,
Bistum Osnabrück: Über 5.800 Neuanmeldungen im vergangenen Jahr Einen nach wie vor hohen Bedarf an psychologischer Beratung in den Bereichen Ehe, Familie, Leben und Erziehung registrieren die zehn psychologischen Beratungsstellen des Bistums Osnabrück. Im vergangenen Jahr zählten die Beratungseinrichtungen mit rund 5.800 Neuanmeldungen von Einzelpersonen und Familien einen neuen Höchststand im Vergleich zu den Vorjahren, […]
,
Daniela Engelhard (55), seit 2002 Leiterin des Bischöflichen Seelsorgeamtes in Osnabrück, wechselt zum Februar nächsten Jahres in die Leitung des Osnabrücker „Forums am Dom“. Das Informations- und Begegnungszentrum des Bistums mit zahlreichen Serviceangeboten veranstaltet u.a. Ausstellungen, Dialogforen und Podiumsdiskussionen. Dessen bisheriger Leiter, Pastoralreferent Martin Bruns (60), wechselt ab November zum „AtriumKirche“, einer vergleichbaren Einrichtung im […]
,
Bischof Franz-Josef Bode weiht am kommenden Samstag (30. Mai) um 19 Uhr in einem nichtöffentlichen Gottesdienst im Osnabrücker Dom die Heiligen Öle für die 200 Kirchengemeinden im Bistum Osnabrück. Die Feier wird per Livestream im Internet übertragen (https://bistum-osnabrueck.de/live-gottesdienste). Die so genannte „Chrisam-Messe“ findet traditionell am Montag der Karwoche statt, musste aufgrund der Coronakrise in diesem […]
,
Der Journalist Christof Haverkamp (58) wird ab 1. Juni Pressesprecher und Leiter der Öffentlichkeitsarbeit des Katholischen Gemeindeverbandes Bremen sowie Senderbeauftragter der katholischen Kirche bei Radio Bremen. Er tritt damit die Nachfolge von Sabine Gautier an, die eine neue Aufgabe im Erzbistum Hamburg übernommen hat. Haverkamp ist promovierter Historiker und seit 2016 Chefredakteur der Münsteraner Bistumszeitung […]
,
Ab kommenden Montag (11. Mai) finden auch im Osnabrücker Dom wieder öffentliche Gottesdienste statt: von montags bis samstags jeweils um 8.30 Uhr, an den Sonntagen (ab 17. Mai) um 8.30 Uhr, 10 Uhr, 11.30 Uhr und 19 Uhr. Aufgrund der erforderlichen Abstandsregelungen können vorerst nur bis zu 60 Gläubige an den Gottesdiensten teilnehmen. Die Teilnehmer […]
,
Astrid Kreil-Sauer (50) ist neue Finanzdirektorin des Bistums Osnabrück. Die frühere Geschäftsführerin einer Unternehmensberatung in Karlsruhe ist Nachfolgerin von Joachim Schnieders (65), der seit 1992 die Finanzverwaltung des Bistums leitete und in den Ruhestand gegangen ist. Kreil-Sauer stammt gebürtig aus Nürnberg und war in verschiedenen nationalen und internationalen Unternehmen und Organisationen in leitenden Positionen im […]
,
Bischof betont: „Gesundheitsschutz hat weiterhin Priorität“ Der Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode begrüßt es, dass künftig wieder öffentliche Gottesdienste stattfinden können. „Das ist wirklich ein Grund zur Freude“, schreibt Bode in einem am Dienstag (5. Mai) veröffentlichten Brief an die Gemeinden des Bistums Osnabrück. Trotz der Lockerungen gebe es aber deutliche Einschränkungen in der Seelsorge. Es […]
,
Das Bistum Osnabrück stellt sich aufgrund der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie auf einen deutlichen Rückgang der Kirchensteuereinnahmen ein. In einem Schreiben an alle 208 Pfarrgemeinden und die Gremien des Bistums weist Generalvikar Theo Paul auf „merkliche Einschnitte“ bei den Einnahmen bereits in diesem Jahr hin. „Wir müssen mindestens auch im kommenden Jahr mit einem deutlich […]
,
In den rund 200 Pfarrgemeinden des Bistums Osnabrück finden aufgrund der Coronakrise vorerst bis Ende August keine Erstkommunionfeiern und Firmungen statt. Darüber hinaus sind im Bistum auch alle Wallfahrten bis einschließlich August abgesagt. Das betrifft u.a. die Familienwallfahrt nach Wietmarschen (Grafschaft Bentheim) im Mai, die Männerwallfahrt nach Rulle (Landkreis Osnabrück) im Juni, die Telgter Wallfahrt […]
,
Der Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode hat in seiner Osterbotschaft zu Hoffnung und Zuversicht aufgerufen. In der gegenwärtigen bedrückenden Situation komme es darauf an, die österliche Botschaft von der Auferstehung Jesu Christi im Blick zu behalten, sagte Bode in der Osternachtfeier im Osnabrücker Dom am Karsamstagabend (11. April), die per Livestream im Internet übertragen wurde. „Ostern […]
,
Eine insgesamt neunstündige Gebetswache überträgt das Bistum Osnabrück in der Nacht von Gründonnerstag (9. April) auf Karfreitag live auf seinem Instagramkanal (www.instagram.com/bistumosnabrueck). Zwischen 22 Uhr und 7 Uhr wird jeweils für eine halbe Stunde eine Person aus dem Bistum zugeschaltet, die in dieser Zeit eine Andacht leitet. Vertreten sind alle zehn Dekanate des Bistums, u.a. […]
,
In der Karwoche und an den Ostertagen werden die nichtöffentlichen Gottesdienste aus dem Osnabrücker Dom live im Internet übertragen: www.bistum-osnabrueck.de/live-gottesdienste Am Palmsonntag (5. April) zelebriert Bischof Franz-Josef Bode um 11 Uhr den Gottesdienst, in dem er auch die Palmzweige derer segnet, die live zugeschaltet sind. Von Montag bis Gründonnerstag (9. April) beginnen die Gottesdienste mit […]