Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche nach: ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Papst
  • Heiliges Jahr 2025
  • 🎧 Podcasts
  • Hilfe bei Missbrauch
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

128 Artikel in der Kategorie Kultur/Musik

  • Johannis-Chor Osnabrück
    Der Johannis-Chor in Aktion - im Vordergrund: Chor-Leiter Christian Joppich Bild: Thomas Osterfeld
    Kultur/Musik

    Wenn Singen verbindet

    Ob klassischer Kirchenchor oder moderner Gospel-Chor – gemeinsames Singen ist gut für die Gesundheit und fördert die Gemeinschaft. Zwei ganz unterschiedliche Ensembles aus Osnabrück zeigen aber: Chorgesang ist noch viel mehr!

    Lesen Sie diesen Artikel: Wenn Singen verbindet weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Ein buntes Osterei in Wachstechnik
    Bild: Bistum Osnabrück
    Kultur/Musik

    Ei, Ei, Ei – wie schön!

    Es gehört zum Frühling wie Tulpen und Narzissen: das Osterei. Aber Eier sind nicht nur hübsche Deko-Elemente, sondern haben eine lange christliche Tradition! Vor Ostern werden sie von vielen Menschen bunt gestaltet - in Bad Iburg-Glane mit einer ganz besonderen Technik.

    Lesen Sie diesen Artikel: Ei, Ei, Ei – wie schön! weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Chor Dom Osnabrück
    Bild: Bistum Osnabrück
    Kultur/Musik

    Musik zur Fastenzeit

    In der Fastenzeit gibt es rund um den Dom Osnabrück einige musikalische Veranstaltungen zu hören und zu sehen: neben den musikalischen Fastenmeditationen auch ein Konzert des Osnabrücker Jugendchores. Außerdem startet die Reihe der ökumenischen Orgelmusik zur Marktzeit wieder.

    Lesen Sie diesen Artikel: Musik zur Fastenzeit weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Das Diözesanmuseum wird von Prüfer*innen auf Barrierefreiheit getestet.
    Viele Objekte sind für Menschen im Rollstuhl zu hoch. Bild: Diözesanmuseum Osnabrück/Angela von Brill
    Kultur/Musik

    Werkstatt-Beschäftigte testen Museum auf Barrierefreiheit

    Das Diözesanmuseum wollte wissen: Wie barrierefrei ist das Museum? Dafür hat es die Hilfe von sechs Werkstatt-Beschäftigten des Christophorus-Werks bekommen. Als Prüferinnen und Prüfer vom Büro für Leichte Sprache haben sie das Museum vor Ort im Hinblick auf Barrierefreiheit in Augenschein genommen - ein Projekt, von dem sehr viele profitieren.

    Lesen Sie diesen Artikel: Werkstatt-Beschäftigte testen Museum auf Barrierefreiheit weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • grün
    Bild: Bistum Osnabrück
    Kultur/Musik

    Vermittlung

    Hier erhalten sie eine Übersicht über das Vermittlungsangebot des Diözesanmuseums Osnabrück.

    Lesen Sie diesen Artikel: Vermittlung weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Bunte Krippe
    Bild: Stephan Kube
    Kultur/Musik

    Krippenausstellung „Der Schlüssel ist Liebe“

    Die Weihnachtsausstellung im Diözesanmuseum widmet sich in diesem Jahr einem spannenden Thema. Die Heilige Familie ist Mittelpunkt nahezu jeder Krippendarstellung und zeigt den innigen Moment der Heiligen Nacht. Zahlreiche Künstler*innen haben sich davon inspirieren lassen. Die Ausstellung läuft noch bis zum 2. Februar 2025.

    Lesen Sie diesen Artikel: Krippenausstellung „Der Schlüssel ist Liebe“ weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Sechs Personen mit der Aufschrift Berufung
    Bild: Bistum Osnabrück
    Kultur/Musik

    Beruf(ung) Kirchenmusik

    Wo kirchlich gefeiert wird, ist meistens Musik mit im Spiel, zum Lob Gottes und zur Freude der Menschen. Egal ob an der Orgel, im Chor oder solo - wer Musik mag, ist beim Bistum Osnabrück richtig! Hier erzählen Menschen aus dem Bistum, warum Musik für sie Beruf(ung) ist. Wer sich für Kirchenmusik interessiert, kann jetzt eine Ausbildung dafür beginnen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Beruf(ung) Kirchenmusik weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Karikatur von Gerhard Mester
    Bild: privat
    Kultur/Musik

    Fair Play, bitte!

    Anlässlich des 125-jährigen Bestehens des VfL Osnabrück und einer aufregenden Fußball-Europameisterschaft in Deutschland, lädt das Diözesanmuseum dazu ein, über die zeichnerischen Fußball-Kommentare des Osnabrücker Karikaturisten Fritz Wolf und seines Wiesbadener Kollegen Gerhard Mester zu schmunzeln.

    Lesen Sie diesen Artikel: Fair Play, bitte! weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • die drei Gewinnerbilder des malwettbewerbs
    Bild: privat
    Kultur/Musik

    Viel bunte Dombilder

    Im Juli konnten die Besucherinnen und Besucher des Diözesanmuseum den Dom 316 mal bestaunen: bunt, gemalt, gebastelt, gerade oder schief - die eingereichten Bilder des Kinder-Malwettbewerbs von Bistum und Diözesanmuseum Osnabrück machten das Museum farbenfroh. Auch wenn die Ausstellung nun abgebaut ist, hier erhalten Sie einen kleinen digitalen Eindruck davon.

    Lesen Sie diesen Artikel: Viel bunte Dombilder weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Die Osnabrücker Agraffe unter der Lupe
    Bild: Diözesanmuseum Osnabrück, Hermann Pentermann
    Kultur/Musik

    Osnabrücker Agraffe zu Gast im Pariser Louvre

    Die Osnabrücker Agraffe, eine kostbare Brosche aus dem Diözesanmuseum, wird vom 20. März bis 17. Juni 2024 in der Ausstellung „Revoir Van Eyck. Die Jungfrau des Kanzlers Rolin“ im Louvre in Paris zu sehen sein. Was für eine Ehre!

    Lesen Sie diesen Artikel: Osnabrücker Agraffe zu Gast im Pariser Louvre weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Diözesanmuseum, Depot, Kunst, Kunstwerke, Heilige, Engel,
    Engel und Heilige in trauter Runde: Ein Blick ins Depot des Osnabrücker Diözesanmuseums. Bild: Bistum Osnabrück
    Kultur/Musik

    Wohin mit Omas Lieblingsheiligen?

    Die Heiligenfigur, die der Oma viel bedeutete, mir aber eigentlich nicht so wichtig ist – wohin damit? Manche Angehörige stellen sich diese Frage, wenn sie die Wohnung eines Verwandten ausräumen – sei es wegen Umzugs ins Pflegeheim oder wegen eines Todesfalls. Hermann Queckenstedt, Leiter des Diözesanmuseums gibt Tipps.

    Lesen Sie diesen Artikel: Wohin mit Omas Lieblingsheiligen? weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Domchor
    Bild: Domchor
    Kultur/Musik

    Dommusik-Programm an den Kar- und Ostertagen

    Während der Gottesdienste an den Kar- und Ostertagen sind die Musiker*innen der Dommusik wieder viel im Einsatz. Hier finden Sie eine Übersicht über das Programm:

    Lesen Sie diesen Artikel: Dommusik-Programm an den Kar- und Ostertagen weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
Seite 1 Seite 2 Seite 3 … Seite 11 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Generalvikariat
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Impressum
Bildinformationen