Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche nach: ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Papst
  • Heiliges Jahr 2025
  • 🎧 Podcasts
  • Hilfe bei Missbrauch
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

Jahr: 2023

  • Sara Pohlmann, Dombaumeisterin, und Weihbischof Johannes Wübbe
    „Am Dom gibt es immer etwas zu bauen“: Sara Pohlmann ist ab dem 1. Mai neue Osnabrücker Dombaumeisterin. Über ihre Berufung freut sich auch der Vorsitzende des Domkapitels, Domdechant Weihbischof Johannes Wübbe. Bild: Bistum Osnabrück
    Presse

    Sara Pohlmann zur neuen Dombaumeisterin berufen

    27.04.2023, Sara Pohlmann ist neue Osnabrücker Dombaumeisterin. Die Architektin tritt ihr Amt, in das sie vom Domkapitel berufen wurde, am 1. Mai an. Gleichzeitig wird sie auch neue Diözesanbaumeisterin.

    Lesen Sie diesen Artikel: Sara Pohlmann zur neuen Dombaumeisterin berufen weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Die Monitoring-Gruppe im Schutzprozess
    Die Monitoring-Gruppe im Schutzprozess (von links): Bruno Krenzel, Esther de Vries, Sandra Körbs (beratendes Mitglied), Barbara Havliza, Dr. Ursula Licher-Rüschen, Dr. Thomas Veen, Ann-Cathrin Röttger (Geschäftsführung), Heinz-Wilhelm Brockmann (Bild: Thomas Arzner) Bild: Bistum Osnabrück
    Bistum

    Personelle Verstärkung für den Schutzprozess

    Unbürokratische Hilfe für Betroffene und eine stärkere Transparenz in den Abläufen - das sind Anliegen der Monitoring-Gruppe im Bistum Osnabrück. Die hauptsächlich mit externen Fachleuten besetzte Kommission, die den Schutzprozess des Bistums zu sexualisierter Gewalt und geistlichem Missbrauch steuert, stellte im Rahmen eines Pressegesprächs einige personelle und strukturelle Änderungen vor.

    Lesen Sie diesen Artikel: Personelle Verstärkung für den Schutzprozess weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Peace-Zeichen
    Bild: unsplash.com, Humphrey Muleba
    Bild von Theo Paul
    Theo Paul Domkapitular
    Blog

    Christliche Friedensbotschaft

    27.04.2023, Auch mich treibt es um: Wie kann ein Ende des Krieges in der Ukraine aussehen? Gibt es eine Perspektive aus der Friedensbotschaft des Evangeliums? Bei meinen Überlegungen ist mir ein Satz aus der Geheimen Offenbarung des Johannes eingefallen: "Die Rettung kommt von unserem Gott, der auf dem Thron sitzt, und von dem Lamm".

    Lesen Sie diesen Artikel: Christliche Friedensbotschaft weiterlesen
    Vom von Theo Paul
  • Fragezeichen
    Bild: medienREHvier.de, Anja Brunsmann
    Bildung

    FAQ zu Missio canonica und Kirchlicher Unterrichtserlaubnis

    Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zu den Anträgen, den Vorgaben, u.v.m.

    Lesen Sie diesen Artikel: FAQ zu Missio canonica und Kirchlicher Unterrichtserlaubnis weiterlesen
    Vom von Jens Kuthe
  • Bildung

    Seit dem 6. April 2023 gilt im Bistum Osnabrück eine neue Missio-Ordnung. Sie können sie hier herunterladen …

    Lesen Sie diesen Artikel: Seit dem 6. April 2023 gilt im Bistum Osnabrück eine neue Missio-Ordnung. Sie können sie hier herunterladen … weiterlesen
    Vom von Jens Kuthe
  • Was ist eigentlich mit Schulpastoral?
    Bild: privat
    Bildung

    Was ist eigentlich mit Schulpastoral?

    In der weiten Schullandschaft gibt es zahlreiche wertvolle Projekte und Aktionen in der Schulpastoral! Zu diesem Zweck hat Francis Perk einen Fragebogen entwickelt, damit noch mehr Schulen daran teilhaben können. „Man muss das Rad ja nicht immer neu erfinden!“ Diese sollen auf der Best-Practice-Seite der Schulabteilung interessierten Kolleg:innen zur Verfügung gestellte werden.

    Lesen Sie diesen Artikel: Was ist eigentlich mit Schulpastoral? weiterlesen
    Vom von Jens Kuthe
  • Jens Kuthe
    Bild: Bistum Osnabrück
    Bildung

    Jens Kuthe

    Zuständig für die Durchführung und Koordination von Fort- und Weiterbildungen, für die Kirchliche Unterrichtserlaubnis und die Missio canonica, die Belange der Fachkonferenzen/-gruppen in den Schulen und die Begleitung und Förderung der Hochschulseelsorge im Bistum Osnabrück.

    Lesen Sie diesen Artikel: Jens Kuthe weiterlesen
    Vom von Jens Kuthe
  • Bewohner eines Pflegeheims winken
    Bild: privat
    Senioren

    Grüße aus dem Pflegeheim

    Das Leben und Arbeiten in Altenpflegeheimen ist eine Herausforderung, aber es ist auch: Bereichernd, spannend und erfüllend, findet Waltraud Kipp. Im interview erzählt sie, was Seelsorge im Alter bedeutet.

    Lesen Sie diesen Artikel: Grüße aus dem Pflegeheim weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Wo bist du Mensch?
    Bild: pixabay.com, Gerd Altmann
    Bibelfenster

    Wo bist du Mensch?

    Die Erzählung vom reichen Fischfang wird in der Bibel gleich zweimal überliefert - mit bemerkenswerten Parallelen. Wie diese Erzählung auch auf die heutige Zeit übertragbar ist und was das mit Menschen in Not zu tun hat, die über die See flüchten, darüber schreibt Diakon Gerrit Schulte in diesem Bibelfenster.

    Lesen Sie diesen Artikel: Wo bist du Mensch? weiterlesen
    Vom von Silvia Hinnenkamp
  • „Egal, wie jung, wie alt wir sind, wir schaffen nicht alles allein“
    Bei der Eröffnung der Woche für das Leben im Osnabrücker Dom stiegen mit Fürbitten beschriftete Luftballons in das Gewölbe. Bild: Woche für das Leben / H. Pentermann
    Presse

    „Egal, wie jung, wie alt wir sind, wir schaffen nicht alles allein“

    22.04.2023, Die Lebenssituation von Menschen zwischen 15 und 30 Jahren steht im Mittelpunkt der ökumenischen Woche für das Leben 2023, die jetzt im Dom Sankt Petrus Osnabrück eröffnet wurde. Unter dem Motto „Generation Z(ukunft). Sinnsuche zwischen Angst und Perspektive“ widmet sich die Initiative in diesem Jahr tiefgreifenden Zukunftsängsten und existenziellen Krisen von jungen Menschen.

    Lesen Sie diesen Artikel: „Egal, wie jung, wie alt wir sind, wir schaffen nicht alles allein“ weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • „Influencer“ kann Spuren von Glauben enthalten
    Bild: Bistum Osnabrück
    Glaubenswissen

    „Influencer“ kann Spuren von Glauben enthalten

    Der Begriff Influencer stammt gar nicht aus der Moderne und hat viel mehr mit Gott zu tun, als viele denken. Woher der Begriff kommt, wie ihn die Menschen noch benutzen und was er mit dem Reflux zu tun hat, erklärt Urs vom Bodenpersonal im Video!

    Lesen Sie diesen Artikel: „Influencer“ kann Spuren von Glauben enthalten weiterlesen
    Vom von Silvia Hinnenkamp
  • Stellten das Programm für den OEKT2023 vor (v.l.n.r.) Dr. Joachim Jeska, Dr. Stephanie van de Loo, Günter Baum und Dr. Martin Schomaker.
    Stellten das Programm für den OEKT2023 vor (v.l.n.r.) Dr. Joachim Jeska, Dr. Stephanie van de Loo, Günter Baum und Dr. Martin Schomaker. Bild: Maren Bergmann, Kirchenkreis OS
    Presse

    Ökumenischer Kirchentag Osnabrück – Programm jetzt online

    17.04.2023, Ein Wochenende mit mehr als 100 Veranstaltungen – das ist der Ökumenische Kirchentag 2023 (OEKT), der vom 16. bis 18. Juni im Rahmen des Jahresprogramms zum 375. Jubiläum des Westfälischen Friedens veranstaltet wird. Das Programm ist jetzt auf der Internetseite www.oekt-os-2023.de abrufbar.

    Lesen Sie diesen Artikel: Ökumenischer Kirchentag Osnabrück – Programm jetzt online weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
« Zurück Seite 1 … Seite 24 Seite 25 Seite 26 Seite 27 Seite 28 … Seite 39 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Generalvikariat
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Impressum
Bildinformationen