Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche nach: ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Papst
  • Heiliges Jahr 2025
  • 🎧 Podcasts
  • Hilfe bei Missbrauch
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

45 Artikel in der Kategorie Gemeinschaft

  • Die Trauermesse für Papst Franziskus auf dem Petersplatz in Rom am 26. April 2025
    Die Trauermesse für Papst Franziskus fand am 26. April auf dem Petersplatz statt. Bild: Deutsche Bischofskonferenz, Jessica Krämer
    Gemeinschaft

    Trauer und Hoffnung – Eindrücke aus Rom

    Hunderttausende Menschen waren zur Beerdigung von Papst Franziskus in Rom und sind es auch noch in den Tagen danach, bis zum Konklave. Darunter auch einige, die einen Bezug zum Bistum Osnabrück haben. Hier berichten zwei von ihren Erlebnissen vor Ort.

    Lesen Sie diesen Artikel: Trauer und Hoffnung – Eindrücke aus Rom weiterlesen
    Vom von Eva Gutschner
  • Bischof Dominicus eröffnete den Ärzte- und Juristentag im Bistum Osnabrück.
    Bischof Dominicus eröffnete den Ärzte- und Juristentag im Bistum Osnabrück. Bild: Bistum Osnabrück
    Gemeinschaft

    Suizidassistenz – Autonomie im Grenzbereich

    Um „Suizidassistenz – Autonomie im Grenzbereich“ ging es beim diesjährigen Ärzte- und Juristentages im Bistum Osnabrück. Bei der Veranstaltung in der Aula der Ursulaschule in Osnabrück wurde das Thema aus theologischer, medizinischer und juristischer Perspektive beleuchtet.

    Lesen Sie diesen Artikel: Suizidassistenz – Autonomie im Grenzbereich weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Renovabis Plakat
    Bild: renovabis
    Gemeinschaft

    Damit Frieden wächst – Renovabis Pfingstaktion 2024

    Die Sehnsucht nach Frieden ist bei vielen Menschen groß – besonders auch angesichts der aktuellen kriegerischen Auseinandersetzungen und Konflikte. Damit setzt sich auch die diesjährige Kampagne des Hilfswerks Renovabis im Mai auseinander. Machen Sie mit!

    Lesen Sie diesen Artikel: Damit Frieden wächst – Renovabis Pfingstaktion 2024 weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Willkommenskarte Brot und Salz
    Gemeinschaft

    Brot und Salz

    Die Tradition, zum Einzug Brot und Salz zu verschenken, geht bis ins Mittelalter zurück, als Brot überlebenswichtig und Salz eine wirkliche Kostbarkeit war. Doch die Geste hat noch eine viel tiefere Bedeutung. Welche? Das lesen Sie hier!

    Lesen Sie diesen Artikel: Brot und Salz weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • „Man packt Hand in Hand an“
    "Man packt Hand in Hand an" - Gemeindeassistent Lucas Grewe beeindruckte die Gemeinschaft bei den Hilfseinsätzen des THWs im Überflutungsgebiet. Bild: THW, Maximilian Christ
    Gemeinschaft

    „Man packt Hand in Hand an“

    Viele Haupt- und Ehrenamtliche haben in den vergangenen Wochen beim Einsatz gegen das Hochwasser in verschiedenen Teilen des Bistums Osnabrück geholfen. Einer von ihnen ist Gemeindeassistent Lucas Grewe aus der Pfarreiengemeinschaft Lingen-Süd, der für das THW im Einsatz war.

    Lesen Sie diesen Artikel: „Man packt Hand in Hand an“ weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Wie ein Wasserkrug im heißen Sommer
    Mit einem Wasserstand beteiligte sich die Pfarreiengemeinschaft im Artland am Fest der Kulturen in Quakenbrück. Bild: privat
    Gemeinschaft

    Wie ein Wasserkrug im heißen Sommer

    Ein vergessenes Schild sorgte beim Fest der Kulturen in Quakenbrück für einen Aha-Effekt. Warum, davon erzählt Dominik Blum, Pfarrbeauftragter in der Pfarreiengemeinschaft Artland, im Interview. Und er sagt auch, warum es eine Chance sein kann, wenn eine Schule keinen Schulgottesdienst haben will oder eine Pfarrei zu viele Räume und zu wenig Jugendliche hat.

    Lesen Sie diesen Artikel: Wie ein Wasserkrug im heißen Sommer weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Hanna Schmid von der GEPA im Kaffeelabor
    Hat Tipps, wie man einen guten Kaffee zubereitet - der auch noch fair gehandelt wurde: Hanna Schmidt von der GEPA Bild: GEPA – The Fair Trade Company, C. Schreer
    Gemeinschaft

    „Ein guter Kaffee ist ausbalanciert und hat Körper“

    Kaffee zu trinken hat nicht nur mit Genuss, sondern auch mit Gemeinschaft zu tun. In Deutschland gibt es zudem seit 50 Jahren fair-gehandelten Kaffee - da genießt man dann mit gutem Gewissen. Was man darüber hinaus wissen muss, um sich eine Tasse leckeren Kaffee zu brühen, erzählt Hanna-Viola Schmid von der GEPA.

    Lesen Sie diesen Artikel: „Ein guter Kaffee ist ausbalanciert und hat Körper“ weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Präsentieren die neue Handreichung zur eucharistischen Gastfreundschaft (von links): der Bistumsbeauftragte für die Ökumene Domkapitular Reinhard Molitor, Professorin Margit Eckhold, Günter Baum von der Ökumenekommission und Stephanie van de Loo, Geschäftsführerin der Ökumenekommission
    Präsentieren die neue Handreichung zur eucharistischen Gastfreundschaft (von links): der Bistumsbeauftragte für die Ökumene Domkapitular Reinhard Molitor, Professorin Margit Eckhold, Günter Baum von der Ökumenekommission und Stephanie van de Loo, Geschäftsführerin der Ökumenekommission Bild: Bistum Osnabrück
    Gemeinschaft

    Handreichung zur eucharistischen Gastfreundschaft im Bistum Osnabrück erschienen

    Seit einiger Zeit befasst sich die Bischöfliche Kommission für Ökumene mit dem Thema der „eucharistischen Gastfreundschaft“, ebenso verschiedene Gremien des Bistums Osnabrück. Daraus ist eine Handreichung mit dem Titel „Steh auf und iss, sonst ist der Weg zu weit für Dich“ (1. Könige 19,5) hervorgegangen, der Bischof Bode kurz vor seinem Rücktritt im März 2023 zugestimmt hat.

    Lesen Sie diesen Artikel: Handreichung zur eucharistischen Gastfreundschaft im Bistum Osnabrück erschienen weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Gemeinschaft

    Menschen, Lieder, Konfessionen

    Der Ökumenische Kirchentag in Stadt und Region Osnabrück ist zu Ende, es bleiben viele Eindrücke von den einzelnen Veranstaltungen und den Begegnungen in der Stadt. In den Bildergalerien ist eine Auswahl zusammengestellt.

    Lesen Sie diesen Artikel: Menschen, Lieder, Konfessionen weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Mehr als 1500 Menschen nahmen am Abschlussgottesdienst des Ökumenischen Kirchentages von Stadt und Region Osnabrück auf dem Marktplatz in Osnabrück teil.
    Mehr als 1500 Menschen nahmen am Abschlussgottesdienst des Ökumenischen Kirchentages von Stadt und Region Osnabrück auf dem Marktplatz in Osnabrück teil. Bild: Bistum Osnabrück
    Gemeinschaft

    Lautstarker Wunsch nach Frieden

    Der Ökumenische Kirchentag in Stadt und Region Osnabrück brachte an drei Tagen das Beste der jeweiligen Konfessionen zusammen. Mehr als 100 Veranstaltungen standen auf dem Programm - alles unter dem Leitwort "Wege des Friedens". Bei strahlendem Sonnenschein kamen mehr als 1500 Menschen zum Abschlussgottesdienst auf den Osnabrücker Marktplatz.

    Lesen Sie diesen Artikel: Lautstarker Wunsch nach Frieden weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Frage und Antwort
    Bild: AdobeStock.com, fidaolga
    Gemeinschaft

    Gewaltfreie Kommunikation – ein Weg zum Frieden

    Gottfried Orth praktiziert seit 15 Jahren gewaltfreie Kommunikation. Sie ist für den früheren Professor für Religionspädagogik ein Schlüssel zum friedvolleren Zusammenleben. Wie ihm dies im Alltag gelingt und wo er sich mehr gewaltfreie Kommunikation wünschen würde, sagt er hier im Interview.

    Lesen Sie diesen Artikel: Gewaltfreie Kommunikation – ein Weg zum Frieden weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Motiv des Aktionsplakates zur Renovabis-Jahreskampagne 2023
    Motiv des Aktionsplakates zur Renovabis-Jahreskampagne 2023 Bild: Renovabis
    Gemeinschaft

    Renovabis Pfingstaktion 2023

    Es ist eine schwere Entscheidung, das eigene Heimatland zu verlassen, um im Ausland den Lebensunterhalt zu verdienen. Gehen? Bleiben? Mit welchen Konsequenzen? Dem komplexen Thema Arbeitsmigration widmet sich die aktuelle Pfingstaktion des Osteuropa-Hilfswerks Renovabis. Das Leitwort für die Kampagnenzeit: "Sie fehlen. Immer. Irgendwo".

    Lesen Sie diesen Artikel: Renovabis Pfingstaktion 2023 weiterlesen
    Vom von Silvia Hinnenkamp
Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Generalvikariat
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Impressum
Bildinformationen