Bibelfenster Knocking on heaven’s door "Ich bin die Tür." Das Wort Jesu ist auf den ersten Blick durchaus sperrig. Vordergründig ist eine Tür ja nicht mehr als Holz, Metall, Glas oder Stein, mit denen man den Zugang oder Ausgang eines Raume oder Hauses verschließt. Auf den zweiten Blick bedeutet "Tür" aber weit mehr ... Lesen Sie diesen Artikel: Knocking on heaven’s door weiterlesen
Kirchenjahr Dem Himmel so nah Schon immer hat der Himmel fasziniert: Sternengefunkel, Blitz und Donner, Sonne und Regen – was von oben kommt, bestimmt das Leben der Menschen. Für Christen hat der Himmel eine besondere Bedeutung: Er gilt als Sitz Gottes. Von dort hat er uns seinen Sohn gesandt. Und der Himmel wird sogar jedes Jahr besonders gefeiert – an Christi Himmelfahrt. Lesen Sie diesen Artikel: Dem Himmel so nah weiterlesen
Bibelfenster Mit Sehnsucht im Herzen Meine Sehnsucht spüren heißt, mich spüren - und es heißt, mit Gott in Berührung kommen, von ihm berührt werden. Die Sehnsucht ist Gottes Stimme, vielleicht seine deutlichste. Davon berichtet das aktuelle Sonntagsevangelium. Lesen Sie diesen Artikel: Mit Sehnsucht im Herzen weiterlesen
Kultur/Musik Playmobil-Ausstellung Mit Playmobil durch die Bistumsgeschichte? Na klar! Die beliebten Spielfiguren erklären derzeit Besuchern die Dauerausstellung im Diözesanmuseum Osnabrück. Hier gibt es einen Vorgeschmack auf diese besondere Zeitreise. Machen Sie sich auf den Weg … Lesen Sie diesen Artikel: Playmobil-Ausstellung weiterlesen
Bibelfenster Ich glaube. Ich glaube nicht. Ich glaube … Wir können nach 2000 Jahren leider Jesus nicht mehr wirklich fühlen und sehen, wenn wir an unserem Glauben zweifeln. Glaube funktioniert nicht nur in Schwarz-Weiß. Es gibt nicht nur Glauben oder Nicht-Glauben, sondern unzählige Grautöne dazwischen. Lesen Sie diesen Artikel: Ich glaube. Ich glaube nicht. Ich glaube … weiterlesen
Bibelfenster Auferstehung jeden Tag „Manchmal feiern wir mitten im Tag ein Fest der Auferstehung.“ Vielleicht kennen Sie das Lied von Alois Albrecht und Peter Janssens aus dem Gotteslob. Mir gefallen Text und Melodie und deshalb binde ich das Lied ein, wann immer Gottesdienste oder gemeindliche Kontexte es zulassen. Lesen Sie diesen Artikel: Auferstehung jeden Tag weiterlesen
Glaube Ostern Ostern ist das wichtigste christliche Fest. Deswegen wird es auch nicht nur an diesem Wochenende gefeiert, sondern mehrere Wochen lang. Was in den Tagen vor Ostern passiert und warum wir Ostern feiern, das erklären wir in unserm Weg rund ums Osterfest! Lesen Sie diesen Artikel: Ostern weiterlesen
Glaube Das Minimobil im Bistum Osnabrück Ob im Emsland oder in Ostfriesland, in Bremen oder Osnabrück: Messdienerreferent Timo Hilberink ist im ganzen Bistum unterwegs. Er tourt mit seinem Mini-Mobil durch verschiedene Gemeinden und unterstützt die Ministrantenrarbeit vor Ort. Lesen Sie diesen Artikel: Das Minimobil im Bistum Osnabrück weiterlesen
Glaubenswissen Achtung! Maultaschen können Spuren von Glauben enthalten In unserer Videoserie "Achtung! Kann Spuren von Glauben enthalten" beschäftigen wir uns mit ganz alltäglichen Dingen. Was Kaffee, Insekten oder auch Blumenkästen mit dem Glauben zu tun haben? Wir finden es heraus! In dieser Folge geht es um Maultaschen. Schauen Sie mal rein. Lesen Sie diesen Artikel: Achtung! Maultaschen können Spuren von Glauben enthalten weiterlesen
Bibelfenster Demut statt Hochmut Ich brauche ihn: Den kleinen Esel aus dem Holz eines Olivenbaums. Als Erinnerung an eine Reise und als Erinnerung an das, worauf es ankommt. Mitgebracht aus Jerusalem. Von einer Israelreise auf den Spuren des Herrn. Lesen Sie diesen Artikel: Demut statt Hochmut weiterlesen
Spiritualität Bibelgarten Bad Rothenfelde Bunte Stauden symbolisieren die Fülle der Schöpfung, ein Wasserlauf startet am Tempel und endet am Teich. Warum das so ist, erklären Ehrenamtliche den Besuchern des Bibelgartens in Bad Rothenfelde mit Fachkenntnis und ganz viel Leidenschaft. Lesen Sie diesen Artikel: Bibelgarten Bad Rothenfelde weiterlesen
Spiritualität Wallfahrtsort Rulle Seit über 650 Jahren pilgern Menschen nach Rulle, suchen Trost, bitten um Hilfe. Um den Wallfahrtsort ranken sich Legenden wie die vom Blutwunder oder vom heilenden Wasser aus dem Marienbrunnen. Künstler Ludwig Nolde schuf in Rulle seine Hauptwerke – und Bischof Berning predigte dort mutig während des Nationalsozialismus. Lesen Sie diesen Artikel: Wallfahrtsort Rulle weiterlesen