Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche nach: ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Papst
  • Heiliges Jahr 2025
  • 🎧 Podcasts
  • Hilfe bei Missbrauch
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

Jahr: 2023

  • Kalenderblatt
    Bild: AdobeStock.com, Coloures-Pic
    Glaube

    Alles Aberglaube? Von schwarzen Katzen und Freitag, dem 13. 

    Darf ich als gläubiger Mensch auf Holz klopfen, sicherheitshalber einen großen Bogen um schwarze Katzen machen und vierblättrige Kleeblätter suchen? Alles nur Aberglaube - oder hat das auch etwas mit dem christlichen Glauben zu tun? Antworten auf diese Fragen und spannende Infos zu Freitag, dem 13. gibt es hier!

    Lesen Sie diesen Artikel: Alles Aberglaube? Von schwarzen Katzen und Freitag, dem 13.  weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Glasfenster
    Bild: Matthias Hart
    Glaube

    800 Jahre Krippe – feiern Sie mit!

    Der heilige Franz von Assisi gilt als Erfinder der Krippe. Im Winter 1223 hatte er die Idee, die Weihnachtsgeschichte im italienischen Bergdorf Greccio lebendig werden zu lassen – dieses Jahr feiert die Krippe also 800. Geburtstag! Weitere Infos, Termine und Impulse dazu gibt es unten auf dieser Seite.

    Lesen Sie diesen Artikel: 800 Jahre Krippe – feiern Sie mit! weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Kind mit Maske
    Bild: unsplash.com, Jessica Rockowitz
    Bibelfenster

    Gottes Garten ist ein kunterbunter

    Es gehört wohl zum Erwachsen werden, sich irgendwann bewusst abzugrenzen und sich zu bewerten. Schade eigentlich, findet Vera Jansen, denn damit wird der Blick auf die Facetten und Ressourcen, die jede Person mitbringt und die sie liebenswert und einzigartig macht, verstellt. Kinder sind dagegen unvoreingenommen in ihrer Perspektive. Was wir von ihnen lernen können … mehr dazu im Bibelfenster.

    Lesen Sie diesen Artikel: Gottes Garten ist ein kunterbunter weiterlesen
    Vom von Silvia Hinnenkamp
  • Monatsvorschau Oktober 2023
    Bild: Bistum Osnabrück
    Presse

    Monatsvorschau Oktober 2023

    29.09.2023, Hier finden Sie ausgewählte Termine aus dem Bistum Osnabrück im Oktober 2023.

    Lesen Sie diesen Artikel: Monatsvorschau Oktober 2023 weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Mann mit Hund
    Der Hund ist der beste Freunde des Menschen - und oft auch ein Segen für ihn. Bild: unsplash.com, Eric Ward
    Schöpfung

    „Wir Menschen werden von den Tieren gesegnet“

    Franz von Assisi ist Schutzpatron der Tiere. Sein Gedenktag, der 4. Oktober, ist gleichzeitig Welttierschutztag. Wie Mensch und Tier gut zusammen leben können, mit dieser Frage befasst sich der Priester Rainer Hagencord – und erklärt im Interview, warum auch lästige Tiere, wie die Mücke, ein Lebensrecht haben.

    Lesen Sie diesen Artikel: „Wir Menschen werden von den Tieren gesegnet“ weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Graffiti
    Hope - Hoffnung steht auf diesem Graffiti in Beirut, der Hauptstadt des Libanon. Bild: missio
    Hoffnung

    Missio 2023: Ihr seid das Salz der Erde

    Im Monat der Weltmission rückt die Hilfsorganisation missio die Situation der Christinnen und Christen im Libanon und in Syrien in den Vordergrund. Die Aktion stellt Menschen vor, die sich dort in den Dienst der Ärmsten und sozial Schwächsten stellen. So auch Schwester Donatella Gareffa, die im Libanon eine Schule betreut.

    Lesen Sie diesen Artikel: Missio 2023: Ihr seid das Salz der Erde weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Kultusministerin: Neues Modell macht Religionsunterricht zukunftsfest
    Bild: www.religionsunterricht-in-niedersachsen.de
    Bildung

    Kultusministerin: Neues Modell macht Religionsunterricht zukunftsfest

    Diese neue und bundesweit einzigartige Form des Religionsunterrichtes soll ab dem Schuljahr 2025/26 an allen Schulen des Landes erteilt werden. Im Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst (epd) erläutert Niedersachsens Kultusministerin Julia Willie Hamburg (Grüne), wie sie die Zukunft des Religionsunterrichtes sieht.

    Lesen Sie diesen Artikel: Kultusministerin: Neues Modell macht Religionsunterricht zukunftsfest weiterlesen
    Vom von Jens Kuthe
  • Aktueller Stand zur Einführung des christlichen Religionsunterrichts
    Bild: religionsunterricht-in-niedersachsen.de
    Bildung

    Aktueller Stand zur Einführung des christlichen Religionsunterrichts

    Vom Land erreichte die Kirchen das Signal, dass man an einer Einführung des CRU zum Schuljahr 2025/2026 festhalten wolle. Im Vorfeld gilt es nun, dafür neue Curricula zu entwickeln und Unterrichtsmaterialien zu gestalten.

    Lesen Sie diesen Artikel: Aktueller Stand zur Einführung des christlichen Religionsunterrichts weiterlesen
    Vom von Jens Kuthe
  • Verleihung der Missio canonica durch Weihbischof Johannes Wübbe
    Die Lehrkräfte nach der Missio-Verleihung mit Weihbischof Johannes Wübbe (hinten rechts). Bild: Bistum Osnabrück
    Bildung

    Verleihung der Missio canonica durch Weihbischof Johannes Wübbe

    "Religionsunterricht ist mehr als Vermittlung von Glaubenswissen." Das sagte Weihbischof Johannes Wübbe in der Predigt anlässlich der Verleihung der Missio canonica an knapp 50 Religionslehrerinnen und -lehrer aus dem Bistum Osnabrück.

    Lesen Sie diesen Artikel: Verleihung der Missio canonica durch Weihbischof Johannes Wübbe weiterlesen
    Vom von Jens Kuthe
  • #399135, Grün
    Schutzprozess

    Materielle Leistungen für die Betroffenen: Verfahren zur Anerkennung des Leids

    Das Verfahren zur Anerkennung des Leids gibt Betroffenen die Möglichkeit, einfach und ohne die Belastungen eines Gerichtsverfahrens Geldleistungen zu erhalten.

    Lesen Sie diesen Artikel: Materielle Leistungen für die Betroffenen: Verfahren zur Anerkennung des Leids weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Schutzprozess

    Was ist die Unabhängige Kommission für Anerkennungsleistungen?

    Die Unabhängige Kommission für Anerkennungsleistungen (UKA) ist interdisziplinär mit Fachleuten aus Recht, Medizin und Psychologie besetzt. Die Mitglieder stehen in keinem Anstellungsverhältnis zu einer (Erz-)Diözese oder einer anderen kirchlichen Einrichtung und arbeiten weisungsunabhängig. Detaillierte Informationen zu den Mitgliedern der UKA gibt es hier.

    Lesen Sie diesen Artikel: Was ist die Unabhängige Kommission für Anerkennungsleistungen? weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Schutzprozess

    Schließen sich das Verfahren zur Anerkennung des Leids und eine Klage gegenseitig aus?

    Das Verfahren zur Anerkennung des Leids schneidet den Betroffenen den Weg zu den staatlichen Gerichten nicht ab: Jeder betroffenen Person steht der Rechtsweg zu den ordentlichen Gerichten offen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Schließen sich das Verfahren zur Anerkennung des Leids und eine Klage gegenseitig aus? weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
« Zurück Seite 1 … Seite 9 Seite 10 Seite 11 Seite 12 Seite 13 … Seite 39 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Generalvikariat
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Impressum
Bildinformationen