Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche nach: ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Heiliges Jahr 2025
  • 🎧 Podcasts
  • Hilfe bei Missbrauch
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

835 Artikel in der Kategorie Presse

  • Bistum Osnabrück bleibt auf Konsolidierungskurs
    Presse

    Bistum Osnabrück bleibt auf Konsolidierungskurs

    10.01.2023, Das Bistum Osnabrück wird auch im kommenden Jahr finanziell einen Konsolidierungskurs fahren. Das sagte die Finanzdirektorin des Bistums, Astrid Kreil-Sauer, bei der Vorstellung des Haushaltsansatzes für 2023 am heutigen Dienstag (10. Januar). „Wir kommen in einigen Bereichen sogar etwas schneller voran, als wir das ursprünglich erwartet haben. In den Anstrengungen, die vereinbarten Konsolidierungsziele zu erreichen, darf jetzt aber nicht nachgelassen werden“, so die Leiterin der Abteilung Finanzen, Bau, IT in der Bistumsverwaltung.

    Lesen Sie diesen Artikel: Bistum Osnabrück bleibt auf Konsolidierungskurs weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Presse

    Kirchen wollen Verhandlungen über Einführung des Christlichen Religionsunterrichts starten

    09.01.2023, Die niedersächsischen katholischen Bistümer, das katholische Offizialat Vechta und die Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen möchten mit dem Land Niedersachsen in Verhandlungen zur Einführung eines Christlichen Religionsunterrichts eintreten. Einen entsprechenden Beschluss haben die leitenden Geistlichen der beteiligten Kirchen auf Basis vorangegangener Gremienentscheidungen getroffen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Kirchen wollen Verhandlungen über Einführung des Christlichen Religionsunterrichts starten weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Loheide: Kirche soll ihr Potenzial wiederentdecken
    Etwa 150 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Kirche und Gesellschaft kamen zum Neujahrsempfang mit Bischof Franz-Josef Bode (Mitte). Bild: Bistum Osnabrück
    Presse

    Loheide: Kirche soll ihr Potenzial wiederentdecken

    08.01.2023, Der Chefredakteur der Katholischen Nachrichten Agentur (KNA), Bernward Loheide, hat die Kirche ermutigt, ihr „Riesenpotenzial“, Menschen Orientierung zu geben, wieder zu entdecken. Dafür müsste sie unter anderem noch stärker als bisher in den Sozialen Medien präsent sein, sagte er auf dem Neujahrsempfang des Bistums Osnabrück am heutigen Sonntag (8. Januar).

    Lesen Sie diesen Artikel: Loheide: Kirche soll ihr Potenzial wiederentdecken weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Gedenkfeier für Benedikt XVI. im Osnabrücker Dom
    Trauerflor für den verstorbenen Papst em., Benedikt XVI. am Osnabrücker Dom Bild: Bistum Osanbrück
    Presse

    Gedenkfeier für Benedikt XVI. im Osnabrücker Dom

    03.01.2023, Für den verstorbenen Papst em. Benedikt XVI. wird am Sonntag, 8. Januar, um 10.00 Uhr im Dom St. Petrus in Osnabrück ein Gedenkgottesdienst gefeiert. Die Predigt hält Bischof Franz-Josef Bode, musikalisch wird das Requiem von der Choralschola des Domchores mitgestaltet. Der Gottesdienst wird darüber hinaus live auf der Internetseite des Bistums Osnabrück übertragen: www.bistum-osnabrueck.de/live-gottesdienste

    Lesen Sie diesen Artikel: Gedenkfeier für Benedikt XVI. im Osnabrücker Dom weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Frau schaut auf Mond
    Bild: AdobeStock.com, astrosystem
    Presse

    Gott nicht aus den Augen verlieren

    31.12.2022, Das Ziel eines christlichen Lebens sei Gott, so der Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode in seiner Silvesterpredigt (Redemanuskript) im Osnabrücker Dom. Dieses Ziel dürfe man nicht aus den Augen verlieren. Die Kirche, vor allem als Institution, sei dagegen nur Mittel zum Zweck „Die Kirchenväter benutzten das Bild, dass Christus die Sonne ist und die Kirche der Mond, der bestenfalls möglichst viel Licht der Sonne widerstrahlt, aber nie sich selbst für die Sonne halten darf“, sagte Franz-Josef Bode.

    Lesen Sie diesen Artikel: Gott nicht aus den Augen verlieren weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Bischof Franz-Josef Bode würdigt verstorbenen Papst em. Benedikt XVI.
    Papst Benedikt XVI. (rechts) und Bischof Franz-Josef Bode 2011 in Castelgandolfo. Bild: Vatikan
    Presse

    Bischof Franz-Josef Bode würdigt verstorbenen Papst em. Benedikt XVI.

    31.12.2022, Der Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode würdigt den verstorbenen Papst em. Benedikt XVI. in einer Stellungnahme u.a. als großen Theologen, der der Theologie und Spiritualität eng verband. Persönlich sei er ihm sehr verbunden durch sein Studium bei ihm als Professor in Regensburg, so der Bischof weiter.

    Lesen Sie diesen Artikel: Bischof Franz-Josef Bode würdigt verstorbenen Papst em. Benedikt XVI. weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Presse

    Neue Grundordnung kommt im Bistum Osnabrück zum 1. Januar

    29.12.2022, Die neue Grundordnung des kirchlichen Dienstes wird im Bistum Osnabrück zum 1. Januar 2023 in Kraft gesetzt. Mit der Veröffentlichung im Kirchlichen Amtsblatt gelten die von Bischof Franz-Josef Bode erlassenen Regelungen dann für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bistums, auch für die im pastoralen Dienst Tätigen. Ausnahmen formuliert die geänderte Grundordnung lediglich für Priester und Diakone aufgrund ihres Weiheamtes. Die Regelungen, die jetzt im Bistum Osnabrück umgesetzt werden, entsprechen denen, die der Ständige Rat der Deutschen Bischofskonferenz im November beschlossen hat.

    Lesen Sie diesen Artikel: Neue Grundordnung kommt im Bistum Osnabrück zum 1. Januar weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Presse

    Bischof Franz-Josef Bode schließt sich Gebetsaufruf für Benedikt XVI. an

    28.12.2022, Bischof Franz-Josef Bode schließt sich dem Gebetsaufruf von Papst Franziskus für Benedikt XVI., der schwerkrank ist, an: "Ich bitte alle im Bistum Osnabrück, für Papst Benedikt XVI. zu beten, damit ihm Kraft und Trost gegeben werde in dieser Zeit", so Bischof Franz-Josef Bode im Video.

    Lesen Sie diesen Artikel: Bischof Franz-Josef Bode schließt sich Gebetsaufruf für Benedikt XVI. an weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Presse

    Wechsel im Vorsitz des Caritasrates

    28.12.2022, Diakon Antonius Otten scheidet zum Jahresende auf eigenen Wunsch als Vorsitzender des Caritasrates aus. Als Grund benannte er die unterschiedlichen strategischen Einschätzungen zur langfristigen Ausrichtung des Diözesan-Caritasverbandes Osnabrück. Kommissarisch wird bis auf Weiteres Weihbischof Johannes Wübbe, Bischofsvikar für Caritas und Soziale Dienste, das Amt übernehmen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Wechsel im Vorsitz des Caritasrates weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Bischof Franz-Josef Bode
    Bild: Bistum Osnabrück
    Presse

    Weihnachten fordert Christen zur Mitmenschlichkeit heraus

    24.12.2022, Predigt von Bischof Franz-Josef Bode in der Christmette an Heiligabend: Weihnachten fordert Christen dazu auf, sich Menschen in Not zuzuwenden, so Bischof Franz-Josef Bode in seiner Predigt an Heiligabend im Osnabrücker Dom Der christliche Glaube habe immer eine öffentliche und politische Dimension, weil er eine Anwaltschaft bedeute für alle Menschen, besonders für die Armen und Schwachen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Weihnachten fordert Christen zur Mitmenschlichkeit heraus weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Weihnachtsstern leuchtet
    Bild: AdobeStock.com, winyu
    Presse

    Seelsorge und Gottesdienste rund um Weihnachten

    20.12.2022, Ein Überblick über verschiedene gottesdienstliche und seelsorgerliche Angebote des Bistums Osnabrück in der Weihnachtszeit.

    Lesen Sie diesen Artikel: Seelsorge und Gottesdienste rund um Weihnachten weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Sternsinger aus dem Bistum beim Bundeskanzler
    Seit vielen Jahren engagieren sich (von links) Jonathan, Tim, Jannik und Justus als Sternsinger in Hagen a.T.W. und sammeln dabei Spenden für Kinder in Not. Sie freuen sich, Anfang Januar Bundeskanzler Olaf Scholz in Berlin einen Segenswunsch überbringen zu dürfen. Bild: Wöhrmann
    Presse

    Sternsinger aus dem Bistum beim Bundeskanzler

    20.12.2022, Neues von den Sternsingern: Vier Jugendliche aus der katholischen Pfarrgemeinde St. Martinus in Hagen a.T.W. vertreten am Donnerstag, 5. Januar, das Bistum Osnabrück beim Sternsinger-Empfang von Bundeskanzler Olaf Scholz in Berlin. Die Eröffnung der Sternsingeraktion im Bistum Osnabrück findet am Freitag, 30. Dezember, von 11.00 bis ca. 16.30 Uhr in Osnabrück statt.

    Lesen Sie diesen Artikel: Sternsinger aus dem Bistum beim Bundeskanzler weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
« Zurück Seite 1 … Seite 17 Seite 18 Seite 19 Seite 20 Seite 21 … Seite 70 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Generalvikariat
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Bildinformationen