Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche nach: ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Heiliges Jahr 2025
  • 🎧 Podcasts
  • Hilfe bei Missbrauch
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

835 Artikel in der Kategorie Presse

  • Das Logo des Freiwilligendienstes
    Presse

    Per Livestream zum Freiwilligendienst

    09.02.2021, Die Arbeitsstelle Freiwilligendienste im Bistum Osnabrück organisiert am Dienstag, 23. Februar, von 17.30 bis 19.00 Uhr, eine Informationsveranstaltung, die online über die Videoplattform Youtube stattfindet.

    Lesen Sie diesen Artikel: Per Livestream zum Freiwilligendienst weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Organist vor der Orgel im Dom.
    Nach 34 Jahren als Domorganist geht Dominique Sauer Anfang 2021 in den Ruhestand. Bild: Bistum Osnabrück
    Presse

    Domorganist Dominique Sauer geht in den Ruhestand

    27.01.2021, Dominique Sauer, Organist am Dom St. Petrus in Osnabrück, geht zum Monatsende nach knapp 34 Dienstjahren in den Ruhestand. Ihm folgt Balthasar Baumgartner (37), bisher Regionalkirchenmusiker im Dekanat Emsland-Süd und Kantor in Lingen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Domorganist Dominique Sauer geht in den Ruhestand weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Zwei angeschnittene Kreise
    Presse

    Corona hinterlässt Spuren im Bistumshaushalt

    18.01.2021, Die Corona-Pandemie hinterlässt auch im Haushalt des Bistums Osnabrück für das kommenden Jahr ihre Spuren. Das Bistums wird also in den kommenden Jahren Einsparungen vornehmen müssen. trotzdem soll weiter finanzieller Spielraum für Investitionen und die Seelsorge belieben.

    Lesen Sie diesen Artikel: Corona hinterlässt Spuren im Bistumshaushalt weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Presse

    #beziehungsweise: jüdisch und christlich – näher als du denkst

    07.01.2021, Was feiern Juden und Jüdinnen im Dezember? Wie hängen das Osterfest und Pessach zusammen? Warum beginnt das Jahr 5782 im September? Diese und ähnliche Fragen zur Beziehung von Juden und Christen werden auf den 13 Monatsplakaten aufgegriffen, die das Herzstück der Kampagne „#beziehungsweise: jüdisch und christlich – näher als du denkst“ sind.

    Lesen Sie diesen Artikel: #beziehungsweise: jüdisch und christlich – näher als du denkst weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Presse

    Sexuelle Gewalt in der Kirche: Verändertes Verfahren zur Anerkennung des Leids Betroffener

    04.01.2021, Im Bistum Osnabrück trat zum 1. Januar 2021 eine neue Verfahrensordnung zur Anerkennung des Leids Betroffener von sexueller Gewalt in Kraft. Das bereits seit 2011 in der deutschen katholischen Kirche praktizierte Verfahren zur materiellen Anerkennung erlittenen Leids wird damit abgelöst. Das neue Verfahren sieht unter anderem die Festlegung und Auszahlung von Leistungen durch eine unabhängige Kommission auf Bundesebene sowie einen größeren Leistungsrahmen vor, der sich am deutschen Schmerzensgeldrecht orientiert.

    Lesen Sie diesen Artikel: Sexuelle Gewalt in der Kirche: Verändertes Verfahren zur Anerkennung des Leids Betroffener weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Bischof im goldenen Gewand predigt im Dom
    Von einer Zeitenwende für die Kirche sprach Bischof Franz-Josef Bode bei der Silvesterpredigt im Osnabrücker Dom. Bild: Bistum Osnabrück/Thomas Arzner
    Presse

    Kirche steht vor Zeitenwende

    31.12.2020, Angesichts der Coronakrise und den mit ihr verbundenen beschleunigten gesellschaftlichen Veränderungen sieht Bischof Franz-Josef Bode die Kirche vor einer Zeitenwende. Wie diese aussehen werde, könne man noch nicht klar erfassen, so der Osnabrücker Bischof in seiner Silvesterpredigt. „Wie spüren aber, dass sie bevorsteht.“

    Lesen Sie diesen Artikel: Kirche steht vor Zeitenwende weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Zwei Frauen und ein Mann stehen im Raum, dahinter das Logo der Schulstiftung.
    Christiane Hölscher (Mitte) ist die neue Stiftungsratsvorsitzende der Schulstiftung im Bistum Osnabrück. Das Bild zeigt sie bei der Begrüßung in ihrer neuen Funktion durch den Stiftungsvorstand Winfried Verburg (rechts) und seine Stellvertreterin Claudia Sturm. Bild: Bistum Osnabrück
    Presse

    Christiane Hölscher folgt auf Theo Paul

    30.12.2020, Christiane Hölscher wurde vom Stiftungsrat der Schulstiftung im Bistum Osnabrück zur Vorsitzenden gewählt. Die Präsidentin des Amtsgerichts Osnabrück folgt auf den früheren Generalvikar des Bistums, Theo Paul, der aus dem Stiftungsrat ausschied.

    Lesen Sie diesen Artikel: Christiane Hölscher folgt auf Theo Paul weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Presse

    Sternsingen – kreativ und kontaktlos

    29.12.2020, Die Sternsingeraktion, die jetzt auch im Bistum Osnabrück wieder beginnt, muss aufgrund der Corona-Pandemie kontaktlos stattfinden. Das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) empfehlen den Gruppen, auf Besuche in Häusern und Wohnungen oder an den Haustüren zu verzichten.

    Lesen Sie diesen Artikel: Sternsingen – kreativ und kontaktlos weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Presse

    Bischof Bode: Menschen sollten mit Liebe und Erbarmen anstecken

    24.12.2020, Der Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode betont in seiner Weihnachtspredigt, dass die Botschaft von Weihnachten in diesem Jahr eine besondere Herausforderung sei: Sie rufe dazu auf, sich „als Mensch nicht selbst zum Virus machen zu lassen, sondern sich senden zu lassen und ,ansteckend‘ zu sein in der Liebe und im Erbarmen“.

    Lesen Sie diesen Artikel: Bischof Bode: Menschen sollten mit Liebe und Erbarmen anstecken weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Presse

    Trost und Ermutigung

    18.12.2020, Bischof Franz-Josef Bode und Weihbischof Johannes Wübbe feiern Weihnachtsgottesdienste in verschiedenen Krankenhäusern in und um Osnabrück.

    Lesen Sie diesen Artikel: Trost und Ermutigung weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Ein Mann sitzt in der Sakristei des Osnabrücker Doms vor vielen Bildschirmen.
    Auch aus dem St. Petrus-Dom in Osnabrück werden Gottesdienste zu Weihnachten live gestreamt. Bild: Bistum OSnabrück/Hermann Haarmann
    Presse

    Weihnachtsgottesdienste auf dem Bildschirm

    10.12.2020, Über die Festtage gibt es ein vielseitiges Angebot an Gottesdiensten aus dem Bistum Osnabrück: In Radio, Fernsehen und online werden Feiern aus verschiedenen Kirchen übertragen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Weihnachtsgottesdienste auf dem Bildschirm weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Eine kleine Kerze in einer Laterne leuchtet.
    Das Friedenslicht aus Bethlehem wird an verschiedenen Orten in Bistum Osnabrück von den Mitgliedern der DPSG weitergegeben. Bild: Bistum Osnabrück, Sven Benkendorf
    Presse

    Friedenslicht von Bethlehem kommt ins Bistum Osnabrück

    07.12.2020, Pfadfinder organisieren am 13. Dezember Aussendungsfeier mit Hygienekonzept   Das Friedenslicht von Bethlehem wird dieses Jahr von der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) im Bistum Osnabrück am Sonntag, 13. Dezember ausgesendet. Wegen der Corona-Pandemie findet die Feier als „Impulslauf“ statt: In der Herz-Jesu-Kirche in Osnabrück (Herrenteichswall 2) werden im Zeitraum von 17.00 bis 20.00 Uhr […]

    Lesen Sie diesen Artikel: Friedenslicht von Bethlehem kommt ins Bistum Osnabrück weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
« Zurück Seite 1 … Seite 30 Seite 31 Seite 32 Seite 33 Seite 34 … Seite 70 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Generalvikariat
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Bildinformationen