Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche nach: ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Papst
  • Heiliges Jahr 2025
  • 🎧 Podcasts
  • Hilfe bei Missbrauch
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

826 Artikel in der Kategorie Presse

  • Noch 100 Tage bis zum Ökumenischen Kirchentag
    Presse

    Noch 100 Tage bis zum Ökumenischen Kirchentag

    08.03.2023, In 100 Tagen ist es soweit: vom 16. bis 18. Juni findet der Ökumenische Kirchentag in Osnabrück statt. Geboten werden mehr als 100 Veranstaltungen: Podien zu Themen aus Glaube, Politik und Gesellschaft, Gottesdienste und viel Musik und Kultur – alles unter dem Leitwort „Wege des Friedens“.

    Lesen Sie diesen Artikel: Noch 100 Tage bis zum Ökumenischen Kirchentag weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Zwei Männer m Altar
    Bischof Franz-Josef Bode (Mitte) und der Pfarrer der ukrainisch griechisch-katholischen Gemeinde in Osnabrück, Myron Molczko, am Altar im Dom. Bild: Bistum Osnabrück
    Presse

    Bischof feierte Gedenkgottesdienst an die Kriegsopfer in der Ukraine

    03.03.2023, Bischof Franz-Josef Bode hat am Montag, 6. März, im Dom St. Petrus in Osnabrück einen Gottesdienst im Gedenken an die Opfer des Krieges in der Ukraine und für den Frieden gefeiert. Der Gottesdienst wurde mitgestaltet von der ukrainisch griechisch-katholischen Gemeinde in Osnabrück und ihrem Pfarrer Myron Molczko.

    Lesen Sie diesen Artikel: Bischof feierte Gedenkgottesdienst an die Kriegsopfer in der Ukraine weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Frau mit schwarzer Brille schaut in die Kamera
    Taratra Rakotomamonij von der Organisation VOZAMA aus Madagaskar kommt vom 4. bis 7. März ins Bistum Osnabrück. Bild: Misereor
    Presse

    Misereor-Gast kommt aus Madagaskar

    27.02.2023, Im Rahmen der Misereor-Aktion ist von Samstag, 4. bis Dienstag, 7. März, Taratra Rakotomamonjy aus Madagaskar im Bistum Osnabrück zu Gast. Die Sozialwissenschaftlerin erzählt in Wallenhorst, Osnabrück, Lingen, Meppen und Borkloh über ihre Arbeit als Geschäftsführerin von „VOZAMA“, einer Nichtregierungsorganisation, die schulische Bildung und Alphabetisierung in Madagaskar fördert.

    Lesen Sie diesen Artikel: Misereor-Gast kommt aus Madagaskar weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Fastenmeditationen zum Thema Frieden
    Presse

    Fastenmeditationen zum Thema Frieden

    20.02.2023, Die Fastenmeditationen im Osnabrücker Dom stehen in diesem Jahr unter dem Leitwort „Herr, mach mich zu einem Werkzeug deines Friedens …“ und finden an den sechs Fastensonntagen im Dom statt. Die ersten fünf Fastenmeditationen beginnen jeweils um 17.00 Uhr, der Bußgottesdienst an Palmsonntag, 2. April, abweichend davon um 16.00 Uhr. Darüber hinaus ging es weitere Angebote, wie Exerzitien oder Internet-Impulse.

    Lesen Sie diesen Artikel: Fastenmeditationen zum Thema Frieden weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Presse

    Ehemaliger Domkapitular Heinrich Jacob verstorben

    17.02.2023, Der langjährige Leiter des Seelsorgeamtes im Bistum Osnabrück, Domkapitular em. Heinrich Jacob, ist am Montag (13. Februar) im Alter von 88 Jahren verstorben. Die Trauerfeier mit anschließender Beisetzung auf dem Domherrenfriedhof, findet am kommenden Dienstag, 21. Februar, um 10.00 Uhr im Osnabrücker Dom statt. Am Montag, 20. Februar, ist um 18.00 Uhr das Totengebet im Dom.

    Lesen Sie diesen Artikel: Ehemaliger Domkapitular Heinrich Jacob verstorben weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Bischof Franz-Josef Bode
    Bischof Franz-Josef Bode Bild: Bistum Osnabrück
    Presse

    „Dankbar für alle Bemühungen um andauernden Frieden“

    17.02.2023, Der Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode ermutigt zum ersten Jahrestag des Beginns des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine am 24. Februar zu weiteren Bemühungen um den Frieden in der Region. Gleichzeitig beteiligt sich das Bistum an an verschiedenen Veranstaltungen zum Gedenken an den ersten Jahrestag.

    Lesen Sie diesen Artikel: „Dankbar für alle Bemühungen um andauernden Frieden“ weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Freiwillige im Bistum Osnabrück
    Hoch hinaus geht es für die Freiwilligen im Bistum Osnabrück. Bild: Bistum Osnabrück, Angela von Brill
    Presse

    Ein Freiwilligendienst bringt weiter

    10.02.2023, Unter anderem mit einer neu gestalteten Internetseite gehen die Freiwilligendienste im Bistum Osnabrück auf die Suche nach Bewerber*innen, die ab August 2023 starten möchten. Insgesamt stehen bistumsweit etwa 360 Plätze zur Verfügung: in Krankenhäusern und Sozialstationen, in Kindertagesstätten oder Kirchengemeinden und auch in Jugend-, Alten- oder Kultureinrichtungen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Ein Freiwilligendienst bringt weiter weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Hilfsgüterverteilung von Caritas Syrien nach dem Erdbeben in Aleppo
    In Aleppo verteilt Caritas Syria nach dem Erdbeben erste Hilfsgüter Bild: Caritas international
    Presse

    50.000 Euro Soforthilfe für die Opfer der Erdbeben-Katastrophe

    09.02.2023, Als Soforthilfe für die Opfer der Erdbeben-Katastrophe in der Türkei und in Syrien hat das Bistum Osnabrück 50.000 Euro bereitgestellt. Die Nothilfe wird über das Netzwerk von Caritas international geleistet. „Die Caritas ist ein guter und verlässlicher Partner. Sie versorgt die Menschen, die alles verloren haben, mit dem, was sie zum Überleben benötigen: Lebensmittel, Trinkwasser, Kleidung und Decken und ein Dach über dem Kopf“, so Generalvikar Ulrich Beckwermert.

    Lesen Sie diesen Artikel: 50.000 Euro Soforthilfe für die Opfer der Erdbeben-Katastrophe weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Regenbogen
    Bild: unsplash.com, Alex Jackman
    Presse

    Bistum Osnabrück stärkt queere Pastoral

    02.02.2023, Das Bistum Osnabrück hat eine neue Ansprechperson für die Belange von queeren Menschen: Maria Springwald übernimmt die Aufgabe der Geschäftsführung des Arbeitskreises „kreuz und queer“. Die Pastoralreferentin wird außerdem mit ihrem Schwerpunkt „Sexualpädagogik“ in die Abteilung Seelsorge des Bischöflichen Generalvikariats eingebunden. Die neue Tätigkeit wird sie zusätzlich zu ihrer bisherigen Beauftragung für mobile Jugendarbeit in Bramsche ausüben.

    Lesen Sie diesen Artikel: Bistum Osnabrück stärkt queere Pastoral weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Presse

    Monatsvorschau Februar 2023

    31.01.2023, Im Folgenden finden Sie einige Termine und Hinweise für den Monat Februar 2023

    Lesen Sie diesen Artikel: Monatsvorschau Februar 2023 weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Presse

    Nach Veröffentlichung des Zwischenberichts zu sexualisierter Gewalt: Weiterer Betroffener meldet sich beim Bistum Osnabrück

    24.01.2023, Im Bistum Osnabrück hat sich vor dem Hintergrund der Veröffentlichung des Zwischenberichts der Universität Osnabrück zum Umgang mit sexualisierter Gewalt ein weiterer Betroffener gemeldet, der den Vorwurf erhebt, durch einen Priester sexuellen Missbrauch erfahren zu haben. Die neuen Vorwürfe liegen mehr als zwanzig Jahre zurück.

    Lesen Sie diesen Artikel: Nach Veröffentlichung des Zwischenberichts zu sexualisierter Gewalt: Weiterer Betroffener meldet sich beim Bistum Osnabrück weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Diebstahl im Osnabrücker Dom
    Reliquar für Bischof Niels Stensen im Osnabrücker Dom Bild: Bistum Osnabrück / Herman Pentermannn
    Presse

    Diebstahl im Osnabrücker Dom

    23.01.2023, Diebe haben vergangene Woche ein Reliquiar von Niels Stensen aus dem Osnabrücker Dom entwendet. Der Diebstahl geschah in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag. Die sterblichen Überreste befanden sich im Sockel, auf dem die Büste des Seligen steht. Die Reliquie kam 1988 im Zuge der Seligsprechung nach Osnabrück.

    Lesen Sie diesen Artikel: Diebstahl im Osnabrücker Dom weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
« Zurück Seite 1 … Seite 15 Seite 16 Seite 17 Seite 18 Seite 19 … Seite 69 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Generalvikariat
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Impressum
Bildinformationen