Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche nach: ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Papst
  • Heiliges Jahr 2025
  • 🎧 Podcasts
  • Hilfe bei Missbrauch
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

86 Artikel in der Kategorie Allgemein

  • Allgemein

    Was unternimmt die katholische Kirche in Deutschland gegen sexuellen Missbrauch?

    Direkt nach den publik gewordenen Missbrauchsfällen im Jahr 2010 hat die Deutsche Bischofskonferenz vielfältige und nachhaltige Maßnahmen gegen sexualisierte Gewalt in kirchlichen Institutionen beschlossen und, parallel mit gesetzgeberischen Überprüfungen und Weiterentwicklungen des Bundesgesetzgebers, darauf hingewirkt, die strukturellen Rahmenbedingungen zum Schutz vor sexualisierter Gewalt weiter zu verbessern und dadurch möglichst zu verhindern. Die im Jahr 2010 […]

    Lesen Sie diesen Artikel: Was unternimmt die katholische Kirche in Deutschland gegen sexuellen Missbrauch? weiterlesen
    Vom von Redaktion
  • Allgemein

    Was kann ich tun, wenn ich von einem Verdacht auf sexualisierte Gewalt erfahre?

    Glauben Sie dem Kind/Jugendlichen/Schutzbefohlenen. Die Erfahrung zeigt, dass sich betroffenen Personen, insbesondere auch Kinder, sexuelle Übergriffe in aller Regel nicht ausdenken. Bleiben Sie ruhig. Ihre Panik oder Bestürzung würde die oder den Betroffenen nur noch mehr belasten oder eventuell wieder zum Schweigen bringen. Informieren Sie sich und suchen Sie Hilfe für sich und Betroffene. Wenn […]

    Lesen Sie diesen Artikel: Was kann ich tun, wenn ich von einem Verdacht auf sexualisierte Gewalt erfahre? weiterlesen
    Vom von Redaktion
  • Allgemein

    Wie kann ich Kinder und Schutzbefohlene stärken, um den Tätern zu begegnen?

    Mädchen und Jungen, aber auch sonstige in Frage kommende Schutzbefohlene, die sich schon gegen kleine Übergriffe zur Wehr setzen und ein starkes Selbstbewusstsein mitbringen, sind aus Tätersicht keine geeigneten Personen für eine geplante Sexualstraftat. Dafür steigern aber die Täter bei Personen, die stillschweigend und beschämt Grenzverletzungen über sich ergehen lassen, das Ausmaß der Übergriffe und […]

    Lesen Sie diesen Artikel: Wie kann ich Kinder und Schutzbefohlene stärken, um den Tätern zu begegnen? weiterlesen
    Vom von Redaktion
  • Allgemein

    Wie machen die das? Täterstrategien

    Sexuelle Übergriffe bzw. Gewaltanwendungen finden oft nicht spontan statt, sondern sind länger geplant. Die Täter knüpfen dabei schon im Vorfeld des Missbrauchs ein immer engeres Beziehungs- und Vertrauensgeflecht zu der oder dem späteren Betroffenen, in das auch die Familie, Freunde, Kollegen etc. mit einbezogen werden. Im Schatten dieses Vertrauens wird dann die Nähe zu der […]

    Lesen Sie diesen Artikel: Wie machen die das? Täterstrategien weiterlesen
    Vom von Redaktion
  • Allgemein

    Wer tut denn so was? Die Täter

    Es gibt keine äußeren „Erscheinungsmerkmale“, an denen man Menschen erkennt, die Kinder und sonstige Schutzbefohlene sexuell missbrauchen. In 80 bis 90 Prozent der Fälle werden Missbrauchshandlungen an Kindern aber durch männliche Täter begangen, die aus allen Bevölkerungsschichten stammen. Da Frauen zwar auch sexuelle Gewalt gegenüber Kindern, Jugendlichen und auch erwachsenen Schutzbefohlenen ausüben, allerdings viel seltener […]

    Lesen Sie diesen Artikel: Wer tut denn so was? Die Täter weiterlesen
    Vom von Redaktion
  • Allgemein

    Wie oft passiert sexueller Missbrauch überhaupt?

    Es liegen für Deutschland  mittlerweile belastbare Untersuchungs- und Forschungsergebnisse zum Ausmaß sexueller Gewalt an Kindern und Jugendlichen, aber auch an Schutzbefohlenen mit einer Behinderung, vor: 70 bis 90 Prozent aller Missbrauchsfälle geschehen im sozialen „Nah-Raum“: Das heißt, Täter und Betroffene (Opfer) kennen sich. Vermehrt findet Missbrauch auch im Machtgefälle zwischen Kindern und zwischen Jugendlichen statt – […]

    Lesen Sie diesen Artikel: Wie oft passiert sexueller Missbrauch überhaupt? weiterlesen
    Vom von Redaktion
  • Allgemein

    Gibt es Erkennungsmerkmale für sexuellen Missbrauch?

    Es gibt keine eindeutigen Symptome für sexualisierte Gewalt. Verhaltensauffälligkeiten können, müssen aber nicht zwingend Hinweis darauf sein. Folgende Auffälligkeiten sollten aber möglichst Beachtung finden und aufmerksam werden lassen: Körperlich: falsche Ernährung – Über- bzw. Untergewicht; unangenehmer Geruch; unversorgte Wunden; chronische Müdigkeit; Krankheitsanfälligkeit; körperliche Entwicklungsverzögerungen; signifikante Verletzungen wie Narbe, Striemen, Blutergüsse Verbrennungen etc. ohne adäquat nachprüfbare […]

    Lesen Sie diesen Artikel: Gibt es Erkennungsmerkmale für sexuellen Missbrauch? weiterlesen
    Vom von Redaktion
  • Allgemein

    Ist sexualisierte Gewalt strafbar?

    Ja! Sexualisierte Gewalt ist strafbar. Die strafrechtlich relevanten Formen sexualisierter Gewalt werden im Strafgesetzbuch unter den „Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung“ (vgl. StGB §§ 174 – 184) zusammengefasst. Strafbar ist neben dem Missbrauch an Kindern auch der Missbrauch an Jugendlichen und erwachsenen Schutzbefohlenen. Die Verantwortung für die Straftaten in diesem Bereich liegt immer beim Täter, […]

    Lesen Sie diesen Artikel: Ist sexualisierte Gewalt strafbar? weiterlesen
    Vom von Redaktion
  • Allgemein

    Warum spricht man in diesem Zusammenhang auch von „sexualisierter Gewalt“?

    Sexueller Missbrauch ist Gewalt. Sexualität ist hierbei das Mittel zum Zweck, mit dem der Täter Gewalt ausüben und Macht demonstrieren kann. Nicht selten wird dabei auch gleichzeitig sexuelle und körperliche Gewalt angewandt. Zum Beispiel, wenn die oder der Betroffene geschlagen oder gewaltsam festgehalten wird. Aber auch dann, wenn Betroffene durch Drohungen oder auch Versprechungen und […]

    Lesen Sie diesen Artikel: Warum spricht man in diesem Zusammenhang auch von „sexualisierter Gewalt“? weiterlesen
    Vom von Redaktion
  • Allgemein

    Was genau ist eigentlich sexueller Missbrauch?

    Sexueller Missbrauch oder sexuelle Ausbeutung ist immer dann gegeben, wenn eine Person ein Kind, eine Jugendliche oder eine sonstige Schutzbefohlene benutzt, um eigene sexuelle Bedürfnisse oder Machtbedürfnisse auszuleben und zu befriedigen. Täter nutzen ihre Machtposition und die Abhängigkeit – auch bedingt durch Unwissenheit – Schutzbefohlener aus und ignorieren damit deren personale Grenzen. Täter sehen Betroffene […]

    Lesen Sie diesen Artikel: Was genau ist eigentlich sexueller Missbrauch? weiterlesen
    Vom von Redaktion
  • Allgemein

    Kurz und knapp: Was sollte ich über sexuellen Missbrauch wissen?

    Sexueller Missbrauch bzw. sexualisierte Gewalt ist das bewusste Benutzen von Nähe und Vertrauen durch sexuelle Handlungen, mit und auch ohne (körperliche) Gewalttätigkeit. Sexueller Missbrauch geschieht oft in einem Macht- und Abhängigkeitsverhältnis. Dabei nutzen die Täter ihre Macht gegenüber den Betroffenen für die Befriedigung ihrer eigenen Bedürfnisse aus. Sexueller Missbrauch bzw. sexualisierte Gewalt ist eine durch […]

    Lesen Sie diesen Artikel: Kurz und knapp: Was sollte ich über sexuellen Missbrauch wissen? weiterlesen
    Vom von Redaktion
  • bunte Ballons
    Bild: unsplash.com, Sofiya Levchenko
    Allgemein

    Über den Bistumsblog

    An dieser Stelle kommen ganz unterschiedliche Personen aus unserem Bistum zu Wort – vom Bischof bis zur Ehrenamtlichen. Das Bistum Osnabrück ist nämlich nichts Festes, Statisches, sondern es lebt von den vielen Menschen, die es gestalten.

    Lesen Sie diesen Artikel: Über den Bistumsblog weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
« Zurück Seite 1 … Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Generalvikariat
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Impressum
Bildinformationen