Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche nach: ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Papst
  • Heiliges Jahr 2025
  • 🎧 Podcasts
  • Hilfe bei Missbrauch
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

827 Artikel in der Kategorie Presse

  • Bischof Franz-Josef Bode ruft zu Sonderkollekte für Ukraine auf
    Presse

    Bischof Franz-Josef Bode ruft zu Sonderkollekte für Ukraine auf

    08.03.2022, Bischof Franz-Josef Bode ruft die Pfarrgemeinden in seinem Bistum am Wochenende 12./13. März zu einer Sonderkollekte für die Ukraine auf: "Die Not der Menschen, die in den Kriegsgebieten der Ukraine leben oder von dort fliehen, ist groß. Wir im Bistum Osnabrück wollen ihnen beistehen durch unser Gebet und durch Spenden." Das Bistum und der Caritasverband geben 50.000 Euro Soforthilfe für Flüchtlinge.

    Lesen Sie diesen Artikel: Bischof Franz-Josef Bode ruft zu Sonderkollekte für Ukraine auf weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Bischof Bode: Zeichen gegen Antisemitismus und Rassismus
    Presse

    Bischof Bode: Zeichen gegen Antisemitismus und Rassismus

    04.03.2022, Die bundesweite „Woche der Brüderlichkeit“, die in diesem Jahr am 6. März in Osnabrück eröffnet wird, ist für Bischof Franz-Josef Bode ein klares Zeichen gegen Antisemitismus und Rassismus. „Fair Play – jeder Mensch zählt: Die Botschaft, die im Motto der Aktion zum Ausdruck kommt, können wir gar nicht oft genug betonen. Gerade als christliche Kirche in Deutschland sind wir in der Pflicht, immer wieder gegen aufkeimende antisemitische und rassistische Tendenzen in der Gesellschaft aufzustehen“, so Bischof Franz-Josef Bode.

    Lesen Sie diesen Artikel: Bischof Bode: Zeichen gegen Antisemitismus und Rassismus weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • aufgeschlagene Bibel
    Bild: unsplash.com, Aaron Burden
    Presse

    „Verlasst euch nicht auf Wunder, rezitiert Psalmen!“

    01.03.2022, Das biblische Buch der Psalmen steht im Mittelpunkt der diesjährigen Fastenmeditationen im Dom: An den sechs Sonntagen der Fastenzeit vor Ostern finden dort unter dem Leitwort „Verlasst euch nicht auf Wunder, rezitiert Psalmen!“ besondere Gottesdienste statt. Musikalisch begleitet werden die Feiern vom Domchor Osnabrück.

    Lesen Sie diesen Artikel: „Verlasst euch nicht auf Wunder, rezitiert Psalmen!“ weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Presse

    Monatsvorschau März 2022

    01.03.2022, Die Monatsvorschau der Pressestelle des Bistums Osnabrück für den Monat März 2022 mit Veranstaltungshinweisen und Terminen zur Berichterstattung.

    Lesen Sie diesen Artikel: Monatsvorschau März 2022 weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Bischof Franz-Josef Bode
    Bild: Bistum Osnabrück
    Presse

    Bischof Franz-Josef Bode ruft zum Friedensgebet auf

    25.02.2022, Bischof Franz-Josef Bode hat alle Pfarrgemeinden im Bistum Osnabrück zum Gebet für Frieden in der Ukraine aufgerufen. Der Angriff der russischen Streitkräfte bringe unermessliches Leid über die Menschen dort. Auch russische Familien bangten um ihre Angehörigen, die von der Regierung in einen unsinnigen Krieg geschickt werden, so Bischof Bode.

    Lesen Sie diesen Artikel: Bischof Franz-Josef Bode ruft zum Friedensgebet auf weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Presse

    Mehr Sicherheit für queere Mitarbeiter*innen von Bistum und Caritas

    14.02.2022, Das Bistum Osnabrück und der Diözesancaritasverband im Bistum werden grundsätzlich keine arbeits- beziehungsweise disziplinarrechtlichen Maßnahmen aufgrund der persönlichen Lebensführung hinsichtlich Partnerschaften, der sexuellen Orientierung oder der geschlechtlichen Identität einer Mitarbeiter*in mehr ergreifen. Das gaben Generalvikar Ulrich Beckwermert und Caritasdirektor Johannes Buß heute im Rahmen einer Selbstverpflichtungserklärung bekannt.

    Lesen Sie diesen Artikel: Mehr Sicherheit für queere Mitarbeiter*innen von Bistum und Caritas weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Presse

    Glauben hörbarer machen

    10.02.2022, „Glauben hörbarer machen“ heißt eine Initiative für Menschen mit einer Sehbehinderung. Diese werden von den beteiligten Kirchen zu besonderen Gottesdiensten eingeladen. Das Angebot beginnt am Samstag, 19. Februar, um 17 Uhr mit einer Erkundung der evangelisch-lutherischen St. Marienkirche am Markt und einem Gottesdienst um 18:15 Uhr. Dieser findet unter 2G-Bedingungen statt. Für die Teilnehmenden ist eine Begleitung ab Bushaltestelle „Theater“ möglich.

    Lesen Sie diesen Artikel: Glauben hörbarer machen weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Presse

    Christiane Becker wird Pfarrbeauftragte in Fürstenau

    28.01.2022, Christiane Becker wird ab dem 1. Oktober als Pfarrbeauftragte in der Pfarreiengemeinschaft Fürstenau tätig sein. Die Gemeindereferentin arbeitet dort schon als Pastorale Koordinatorin und hatte in dieser Funktion Aufgaben in der Geschäftsführung der Pfarreiengemeinschaft und in der Seelsorge übernommen. Pfarrer Hubert Schütte, der die Pfarreiengemeinschaft derzeit noch leitet, wird zum 1. Oktober in den Ruhestand gehen. Hubert Schütte war 23 Jahre in Fürstenau tätig.

    Lesen Sie diesen Artikel: Christiane Becker wird Pfarrbeauftragte in Fürstenau weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Bischof Bode zu #outinchurch
    Bischof Franz-Josef Bode Bild: Bistum Osnabrück
    Presse

    Bischof Bode zu #outinchurch

    24.01.2022, Im Rahmen der Initiative „#OutInChurch“ sowie einer Fernsehdokumentation haben sich 125 Menschen in der katholischen Kirche geoutet. Viele von ihnen sind haupt- oder ehrenamtlich in der Kirche tätig und zugleich Teil der queeren Community; auch mehrere Mitarbeiter*innen aus dem Bistum Osnabrück sind darunter. Bischof Franz-Josef Bode äußert sich in einer ersten Stellungnahme wie folgt:

    Lesen Sie diesen Artikel: Bischof Bode zu #outinchurch weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Bischof Bode zu „#outinchurch – für eine Kirche ohne Angst“
    Bischof Franz-Josef Bode Bild: Bistum Osnabrück
    Presse

    Bischof Bode zu „#outinchurch – für eine Kirche ohne Angst“

    24.01.2022, Im Rahmen der Initiative „#OutInChurch“ sowie einer Fernsehdokumentation haben sich 125 Menschen in der katholischen Kirche geoutet. Viele von ihnen sind haupt- oder ehrenamtlich in der Kirche tätig und zugleich Teil der queeren Community; auch mehrere Mitarbeiter*innen aus dem Bistum Osnabrück sind darunter. Bischof Franz-Josef Bode äußert sich in einer ersten Stellungnahme wie folgt:

    Lesen Sie diesen Artikel: Bischof Bode zu „#outinchurch – für eine Kirche ohne Angst“ weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Ehemaliger Domdechant Heinrich Plock verstorben
    Verstarb im Alter von 84 Jahren: der frühere Domdechant Heinrich Plock Bild: Bistum Osnabrück
    Presse

    Ehemaliger Domdechant Heinrich Plock verstorben

    24.01.2022, Der langjährige Vorsitzende des Domkapitels am Dom zu Osnabrück, Domdechant em. Heinrich Plock, ist vergangene Woche im Alter von 84 Jahren durch einen Verkehrsunfall verstorben. Aufgrund der Corona-Pandemie wird es keine öffentliche Trauerfeier geben. Das Requiem für Heinrich Plock wird aber am Donnerstag, 27. Januar, um 15.00 Uhr übertragen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Ehemaliger Domdechant Heinrich Plock verstorben weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Dom St. Petrus Osnabrück mit Forum am Dom
    Bild: Bistum Osnabrück
    Presse

    Großer Schritt auf dem Weg zur Haushaltskonsolidierung

    21.01.2022, Rund 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer erweiterten Klausur der Bistumsleitung haben über die Konsolidierung des Bistumshaushalts bis 2030 beraten. Um bilanzielle Defizite auszugleichen, müssen im Zeitraum von zehn Jahren insgesamt 50 Millionen Euro eingespart werden.

    Lesen Sie diesen Artikel: Großer Schritt auf dem Weg zur Haushaltskonsolidierung weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
« Zurück Seite 1 … Seite 23 Seite 24 Seite 25 Seite 26 Seite 27 … Seite 69 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Generalvikariat
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Bildinformationen