Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche schließen ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Schöpfung
  • Heiliges Jahr 2025
  • 🎧 Podcasts
  • Hilfe bei Missbrauch
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

842 Artikel in der Kategorie Presse

  • orchestral! – Orgelkonzerte im Osnabrücker Dom
    Presse

    orchestral! – Orgelkonzerte im Osnabrücker Dom

    28.04.2022, „orchestral!“ ist das Motto einer Orgelkonzert-Reihe, die an fünf Abenden im Mai und Juni, immer an einem Mittwoch um 19.30 Uhr, im Osnabrücker Dom stattfindet. Die Eröffnung übernimmt Domorganist Balthasar Baumgartner am 25. Mai mit Werken von  J.S. Bach, César Franck und Olivier Messiaen.

    Lesen Sie diesen Artikel: orchestral! – Orgelkonzerte im Osnabrücker Dom weiterlesen
  • Drei „geist:reiche“ Abende im Mai
    Presse

    Drei „geist:reiche“ Abende im Mai

    22.04.2022, Neuauflage der Reihe „Nachtgedanken aus dem Dom“ unter anderem mit Theologen und Buchautor Pierre Stutz: An drei Terminen im Mai - am 3., 10. und 17., werden Persönlichkeiten aus Gesellschaft und Politik ihre Gedanken zum Thema „geist:reich“ darlegen – immer begleitet von verschiedenen Musikerinnen und Musikern.

    Lesen Sie diesen Artikel: Drei „geist:reiche“ Abende im Mai weiterlesen
  • Fachtag Digitale Kirche
    Presse

    Bistum lädt zu „Fachtag Digitale Kirche“ ein

    21.04.2022, Das Bistum Osnabrück lädt am Donnerstag, 28. April, von 18.00 bis 21.30 Uhr zu einem „Fachtag Digitale Kirche“ ein. Die Online-Veranstaltungen will Anstöße geben, wie sich die Chancen der Digitalisierung besser nutzen lassen. Unter anderem nimmt auch Bischof Franz-Josef Bode an en Abend teil.

    Lesen Sie diesen Artikel: Bistum lädt zu „Fachtag Digitale Kirche“ ein weiterlesen
  • Bischof Bode: Rolle der Frau in der Kirche aufwerten
    Presse

    Bischof Bode: Rolle der Frau in der Kirche aufwerten

    16.04.2022, Die Kirche sollte darüber nachdenken, die Rolle von Frauen aufzuwerten und ihnen auch sakramentale Ämter zu übertragen. Das sagte der Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode in seiner Osterpredigt. Der apostolische Dienst der Frauen müsse heute stärker gewürdigt werden, schließlich seien sie es gewesen, die den Jüngern damals zuerst von der Auferstehung Jesu berichteten.

    Lesen Sie diesen Artikel: Bischof Bode: Rolle der Frau in der Kirche aufwerten weiterlesen
  • Presse

    Ostern 2022 im Bistum Osnabrück

    07.04.2022, An den kommenden Kar- und Ostertagen laden die mehr als 200 Gemeinden des Bistums Osnabrück wieder zu Gottesdiensten und Andachten ein. Die Bistumsleitung empfiehlt wegen der anhaltend hohen Corona-Inzidenzen, Abstandsregeln einzuhalten und Mund-Nasen-Schutz zu tragen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Ostern 2022 im Bistum Osnabrück weiterlesen
  • Presse

    Monatsvorschau April

    31.03.2022, Die Monatsvorschau der Pressestelle des Bistums Osnabrück für den Monat April 2022 mit Veranstaltungshinweisen und Terminen zur Berichterstattung.

    Lesen Sie diesen Artikel: Monatsvorschau April weiterlesen
  • Katholikenrat: Niemand soll zur Selbsttötung gedrängt werden können
    Presse

    Katholikenrat: Niemand soll zur Selbsttötung gedrängt werden können

    22.03.2022, Der Katholikenrat im Bistum Osnabrück, die Vertretung von Katholik*innen aus Räten und Verbänden, fordert, bei der Neufassung des Gesetzes zum assistierten Suizid festzuschreiben, dass niemand zur Selbsttötung gedrängt wird. So müssten Menschen, die in Altenpflege- und Hospizeinrichtungen leben, sicher sein können, in dieser Frage nicht unter Druck gesetzt zu werden.

    Lesen Sie diesen Artikel: Katholikenrat: Niemand soll zur Selbsttötung gedrängt werden können weiterlesen
  • Presse

    Psychologische Beratung und Seelsorge für Geflüchtete aus der Ukraine

    18.03.2022, Die Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung (EFLE) des Bistums bietet ab sofort psychosoziale Beratung für Geflüchtete aus der Ukraine in ukrainischer und russischer Sprache an. Das Angebot richtet sich an Einzelpersonen und Gruppen von Frauen und Müttern.

    Lesen Sie diesen Artikel: Psychologische Beratung und Seelsorge für Geflüchtete aus der Ukraine weiterlesen
  • „Hunger nach Leben“: Politisches Nachtgebet in der St. Marienkirche
    Presse

    „Hunger nach Leben“: Politisches Nachtgebet in der St. Marienkirche

    18.03.2022, Ein politisches Nachtgebet organisieren das Bistum Osnabrück und der Evangelisch-Lutherische Kirchenkreis Osnabrück am Samstag, 26. März, um 20.00 Uhr in der St. Marienkirche. Der Gottesdienst steht unter dem Leitwort „Hunger nach Leben“. Er wird mitgestaltet vom Osnabrücker Bundestagsabgeordneten Manuel Gava, Mitglied im Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Denise Irmscher, Referentin für Brot für die Welt bei der Hannoverschen Landeskirche.

    Lesen Sie diesen Artikel: „Hunger nach Leben“: Politisches Nachtgebet in der St. Marienkirche weiterlesen
  • Friedenstaube aus dem Bistum Osnabrück landet im Bundestag
    Presse

    Friedenstaube aus dem Bistum Osnabrück landet im Bundestag

    17.03.2022, Seit Ende Februar schon „fliegt“ eine hölzerne Friedenstaube durch die Sozialen Medien des Bistums Osnabrück - als Zeichen des Friedens und der Solidarität mit den Opfern des Kriegs in der Ukraine. Inzwischen hat eine Kopie des Kunstwerks es bis nach Berlin geschafft, wo es von Bundeskanzler Olaf Scholz signiert wurde. Jetzt soll diese Taube zugunsten der Ukraine-Flüchtlingshilfe versteigert werden.

    Lesen Sie diesen Artikel: Friedenstaube aus dem Bistum Osnabrück landet im Bundestag weiterlesen
  • Ökumenische Stellungnahme zur Suizidbeihilfe
    Presse

    Ökumenische Stellungnahme zur Suizidbeihilfe

    16.03.2022, Die katholischen Bischöfe und die leitenden evangelischen Geistlichen aus Niedersachsen und Bremen haben eine gemeinsame Stellungnahme zur bevorstehenden Debatte über die vorliegenden und noch zu erwartenden Gesetzentwürfe zur Neuregelung des Assistierten Suizids erarbeitet. Damit melden sich zum ersten Mal kirchenleitende Personen aus beiden großen Kirchen gemeinsam in der Debatte zu Wort.

    Lesen Sie diesen Artikel: Ökumenische Stellungnahme zur Suizidbeihilfe weiterlesen
  • Presse

    Mitglieder des Betroffenenrats stehen fest

    15.03.2022, Neun Personen werden den ersten gemeinsamen Betroffenenrat der Bistümer Hamburg, Hildesheim und Osnabrück bilden. Ein unabhängiges Auswahlgremium hat sie für drei Jahre berufen. Der Betroffenenrat wird sich am 24. März zum ersten Mal treffen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Mitglieder des Betroffenenrats stehen fest weiterlesen
« Zurück Seite 1 … Seite 23 Seite 24 Seite 25 Seite 26 Seite 27 … Seite 71 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Generalvikariat
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Bildinformationen