,
Ab dem kommenden Sonntag (22. März) werden immer sonntags um 11 Uhr und von Montag bis Freitag um 19 Uhr nichtöffentliche Gottesdienste aus dem Osnabrücker Dom live auf der Internetseite www.bistum-osnabrueck.de übertragen. Das ganze Bistum sei eingeladen, sich diesen Feiern anzuschließen, schreibt Bischof Franz-Josef Bode, der auch die Gottesdienste zelebrieren wird, an die Seelsorger im […]
,
Bis auf weiteres keine öffentlichen Gottesdienste im Bistum Osnabrück Angesichts der Corona-Krise hat der Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode zur Solidarität mit verunsicherten, verängstigten und in Not geratenen Menschen aufgerufen. In einem Fastenhirtenbrief an die Gemeinden appelliert Bode an die Katholiken in seinem Bistum, die „modernen Möglichkeiten menschlicher Kommunikation“ zu nutzen, um einander beizustehen: „Da ist […]
,
Bischof Bode: Solidarität mit den durch das Coronavirus Gefährdeten Wegen der fortschreitenden Ausbreitung des Coronavirus hat das Bistum Osnabrück die Kirchengemeinden und Einrichtungen des Bistums Osnabrück von der Feier von Gottesdiensten bis einschließlich Palmsonntag (5. April) „grundsätzlich abgeraten“. „Die gegenwärtige Situation erfordert außergewöhnliche Schritte, die zu gehen uns allen viel abverlangt“, schreibt Bode in einem […]
,
Für einen gleichberechtigten Zugang von Frauen und Männern zu allen kirchlichen Diensten und Ämtern bis hin zu den Weiheämtern hat sich der Katholikenrat im Bistum Osnabrück ausgesprochen. Es sei unbestritten, dass Frau und Mann vor Gott die gleiche Würde haben, heißt es in einer von der Vollversammlung der Laienvertretung verabschiedeten Stellungnahme. „Vor diesem Hintergrund ist […]
,
Unter dem Leitwort „Wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz“ stehen die diesjährigen sechs Fastenpredigten im Osnabrücker Dom. In allen Predigten geht es um das Thema „Werte“. Vier der Predigten werden u.a. mit Schülerinnen und Schülern gestaltet. Die erste Predigt hält Bischof Franz-Josef Bode am kommenden Sonntag (1. März) um 17 Uhr im […]
,
Zum zweiten Mal nach drei Jahren veranstaltet das Bistum Osnabrück am Samstag, den 29. Februar, einen Medientag zur Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in Kirchengemeinden, kirchlichen Verbänden, Initiativen und Einrichtungen. Bischof Franz-Josef Bode eröffnet den Tag im Ludwig-Windthorst-Haus in Lingen mit einem inhaltlichen Impuls. Danach stehen insgesamt neun verschiedene Workshops auf dem Programm, u.a. zu den Themen […]
,
Kirchengemeinden erhalten größten Teil der Ausgaben Das Bistum Osnabrück plant seinen diesjährigen Haushalt in Einnahmen und Ausgaben mit rund 188,8 Millionen Euro. Im Vergleich zum Vorjahresplan sind das nach Angaben von Finanzdirektor Joachim Schnieders rund 4,7 Millionen Euro mehr. Der Haushalt könne allerdings nur durch eine Rücklagenentnahme in Höhe von 3,4 Millionen Euro ausgeglichen werden, […]
,
Ulrich Beckwermert (55), Domkapitular und Personalreferent des Bistums Osnabrück, wird neuer Generalvikar im Bistum und damit Stellvertreter von Bischof Franz-Josef Bode. Das teilte Bode am Dienstag (7. Januar) auf dem Neujahrsempfang für die Mitarbeiterschaft des Bischöflichen Generalvikariates mit. Beckwermert tritt am 20. September die Nachfolge von Theo Paul (66) an, der dieses Amt seit Januar […]
,
Rund 10.000 Jungen und Mädchen werden vor allem am kommenden Sonntag (5. Januar) im Bistum Osnabrück wieder als „Sternsinger“ unterwegs sein. Vor einem Jahr haben die Sternsinger im Bistum rund 1,2 Millionen Euro gesammelt. Mit den Spenden werden weltweit Gesundheits- und Sozialprojekte für Not leidende Kinder unterstützt. Bundesweit kamen bei Aktion zu Jahresbeginn 2019 rund […]
,
Der Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode ist in seiner Weihnachtsbotschaft auf den Vertrauensverlust der Kirche eingegangen. Die Rede der Kirche von Gott und über Gott sei vielen Menschen unglaubwürdig geworden, sagte Bode in seiner Predigt am ersten Weihnachtstag (25. Dezember) im Osnabrücker Dom. Zu oft habe man Gott für alles Mögliche herangezogen, um der eigenen Meinung […]
,
Mit der Architektin und Stadtentwicklerin Carolin Lauhoff ist in der Geschäftsführung der Wohnungsbaugesellschaft „Stephanswerk“ erstmals eine Frau vertreten. Die 44-Jährige steht künftig zusammen mit dem kaufmännischen Geschäftsführer Johannes Baune an der Spitze des Unternehmens. Lauhoff ist Nachfolgerin von Architekt Ulrich Saremba, der nach 18 Jahren in den Ruhestand getreten ist. Die vor genau 70 Jahren, […]
,
Vier Sternsinger aus der katholischen Kirchengemeinde in Suttrup-Lohe (Kreis Emsland) vertreten am 7. Januar 2020 das Bistum Osnabrück beim Sternsinger-Empfang von Bundeskanzlerin Angela Merkel in Berlin. Die Gemeinde ist beim diesjährigen Sternsinger-Wettbewerb der Aktion Dreikönigssingen für das Bistum Osnabrück ausgelost worden. Zusammen mit ihrer Begleiterin Barbara Beine fahren Sarah Papenbrock (14 Jahre), Klara Weggert (13), […]