Presse Zwei neue Pfarrbeauftragte im Bistum 22.03.2021, Achim Klein und Christian Griep-Raming übernehmen Aufgabe in Osnabrück und Lathen Im Bistum Osnabrück gibt es zwei neue Pfarrbeauftragte: Achim Klein übernimmt diese Aufgabe in der Pfarrei Heilig Kreuz im Osnabrücker Stadtteil Schinkel; Christian Griep-Raming wird Pfarrbeauftragter in der Pfarreiengemeinschaft St. Vitus, Lathen / St. Antonius, Lathen-Wahn / St. Antonius von Padua, Renkenberge und […] Lesen Sie diesen Artikel: Zwei neue Pfarrbeauftragte im Bistum weiterlesen
Presse Diakonweihe im Emsland 11.03.2021, Lukas Mey wird am Samstag, 20. März, um 10.00 Uhr von Weihbischof Johannes Wübbe zum Diakon geweiht. Der Gottesdienst findet in der Pfarrkirche St. Martinus zu Haren (Ems) statt. Eine Teilnahme ist aufgrund der Corona-Hygieneregeln nur mit Einladung möglich. Die Feier wird aber auf der Seite www.etwah.de per Livestream übertragen. Lesen Sie diesen Artikel: Diakonweihe im Emsland weiterlesen
Presse Sabine Müller folgt auf Axel Diekmann 25.02.2021, Die Osnabrück Domschule bekommt zum kommenden Schuljahr 2021/2022 eine neue Leitung. Sabine Müller übernimmt das Amt von Axel Diekmann. Dieser wechselt nach acht Jahren als Schulleiter in die Geschäftsstelle der Schulstiftung im Bistum Osnabrück. Lesen Sie diesen Artikel: Sabine Müller folgt auf Axel Diekmann weiterlesen
Presse Ausbildung ohne Schulgeld auch in der Heilerziehungspflege 24.02.2021, Fachkräfte in Gesundheitsfachberufen und in Kindertagestätten werden dringend gebraucht. Anders als in vielen anderen Berufen, müssen künftige Fachkräfte oft sogar Geld für die Ausbildung aufbringen. Stipendien von Christophorus-Werk Lingen und VITUS Meppen machen Gleichbehandlung an der Marienhausschule möglich, so meldet die Schulstiftung im Bistum Osnabrück. Lesen Sie diesen Artikel: Ausbildung ohne Schulgeld auch in der Heilerziehungspflege weiterlesen
Presse Stellungnahme des Bistums zur Berichterstattung der Meppener Tagespost 19.02.2021, Die Meppener Tagespost berichtet in der Online-Ausgabe vom 19. Februar 2021 über einen sexuellen Missbrauch. Das Bistum wurde um eine Stellungnahme gebeten, die hier veröffentlich wird: Lesen Sie diesen Artikel: Stellungnahme des Bistums zur Berichterstattung der Meppener Tagespost weiterlesen
Presse Gottesdienste als Trost in schweren Zeiten 17.02.2021, An den fünf Fastensonntagen und an Palmsonntag wird im Osnabrücker Dom St. Petrus wieder eine Reihe mit Fastenmeditationen stattfinden. Der erste Termin ist am Sonntag, 21. Februar. Die Gottesdienste stehen unter dem Leitwort „… sei nahe in schweren Zeiten“. Lesen Sie diesen Artikel: Gottesdienste als Trost in schweren Zeiten weiterlesen
Presse Hoffnungstöne und interaktive Andachten 16.02.2021, Das Bistum Osnabrück hat Hinweise auf Gottesdienste und Online-Aktionen, die in der kommenden Fasten- und Osterzeit stattfinden, auf seiner Internetseite zusammengestellt. Lesen Sie diesen Artikel: Hoffnungstöne und interaktive Andachten weiterlesen
Presse Per Livestream zum Freiwilligendienst 09.02.2021, Die Arbeitsstelle Freiwilligendienste im Bistum Osnabrück organisiert am Dienstag, 23. Februar, von 17.30 bis 19.00 Uhr, eine Informationsveranstaltung, die online über die Videoplattform Youtube stattfindet. Lesen Sie diesen Artikel: Per Livestream zum Freiwilligendienst weiterlesen
Presse Domorganist Dominique Sauer geht in den Ruhestand 27.01.2021, Dominique Sauer, Organist am Dom St. Petrus in Osnabrück, geht zum Monatsende nach knapp 34 Dienstjahren in den Ruhestand. Ihm folgt Balthasar Baumgartner (37), bisher Regionalkirchenmusiker im Dekanat Emsland-Süd und Kantor in Lingen. Lesen Sie diesen Artikel: Domorganist Dominique Sauer geht in den Ruhestand weiterlesen
Presse Corona hinterlässt Spuren im Bistumshaushalt 18.01.2021, Die Corona-Pandemie hinterlässt auch im Haushalt des Bistums Osnabrück für das kommenden Jahr ihre Spuren. Das Bistums wird also in den kommenden Jahren Einsparungen vornehmen müssen. trotzdem soll weiter finanzieller Spielraum für Investitionen und die Seelsorge belieben. Lesen Sie diesen Artikel: Corona hinterlässt Spuren im Bistumshaushalt weiterlesen
Presse #beziehungsweise: jüdisch und christlich – näher als du denkst 07.01.2021, Was feiern Juden und Jüdinnen im Dezember? Wie hängen das Osterfest und Pessach zusammen? Warum beginnt das Jahr 5782 im September? Diese und ähnliche Fragen zur Beziehung von Juden und Christen werden auf den 13 Monatsplakaten aufgegriffen, die das Herzstück der Kampagne „#beziehungsweise: jüdisch und christlich – näher als du denkst“ sind. Lesen Sie diesen Artikel: #beziehungsweise: jüdisch und christlich – näher als du denkst weiterlesen
Presse Sexuelle Gewalt in der Kirche: Verändertes Verfahren zur Anerkennung des Leids Betroffener 04.01.2021, Im Bistum Osnabrück trat zum 1. Januar 2021 eine neue Verfahrensordnung zur Anerkennung des Leids Betroffener von sexueller Gewalt in Kraft. Das bereits seit 2011 in der deutschen katholischen Kirche praktizierte Verfahren zur materiellen Anerkennung erlittenen Leids wird damit abgelöst. Das neue Verfahren sieht unter anderem die Festlegung und Auszahlung von Leistungen durch eine unabhängige Kommission auf Bundesebene sowie einen größeren Leistungsrahmen vor, der sich am deutschen Schmerzensgeldrecht orientiert. Lesen Sie diesen Artikel: Sexuelle Gewalt in der Kirche: Verändertes Verfahren zur Anerkennung des Leids Betroffener weiterlesen