,
Hm… vier Minuten Nachspielzeit – ob da noch was geht? Viel Hoffnung habe ich nicht … im Vorrundenspiel gegen die Schweiz liegt die deutsche Elf 0 : 1 zurück, hat sich mit dem Gegner schwer getan. Dann aber, in der 92. Minute, ein Traumpass und - Tooor!
,
Es ist heiß. Die Sonne brennt durch die Ritzen des Helms auf der Kopfhaut, die Beine werden immer schwerer und dann ist auch noch die Wasserflasche fast leer. Nach vielen Kilometern auf dem Rad will der Körper eine Pause ...
,
Ich sitze mit Besuch im Café mit Aussicht auf das Meer auf Juist. Draußen regnet es in Strömen und es ist ziemlich stürmisch, nicht besonders toll, aber es ist eben Nordsee und nicht Mittelmeer. Zwei ältere Damen am Nebentisch unterhalten sich über das Wetter ...
Bischof Dominicus mit Mitgliedern des Domkapitels und einem Teil der Laien, die an der Erstellung der Osnabrücker Vorschlagsliste mitgewirkt haben.Bild:Bistum Osnabrück
,
Es hat ja lange genug gedauert, aber jetzt ist er da: unser neuer Bischof! Er heißt Dominicus Meier, ist Benediktiner und hat etwas an sich, das ich sofort mochte. Deswegen teile ich meine ersten Eindrücke hier sehr gerne.
,
Neulich bei der Reitstunde: Ich war nervös, das Pferd war nervös und irgendwie klappte nix - frustrierend. „Wir haben doch alle gute und schlechte Tage, genauso wie die Pferde“, sagte mir jemand und das brachte mich auf interessante Ideen ...
,
Überrascht halte ich inne, als ich durch den Kreuzgang in die Kathedrale von Santo Domingo de la Calzada gehen will: Solch eine Darstellung von Maria hatte ich noch nie gesehen! Maria, als junge Frau, auf ihrem Schoß das Jesuskind. Eine ihrer Brüste ist entblößt ...
,
Nach den vielen kalten Regentagen tun sie richtig gut: Bilder, die Energie und Wärme ausstrahlen in leuchtendem Gelb, Orange und Rot. Beim Betrachten wird es mir warm ums Herz. Zurzeit sind im Rahmen einer Ausstellung im Forum am Dom Gemälde von Angelika Litzkendorf zu sehen. Energieshots für die Seele.
,
Gerade bin ich in Irland, in Kylemore Abbey. Dort verbringe ich jährlich einige Wochen zur Meditation. Die großartige Landschaft von Connemara erleichtert es mir, zur inneren Mitte zu finden und Abstand zum Alltag zu bekommen.
,
Franz von Assisi hat nicht nur die Krippe erfunden vor genau 800 Jahren, sondern als erster Mensch überhaupt Wundmale an Händen und Füßen und an seiner Seite gespürt. Was für eine Story! Was es genau damit auf sich hat, dazu mehr in diesem Blogbeitrag.
,
Aus dem Krankenhaus erreichte mich vor kurzem ein Anruf mit der Bitte um seelsorgliche Begleitung. Normalerweise bete ich unter solchen Umständen zusammen mit den Angehörigen für den Patienten und mit den Patienten. In diesem Fall war es ganz anders.
,
Osterwoche, vielleicht noch erfüllt mit altbekannten Liedern. Halleluja. Mir kommt ein Lied in den Sinn - "This Love" von Taylor Swift -, das ich faszinierend finde, weil sich die Osterperspektive total gut hineininterpretieren lässt, obwohl die bestimmt nicht mit gemeint ist.
,
Am 25. März feiern wir das Hochfest „Verkündigung des Herrn“. Beim Beten des Angelus, des Engel des Herrn, erinnern wir uns an die Begegnung des Erzengels Gabriels mit Maria. Eine wunderbare Zusage an uns alle ...