Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche nach: ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Kirchen-Quiz
  • Energiesparen
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Prävention und Missbrauch
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

95 Artikel in der Kategorie Bildung

  • 13. Niels Stensen Akademie: Leistungssport – zwischen sozialen Sprungbrettern und modernem Sklavenhandel
    Bild: Bistum Osnabrück
    Bildung

    13. Niels Stensen Akademie: Leistungssport – zwischen sozialen Sprungbrettern und modernem Sklavenhandel

    Lesen Sie diesen Artikel: 13. Niels Stensen Akademie: Leistungssport – zwischen sozialen Sprungbrettern und modernem Sklavenhandel weiterlesen
    Vom von Jens Kuthe
  • Schulpastorale Ausbildung für angehende Gemeindereferentinnen im Bistum Osnabrück
    Bild: Gaby Schmidt-Weihrauch
    Bildung

    Schulpastorale Ausbildung für angehende Gemeindereferentinnen im Bistum Osnabrück

    Seit August diesen Jahres unterstützen drei angehende Gemeindereferentinnen die Schulpastoral an drei Schulen der Schulstiftung des Bistums Osnabrück. Im Rahmen der Assistenzzeit sind sie für ein Schuljahr in der schulpastoralen Ausbildung an der Schule vor Ort eingesetzt und besprechen wesentliche Inhalte der schulpastoralen Landschaft in verschiedenen Ausbildungstagen. Ihre schulische Ausbildung endet mit unterschiedlichen Prüfungsleistungen: einem […]

    Lesen Sie diesen Artikel: Schulpastorale Ausbildung für angehende Gemeindereferentinnen im Bistum Osnabrück weiterlesen
    Vom von Andrea Benneweg
  • Neue Referentin für Schulpastoral – Elisabeth Lis
    Bild: Bistum Osnabrück
    Bildung

    Neue Referentin für Schulpastoral – Elisabeth Lis

    Anfang August ist sie in der Schulabteilung des Bistums gestartet: Elisabeth Lis, die neue Referentin für Schulpastoral, stellt sich vor und beschreibt das, was ihrer Meinung nach über den Religionsunterricht hinausgehen kann und muss…

    Lesen Sie diesen Artikel: Neue Referentin für Schulpastoral – Elisabeth Lis weiterlesen
    Vom von Jens Kuthe
  • Mach mit beim Friedenswettbewerb!
    Bild: friedenswettbewerb.org
    Bildung

    Mach mit beim Friedenswettbewerb!

    Mit dem Ansatz „Alle dürfen mitmachen“ ist dieser Wettbewerb altersoffen und richtet sich grundsätzlich an alle, die Interesse haben, sich mit der Thematik eingehend und kreativ zu beschäftigen. Jede und jeder kann ihre Beiträge online einreichen rund um das aktuelle Thema Frieden.

    Lesen Sie diesen Artikel: Mach mit beim Friedenswettbewerb! weiterlesen
    Vom von Jens Kuthe
  • Bildung

    Videokonferenz für Religionslehrer:innen und Schulseelsorger:innen anlässlich der Studie zu sexualisierter Gewalt im kirchlichen Raum des Bistums Osnabrück

    Am Freitag, 23.09.2022, 16:30 - 18:00 Uhr bietet die Schulabteilung für alle Interessierten aus den Bereichen Religionspädagogik und Schulpastoral eine Zoom-Konferenz zu den Inhalten des Zwischenberichts und den Reaktionen darauf mit verschiedenen Gesprächspartner:innen an.

    Lesen Sie diesen Artikel: Videokonferenz für Religionslehrer:innen und Schulseelsorger:innen anlässlich der Studie zu sexualisierter Gewalt im kirchlichen Raum des Bistums Osnabrück weiterlesen
    Vom von Jens Kuthe
  • Bildung

    Offenes Anmeldeverfahren zum 4. Ökumenischen Symposion zur Zukunft des konfessionellen Religionsunterrichts in Niedersachsen startet heute

    Zum Symposion 2022 wurde bis jetzt nicht öffentlich eingeladen, um möglichst unterschiedliche Gruppen von am Religionsunterricht Beteiligten eine Teilnahmemöglichkeit zu geben. Nun wird das Anmeldeverfahren mit einem begrenzten Kontingent für alle weiteren Interessierten geöffnet.

    Lesen Sie diesen Artikel: Offenes Anmeldeverfahren zum 4. Ökumenischen Symposion zur Zukunft des konfessionellen Religionsunterrichts in Niedersachsen startet heute weiterlesen
    Vom von Jens Kuthe
  • Bildung

    Der Synodale Weg ist alternativlos für die Kirche

    Katholische Hochschulseelsorger:innen bestärken 4. Vollversammlung des Synodalen Weges

    Lesen Sie diesen Artikel: Der Synodale Weg ist alternativlos für die Kirche weiterlesen
    Vom von Jens Kuthe
  • Pilgerbox – Impulse zum “Beten mit den Füßen”
    Bild: Patrick Schoden
    Bildung

    Pilgerbox – Impulse zum “Beten mit den Füßen”

    Das Pilgern als „Beten mit den Füßen“ erfreut sich nicht erst seit Hape Kerkelings Bestseller „Ich bin dann mal weg…“ (2006) großer Beliebtheit. Wer schon mal gepilgert ist, weiß, dass Pilgern gemeinschaftsbildend und gesund, ökumenisch und inklusiv ist. Mit unserer ansprechend gestalteten Pilgerbox können Sie mit geringem Aufwand eigene Pilgertouren vorbereiten und durchführen. 

    Lesen Sie diesen Artikel: Pilgerbox – Impulse zum “Beten mit den Füßen” weiterlesen
    Vom von Jens Kuthe
  • „Das Thema des Judentums ist in der Schule noch nicht richtig verankert“
    Bild: unsplash.com/Ben Ostrower
    Bildung

    „Das Thema des Judentums ist in der Schule noch nicht richtig verankert“

    Wie in der Schule über das Judentum gesprochen und dass klare Kante gegen Antisemitismus gezeigt wird, das ist Winfried Verburg wichtig. Deshalb hat der Abteilungsleiter Schulen und Hochschulen im Bischöflichen Generalvikariat des Bistums Osnabrück auch ein Gütesiegel für die kirchlichen Schulen angestoßen: „Zusammen gegen Antisemitismus“.

    Lesen Sie diesen Artikel: „Das Thema des Judentums ist in der Schule noch nicht richtig verankert“ weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Bildung

    Termintipp: „Das Sterben gehört zum Leben, nicht zum Tod!“ – Die hospizliche Haltung und ihre Behandlung im Religionsunterricht

    Ein Fortbildungstag im LWH am 29. September 2022 von 09:30 - 17:00 Uhr

    Lesen Sie diesen Artikel: Termintipp: „Das Sterben gehört zum Leben, nicht zum Tod!“ – Die hospizliche Haltung und ihre Behandlung im Religionsunterricht weiterlesen
    Vom von Jens Kuthe
  • Newsletter Schulabteilung
    Bildung

    Newsletter der Schulabteilung

    Sie sind interessiert an aktuellen Informationen zu Religionsunterricht und Schulpastoral?! Dann melden Sie sich jetzt hier für unseren Newsletter an! Ab diesem Schuljahr erhalten Sie den Newsletter in neuer Form: besser lesbar, übersichtlicher, aktueller, mit neuen Rubriken, Material- und Medientipps.

    Lesen Sie diesen Artikel: Newsletter der Schulabteilung weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Bildung

    Die neue Ausgabe von „Religion unterrichten“ ist da: „Judentum und Christentum im Dialog“! Hier geht es zum Download.

    Lesen Sie diesen Artikel: Die neue Ausgabe von „Religion unterrichten“ ist da: „Judentum und Christentum im Dialog“! Hier geht es zum Download. weiterlesen
    Vom von Jens Kuthe
« Zurück Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 … Seite 8 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Newsletter
  • Presse
  • Termine
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Bildinformationen