Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche nach: ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Papst
  • Heiliges Jahr 2025
  • 🎧 Podcasts
  • Hilfe bei Missbrauch
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

71 Artikel in der Kategorie Engagement

  • Auf dem Bild (von links) Bischofssekretär Myroslav Kashchuk, Bischof Petro Loza, Regina Wildgruber, Weltkirchenbeauftragte des Bistums Osnabrück, Bischof Dominicus, Nazariy Yasinovskyy, Pastor der ukrainisch griechisch-katholischen Gemeinde in Osnabrück.
    Auf dem Bild (von links) Bischofssekretär Myroslav Kashchuk, Bischof Petro Loza, Regina Wildgruber, Weltkirchenbeauftragte des Bistums Osnabrück, Bischof Dominicus, Nazariy Yasinovskyy, Pastor der ukrainisch griechisch-katholischen Gemeinde in Osnabrück. Bild: Bistum Osnabrück
    Engagement

    Hilfe für die Ukraine

    Besuch aus der Ukraine: Petro Loza, Bischof der Eparchie (Bistum der Ostkirche) Sokal Schowkwa, war bei Bischof Dominicus zu Gast. Sein Bistum will vom Krieg betroffenen Menschen helfen und organisiert regelmäßige Treffen, bei denen sich Familien über ihre Belastungen austauschen können.

    Lesen Sie diesen Artikel: Hilfe für die Ukraine weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • An der Sitzung des Runden Tisches der Religionen im Osnabrücker Bischofshaus nahmen teil (erste Reihe von links): Michael Schober (Bistum Osnabrück), Yasin Kabaktepe (IGMG Merkez-Moscheegemeinde), OB Katharina Pötter, Reinhold Mokrosch (1. Sprecher des RTdR), Jane Vernon (Bahá´í), Christine Grewe (Stadt Osnabrück), Bischof Dominicus Meier, (zweite Reihe): Michael Grünberg (Jüdische Gemeinde, 2. Sprecher des RTdR), Dechant Martin Schomaker (katholisches Dekanat), Superintendent Joachim Jeska (evangelische Stadtkirche), dritte Reihe: Kenan Akçöltekin (IGMG Merkez-Moscheegemeinde), Iman Rasim Doğan (DITIB-Moscheegemeinde); Norbert Kalinsky (ACKOS), Fatih Açar (DITIB-Moscheegemeinde).
    An der Sitzung des Runden Tisches der Religionen im Osnabrücker Bischofshaus nahmen teil (erste Reihe von links): Michael Schober (Bistum Osnabrück), Yasin Kabaktepe (IGMG Merkez-Moscheegemeinde), OB Katharina Pötter, Reinhold Mokrosch (1. Sprecher des RTdR), Jane Vernon (Bahá´í), Christine Grewe (Stadt Osnabrück), Bischof Dominicus Meier, (zweite Reihe): Michael Grünberg (Jüdische Gemeinde, 2. Sprecher des RTdR), Dechant Martin Schomaker (katholisches Dekanat), Superintendent Joachim Jeska (evangelische Stadtkirche), dritte Reihe: Kenan Akçöltekin (IGMG Merkez-Moscheegemeinde), Iman Rasim Doğan (DITIB-Moscheegemeinde); Norbert Kalinsky (ACKOS), Fatih Açar (DITIB-Moscheegemeinde). Bild: Bistum Osnabrück
    Engagement

    Runder Tisch der Religionen traf sich erstmals mit Bischof Dominicus

    Der „Runde Tisch der Religionen Osnabrück“ (RTdR) traf sich erstmals zusammen mit Bischof Dominicus Meier. An der Sitzung dieser interreligiösen Initiative auf Stadtebene nahm auch Osnabrücks Oberbürgermeisterin Katharina Pötter teil.

    Lesen Sie diesen Artikel: Runder Tisch der Religionen traf sich erstmals mit Bischof Dominicus weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Demonstration für Demokratie
    Katharina Abeln (Mitte) mit Katholikenratsgeschäftsführer Hermann Steinkamp (links) und dem stellvertretenden Vorsitzenden Norbert Frische Bild: privat
    Engagement

    „Wenn wir uns als Kirche nicht politisch äußern, fehlt etwas“

    Der Katholikenrat im Bistum Osnabrück – das ist die Vertretung der Mitglieder aus Pfarrgemeinderäten und katholischen Verbänden. Hier im Interview erklärt die Vorsitzende Katharina Abeln, warum sich das Gremium auch politisch engagiert und was es mit der Demokratie in der Kirche auf sich hat.

    Lesen Sie diesen Artikel: „Wenn wir uns als Kirche nicht politisch äußern, fehlt etwas“ weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Schwester Adalbera Makure setzt auf ein Netzwerk von Unterstützerinnen und Unterstützern für die Arbeit ihres Tumaini Sozialzentrums aus den umliegenden Dörfern. Für sie nimmt sich Schwester Adalbera Makure gerne und oft Zeit.
    Schwester Adalbera Makure setzt auf ein Netzwerk von Unterstützerinnen und Unterstützern für die Arbeit ihres Tumaini Sozialzentrums aus den umliegenden Dörfern. Für sie nimmt sich Schwester Adalbera Makure gerne und oft Zeit. Bild: Missio / Bente Stachowske
    Engagement

    Tumaini heißt doch Hoffnung – Afrikatag 2025

    Der Afrikatag, die älteste weltkirchliche Kollekte in Deutschland, findet am 1. Januar 2025 statt. Sie kommt der professionellen Ausbildung von Ordensfrauen in Afrika zu Gute, die an sozialen Brennpunkten arbeiten - wie Schwester Adalbera, die sich in Tansania für Waisenkinder engagiert.

    Lesen Sie diesen Artikel: Tumaini heißt doch Hoffnung – Afrikatag 2025 weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Vier Sternsinger bringen den Segen
    Die Sternsinger bringen den Segen „Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus“ und sammeln Spenden Bild: Kindermissionswerk
    Engagement

    Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte

    Rund um den 6. Januar werden im Bistum Osnabrück wieder Sternsingerinnen und Sternsinger unterwegs sein, um den Segen zu bringen und Spenden für Kinder in Not zu sammeln. Am 28. Dezember findet in Lorup die offizielle Eröffnung statt.

    Lesen Sie diesen Artikel: Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Spenden - Hand mit Herz
    Bild: canva.com
    Engagement

    Spenden? Ja – aber richtig!

    Wer Gutes tun will, spendet oft in der Weihnachtszeit. Deshalb werben in diesen Wochen viele Organisationen um Unterstützung für ihre Hilfsprojekte. Damit das Geld auch den beabsichtigten Zweck erfüllt, gibt es hier ein paar Tipps, was man beim Spenden beachten muss.

    Lesen Sie diesen Artikel: Spenden? Ja – aber richtig! weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Davidstern
    Bild: pixabay.com, chenspec
    Engagement

    „Stehen geschlossen hinter der jüdischen Gemeinde“

    Erklärung des Runden Tisches der Religionen und der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Osnabrück e.V.

    Lesen Sie diesen Artikel: „Stehen geschlossen hinter der jüdischen Gemeinde“ weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Ausschnitt Plakat Woche für das Leben 2024
    Bild: www.woche-fuer-das-leben.de
    Engagement

    Woche für das Leben: junge Menschen mit Behinderung im Fokus

    "Generation Z(ukunft): Gemeinsam. Verschieden. Gut." - so heißt das Thema der diesjährigen Woche für das Leben. Es rückt die Lebenswirklichkeit Jugendlicher und junger Erwachsener mit Behinderung in den Mittelpunkt. Die 30. ökumenische Woche für das Leben findet vom 13. bis 20. April 2024 statt. Auch das Bistum Osnabrück beteiligt sich mit zwei Aktionen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Woche für das Leben: junge Menschen mit Behinderung im Fokus weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Das Team vom Stand des Bistums Osnabrück auf dem Katholikentag
    Das Team des Bistumsstands beim Katholikentag in Erfurt mit Bischof Dominicus Bild: privat
    Engagement

    Katholikentag in Erfurt – und das Bistum Osnabrück ist mit dabei

    Fünf Tage – 500 Veranstaltungen: Das ist kurz gesagt der 103. Deutsche Katholikentag in Erfurt. Vom 29. Mai bis 2. Juni werden dazu etwa 20.000 Menschen erwartet. Darunter sind auch einige aus dem Bistum Osnabrück.

    Lesen Sie diesen Artikel: Katholikentag in Erfurt – und das Bistum Osnabrück ist mit dabei weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • 72-Stunden, Sozialaktion, Jugendliche mit der Schubkarre
    72-Stunden Engagement für andere - bei der Sozialaktion machen bundesweit mehr als 2000 Gruppen mit. Bild: BDKJ
    Engagement

    Uns schickt der Himmel – die 72-Stunden-Aktion

    Hämmern, organisieren, putzen – und das alles drei Tage lang für die gute Sache. Das ist die 72-Stunden-Aktion, an der mehr als 170 Gruppen aus dem Bistum Osnabrück vom 18. bis 21. April teilnehmen. Unter dem Motto „Uns schickt der Himmel“ engagieren sich tausende Kinder und Jugendliche.

    Lesen Sie diesen Artikel: Uns schickt der Himmel – die 72-Stunden-Aktion weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Adventliches Kartenbasteln
    Beim adventlichen Basteln trafen sich Flüchtlinge und Frauen aus dem Dorf. Bild: Kirchenbote
    Engagement

    Die Hilfsbereitschaft eines Dorfes

    Mehrere ukrainische Familien haben sich in Groß Hesepe und Umgebung ein Leben im Frieden aufgebaut. Dabei werden sie von Silke Gröninger und vielen Bewohnern des Ortes unterstützt - im Alltag, aber auch wenn es um die gemeinsamen Vorbereitungen von Advent und Weihnachten geht.

    Lesen Sie diesen Artikel: Die Hilfsbereitschaft eines Dorfes weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Sternsinger*innen sammeln Geld
    Bild: Mika Väisänen/Kindermissionswerk
    Engagement

    Gemeinsam für unsere Erde – Dreikönigssingen 2024

    Rund um den 6. Januar werden im Bistum Osnabrück wieder Sternsingerinnen und Sternsinger unterwegs sein, um den Segen zu bringen und Spenden für Kinder in Not zu sammeln. Im Mittelpunkt stehen dabei die Bewahrung der Schöpfung und der respektvolle Umgang mit Mensch und Natur.

    Lesen Sie diesen Artikel: Gemeinsam für unsere Erde – Dreikönigssingen 2024 weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
Seite 1 Seite 2 Seite 3 … Seite 6 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Generalvikariat
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Impressum
Bildinformationen