der Betreuung von Kindern und Jugendlichen beauftragt werden. Entsprechend den Vorgaben der Deutschen Bischofkonferenz wurde […]

    Lesen Sie diesen Artikel: Welche Maßnahmen gegen sexuellen Missbrauch gibt es im Bistum Osnabrück? weiterlesen
    Vom von Redaktion
  • Allgemein

    Was unternimmt die katholische Kirche in Deutschland gegen sexuellen Missbrauch?

    Direkt nach den publik gewordenen Missbrauchsfällen im Jahr 2010 hat die Deutsche Bischofskonferenz vielfältige und nachhaltige Maßnahmen gegen sexualisierte Gewalt in kirchlichen Institutionen beschlossen und, parallel mit gesetzgeberischen Überprüfungen und Weiterentwicklungen des Bundesgesetzgebers, darauf hingewirkt, die strukturellen Rahmenbedingungen zum Schutz vor sexualisierter Gewalt weiter zu verbessern und dadurch möglichst zu verhindern. Die im Jahr 2010 […]

    Lesen Sie diesen Artikel: Was unternimmt die katholische Kirche in Deutschland gegen sexuellen Missbrauch? weiterlesen
    Vom von Redaktion
  • Allgemein

    Was kann ich tun, wenn ich von einem Verdacht auf sexualisierte Gewalt erfahre?

    Glauben Sie dem Kind/Jugendlichen/Schutzbefohlenen. Die Erfahrung zeigt, dass sich betroffenen Personen, insbesondere auch Kinder, sexuelle Übergriffe in aller Regel nicht ausdenken. Bleiben Sie ruhig. Ihre Panik oder Bestürzung würde die oder den Betroffenen nur noch mehr belasten oder eventuell wieder zum Schweigen bringen. Informieren Sie sich und suchen Sie Hilfe für sich und Betroffene. Wenn […]

    Lesen Sie diesen Artikel: Was kann ich tun, wenn ich von einem Verdacht auf sexualisierte Gewalt erfahre? weiterlesen
    Vom von Redaktion
  • Allgemein

    Wie kann ich Kinder und Schutzbefohlene stärken, um den Tätern zu begegnen?

    Mädchen und Jungen, aber auch sonstige in Frage kommende Schutzbefohlene, die sich schon gegen kleine Übergriffe zur Wehr setzen und ein starkes Selbstbewusstsein mitbringen, sind aus Tätersicht keine geeigneten Personen für eine geplante Sexualstraftat. Dafür steigern aber die Täter bei Personen, die stillschweigend und beschämt Grenzverletzungen über sich ergehen lassen, das Ausmaß der Übergriffe und […]

    Lesen Sie diesen Artikel: Wie kann ich Kinder und Schutzbefohlene stärken, um den Tätern zu begegnen? weiterlesen
    Vom von Redaktion
  • Allgemein

    Wie machen die das? Täterstrategien

    Sexuelle Übergriffe bzw. Gewaltanwendungen finden oft nicht spontan statt, sondern sind länger geplant. Die Täter knüpfen dabei schon im Vorfeld des Missbrauchs ein immer engeres Beziehungs- und Vertrauensgeflecht zu der oder dem späteren Betroffenen, in das auch die Familie, Freunde, Kollegen etc. mit einbezogen werden. Im Schatten dieses Vertrauens wird dann die Nähe zu der […]

    Lesen Sie diesen Artikel: Wie machen die das? Täterstrategien weiterlesen
    Vom von Redaktion
  • Allgemein

    Wer tut denn so was? Die Täter

    Es gibt keine äußeren „Erscheinungsmerkmale“, an denen man Menschen erkennt, die Kinder und sonstige Schutzbefohlene sexuell missbrauchen. In 80 bis 90 Prozent der Fälle werden Missbrauchshandlungen an Kindern aber durch männliche Täter begangen, die aus allen Bevölkerungsschichten stammen. Da Frauen zwar auch sexuelle Gewalt gegenüber Kindern, Jugendlichen und auch erwachsenen Schutzbefohlenen ausüben, allerdings viel seltener […]

    Lesen Sie diesen Artikel: Wer tut denn so was? Die Täter weiterlesen
    Vom von Redaktion
  • Allgemein

    Wie oft passiert sexueller Missbrauch überhaupt?

    Es liegen für Deutschland  mittlerweile belastbare Untersuchungs- und Forschungsergebnisse zum Ausmaß sexueller Gewalt an Kindern und Jugendlichen, aber auch an Schutzbefohlenen mit einer Behinderung, vor: 70 bis 90 Prozent aller Missbrauchsfälle geschehen im sozialen „Nah-Raum“: Das heißt, Täter und Betroffene (Opfer) kennen sich. Vermehrt findet Missbrauch auch im Machtgefälle zwischen Kindern und zwischen Jugendlichen statt – […]

    Lesen Sie diesen Artikel: Wie oft passiert sexueller Missbrauch überhaupt? weiterlesen
    Vom von Redaktion
  • Allgemein

    Gibt es Erkennungsmerkmale für sexuellen Missbrauch?

    Es gibt keine eindeutigen Symptome für sexualisierte Gewalt. Verhaltensauffälligkeiten können, müssen aber nicht zwingend Hinweis darauf sein. Folgende Auffälligkeiten sollten aber möglichst Beachtung finden und aufmerksam werden lassen: Körperlich: falsche Ernährung – Über- bzw. Untergewicht; unangenehmer Geruch; unversorgte Wunden; chronische Müdigkeit; Krankheitsanfälligkeit; körperliche Entwicklungsverzögerungen; signifikante Verletzungen wie Narbe, Striemen, Blutergüsse Verbrennungen etc. ohne adäquat nachprüfbare […]

    Lesen Sie diesen Artikel: Gibt es Erkennungsmerkmale für sexuellen Missbrauch? weiterlesen
    Vom von Redaktion
« Zurück Seite 1 … Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Generalvikariat
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Bildinformationen