Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche nach: ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Heiliges Jahr 2025
  • 🎧 Podcasts
  • Hilfe bei Missbrauch
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

Jahr: 2019

  • Blick ins Diözesanmuseum
    Bild: Diözesanmuseum Osnabrück
    Kultur/Musik

    Kunst in Kürze – digital

    Die Highlights aus unserer Vortragsreihe Kunst in Kürze, aber auch ganz neue Stücke werden hier vorgestellt. Im Mittelpunkt stehen kunsthistorische und historische Zusammenhänge.

    Lesen Sie diesen Artikel: Kunst in Kürze – digital weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Presse

    Ehrendoktor für Bischof Bode und Professorin Eckholt

    24.10.2019, Wegen seines Einsatzes für Frauen in der katholischen Kirche erhält der Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode (68) die Ehrendoktorwürde der Universität Luzern (Schweiz). Ebenfalls ausgezeichnet für ihr Engagement bei der Gleichberechtigung von Frauen wird Margit Eckholt (59), katholische Professorin für Dogmatik und Fundamentaltheologie an der Universität Osnabrück. Beide erhalten die Ehrenpromotions-Urkunden der Theologischen Fakultät Luzern im […]

    Lesen Sie diesen Artikel: Ehrendoktor für Bischof Bode und Professorin Eckholt weiterlesen
    Vom von Hermann Haarmann
  • Erntedank und Lebensmittelverschwendung
    Bild: Bistum Osnabrück
    Bild von Natalia Löster
    Natalia Löster
    Blog

    Erntedank und Lebensmittelverschwendung

    24.10.2019, Ist es nicht krass, auf der einen Seite Gott für das zu danken, was wir zum Leben brauchen, und auf der anderen Seite, so viele Lebensmittel wegzuschmeißen?

    Lesen Sie diesen Artikel: Erntedank und Lebensmittelverschwendung weiterlesen
    Vom von Natalia Löster
  • 100 Jahre Domkrippe
    Bild: Krippenverein Osnabrück
    Kultur/Musik

    100 Jahre Domkrippe

    Die Domkrippe wird ein Jahrhundert alt. Grund genug, nicht nur die Krippe, sondern auch ihren Künstler Jakob Holtmann im Rahmen einer Ausstellung im Diözesanmuseum genauer in den Blick zu nehmen. Außerdem im Video: Der Aufbau der Krippe im Zeitraffer!

    Lesen Sie diesen Artikel: 100 Jahre Domkrippe weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Presse

    Vortrag und multireligiöse Feier

    22.10.2019, Unter dem Thema „Franz von Assisi – Botschafter des interreligiösen Dialogs“ steht ein Vortrag mit anschließender Diskussion und einer „multireligiösen Feier“ am Mittwoch, den 30. Oktober, um 19.30 Uhr im „Forum am Dom“ in Osnabrück. Anlass für die Veranstaltung ist die Erinnerung an eine Begegnung zwischen dem Ordensgründer Franz von Assisi und dem islamischen Herrscher […]

    Lesen Sie diesen Artikel: Vortrag und multireligiöse Feier weiterlesen
    Vom von Hermann Haarmann
  • Fragezeichen aus Licht
    Bild: unsplash.com Emily Morter
    Bild von Theo Paul
    Theo Paul Domkapitular
    Blog

    Fragen und Zweifel

    22.10.2019, Es war ein Besuch im Dominikanerkloster Lage-Rieste. Beim Abschied schenkte mir Schwester Maria Magdalena ein Buch von dem mittlerweile verstorbenen Dominikanerpater Tiemo Rainer Peters.

    Lesen Sie diesen Artikel: Fragen und Zweifel weiterlesen
    Vom von Theo Paul
  • Kreuzgang Osnabrück
    Bild: Diözesanmuseum Osnabrück
    Kultur/Musik

    Angebote in Einfacher Sprache

    Im Museum gibt es viel zu sehen. Viele Dinge sind sehr alt und sehr wertvoll. Sie waren früher im Dom oder in anderen Kirchen im Bistum. Sie können im Museum viel über Osnabrück lernen. Jeden Monat stellen wir hier in einem Video ein Stück aus unserem Museum vor.

    Lesen Sie diesen Artikel: Angebote in Einfacher Sprache weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Eine Frau hält eine brennende Kerze
    Bild: unsplash.com, Rebecca Peterson
    Bibelfenster

    Darum bete ich

    Hilft beten? Werden meine Gebete erhört? Und wenn nicht, was nutzt beten dann überhaupt? Darüber hat sich Bibelfenster-Autorin Eva Schumacher Gedanken gemacht - und eine hoffnungsvolle Antwort gefunden!

    Lesen Sie diesen Artikel: Darum bete ich weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Ausschnitt eines Ausstellungsstückes von Ursula Roggow
    Ausschnitt eines Ausstellungsstückes von Ursula Roggow Bild: Ursula Roggow
    Bild von Johannes Wübbe
    Johannes Wübbe Weihbischof
    Blog

    „Weil Augen dich ansehen“

    16.10.2019, Diese Woche darf ich eine außergewöhliche Ausstellung im Forum am Dom miteröffnen. Darauf freue ich mich. Die Künstlerinnen aus der „Kunstwerkstatt am Gertrudenring“ haben sich von einem Gedicht von Hilde Domin inspirieren lassen.

    Lesen Sie diesen Artikel: „Weil Augen dich ansehen“ weiterlesen
    Vom von Johannes Wübbe
  • Frau hört Radio
    Bild: unsplash.com, Eric Nopanen
    Bistum

    Das Bistum im Radio

    Wer Kirche im Bistum Osnabrück erleben möchte, kann dies in den Kirchengemeinden, in Gottesdiensten, auf Veranstaltungen oder auch im Internet. Das Bistum ist aber auch im Radio und im Fernsehen vertreten - und erreicht damit viele Menschen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Das Bistum im Radio weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Frau sitzt auf einem Dach und schaut auf Jesus-Schriftzug
    Bild: unsplash.com, Edwin Andrade
    Bibelfenster

    Rettender Glaube

    Jesus ermutigt durch eine doppelte Botschaft. Er sagt jedem, jeder zu: "Du bist ein von Gott geliebter Mensch." Und er bestärkt uns Menschen: "Du darfst leben - und du wirst leben!" Wer daran glaubt, für den kann Jesus zum Rettungsring in schweren Zeiten werden ...

    Lesen Sie diesen Artikel: Rettender Glaube weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • leuchtende Martinslaternen
    Bild: AdobeStock.com, mpix-foto
    Kirchenjahr

    Sankt Martin und die Laternen

    "Laterne, Laterne ..." und "Sankt Martin, Sankt Martin ..." - so schallt es regelmäßig Anfang November aus unzähligen Kindermündern. Denn am 11. November erinnern Christen mit Laternenumzügen an den Todestag des Heiligen, der eigentlich Martin von Tours hieß und im 4. Jahrhundert in Frankreich lebte. Was genau er mit Laternen zu tun hatte, lesen sie hier.

    Lesen Sie diesen Artikel: Sankt Martin und die Laternen weiterlesen
    Vom von Redaktion
« Zurück Seite 1 … Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 … Seite 25 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Generalvikariat
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Bildinformationen