Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche nach: ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Papst
  • Heiliges Jahr 2025
  • 🎧 Podcasts
  • Hilfe bei Missbrauch
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

Jahr: 2023

  • Bistum Osnabrück bleibt auf Konsolidierungskurs
    Presse

    Bistum Osnabrück bleibt auf Konsolidierungskurs

    10.01.2023, Das Bistum Osnabrück wird auch im kommenden Jahr finanziell einen Konsolidierungskurs fahren. Das sagte die Finanzdirektorin des Bistums, Astrid Kreil-Sauer, bei der Vorstellung des Haushaltsansatzes für 2023 am heutigen Dienstag (10. Januar). „Wir kommen in einigen Bereichen sogar etwas schneller voran, als wir das ursprünglich erwartet haben. In den Anstrengungen, die vereinbarten Konsolidierungsziele zu erreichen, darf jetzt aber nicht nachgelassen werden“, so die Leiterin der Abteilung Finanzen, Bau, IT in der Bistumsverwaltung.

    Lesen Sie diesen Artikel: Bistum Osnabrück bleibt auf Konsolidierungskurs weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Bistumshaushalt 2023
    Bistum

    Bistumshaushalt 2023

    Das Bistum Osnabrück finanziert sich auch im Jahr 2023 zum größten Teil aus der Kirchensteuer: Das Bistum rechnet hier mit Einnahmen knapp 168 Millionen Euro, das entspricht etwa 84 Prozent der Gesamteinnahmen. Mehr als 61,5 Millionen Euro fließen zur Gestaltung einer lebendigen und menschenzugewandten Pastoral vor Ort an die Kirchengemeinden.

    Lesen Sie diesen Artikel: Bistumshaushalt 2023 weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Steine
    Bild: pixabay.com, BRRT
    Bildung

    Kirchen wollen Verhandlungen über Einführung des Christlichen Religionsunterrichts starten

    Die niedersächsischen katholischen Bistümer, das Offizialat Vechta und die Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen möchten mit dem Land in Verhandlungen zur Einführung eines Christlichen Religionsunterrichts eintreten. Einen entsprechenden Beschluss haben die leitenden Geistlichen der beteiligten Kirchen getroffen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Kirchen wollen Verhandlungen über Einführung des Christlichen Religionsunterrichts starten weiterlesen
    Vom von Jens Kuthe
  • Presse

    Kirchen wollen Verhandlungen über Einführung des Christlichen Religionsunterrichts starten

    09.01.2023, Die niedersächsischen katholischen Bistümer, das katholische Offizialat Vechta und die Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen möchten mit dem Land Niedersachsen in Verhandlungen zur Einführung eines Christlichen Religionsunterrichts eintreten. Einen entsprechenden Beschluss haben die leitenden Geistlichen der beteiligten Kirchen auf Basis vorangegangener Gremienentscheidungen getroffen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Kirchen wollen Verhandlungen über Einführung des Christlichen Religionsunterrichts starten weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Jesuskind in Krippe
    Bild: pixabay.com, Efraimstochter
    Bild von Andrea Schwarz
    Andrea Schwarz Schriftstellerin
    Blog

    Der kleine Gott geht schlafen

    09.01.2023, Jetzt am Samstag holt die Landjugend hier bei uns die Weihnachtsbäume ab. Willkommener Anlass, den Baum abzuschmücken, die Weihnachtsdeko im ganzen Haus einzusammeln, die Krippe einzupacken und alles wieder ordentlich in dem großen Pappkarton zu verstauen ...

    Lesen Sie diesen Artikel: Der kleine Gott geht schlafen weiterlesen
    Vom von Andrea Schwarz
  • Stellenausschreibung: Referent*innen für das Projekt „Einführung eines Christlichen Religionsunterrichts in Niedersachsen“
    Bild: pixabay.com, StartupStockPhotos
    Bildung

    Stellenausschreibung: Referent*innen für das Projekt „Einführung eines Christlichen Religionsunterrichts in Niedersachsen“

    Die Konföderation evangelischer Kirchen und die katholischen Bistümer in Niedersachsen suchen zum 1. April 2023 oder später zwei Referentinnen/Referenten für das Projekt „Einführung eines Christlichen Religionsunterrichts in Niedersachsen“ (m/w/d).

    Lesen Sie diesen Artikel: Stellenausschreibung: Referent*innen für das Projekt „Einführung eines Christlichen Religionsunterrichts in Niedersachsen“ weiterlesen
    Vom von Jens Kuthe
  • Zeit-Kick
    Bild: Bistum Osnabrück
    Bildung

    Zeit-Kick

    In dieser neuen Rubrik des Newsletters der Abteilung Schulen und Hochschulen veröffentlichen wir Materialien für Schüler:innen und Lehrer:innen, die im Schulalltag die Zeit anders erleben lassen, die Ereignisse von allen Seiten beleuchten, so dass Erfahrungen entstehen. Es sollen Impulse sein, die begleiten und unterstützen - wie ein guter Side-Kick.

    Lesen Sie diesen Artikel: Zeit-Kick weiterlesen
    Vom von Andrea Benneweg
  • Loheide: Kirche soll ihr Potenzial wiederentdecken
    Etwa 150 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Kirche und Gesellschaft kamen zum Neujahrsempfang mit Bischof Franz-Josef Bode (Mitte). Bild: Bistum Osnabrück
    Presse

    Loheide: Kirche soll ihr Potenzial wiederentdecken

    08.01.2023, Der Chefredakteur der Katholischen Nachrichten Agentur (KNA), Bernward Loheide, hat die Kirche ermutigt, ihr „Riesenpotenzial“, Menschen Orientierung zu geben, wieder zu entdecken. Dafür müsste sie unter anderem noch stärker als bisher in den Sozialen Medien präsent sein, sagte er auf dem Neujahrsempfang des Bistums Osnabrück am heutigen Sonntag (8. Januar).

    Lesen Sie diesen Artikel: Loheide: Kirche soll ihr Potenzial wiederentdecken weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • felsen und meer im Sonnenuntergang
    Bild: unsplash.com, Angelo Pantazis
    Bibelfenster

    Eine Liebeserklärung von Gott

    Bestimmt kennen Sie die Werbung eines schwedischen Möbelhauses, in der die Weihnachtsbäume reihenweise aus den Fenstern fliegen – mit dem St.-Knut-Tag feiern die Menschen in Skandinavien das Ende der Weihnachtszeit. Der christliche Weihnachtsfestkreis setzt Anfang des neuen Jahres einen anderen Schwerpunkt: Hier geht’s um eine Liebeserklärung Gottes.

    Lesen Sie diesen Artikel: Eine Liebeserklärung von Gott weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Stein für Frieden
    Bild: pixabay.com, Nennieinszweidrei
    Bild von Theo Paul
    Theo Paul Domkapitular
    Blog

    Gerechter Friede

    05.01.2023, In seiner Botschaft zum 56. Weltfriedenstag schreibt Papst Franziskus: Der Krieg in der Ukraine rafft unschuldige Opfer hinweg und verbreitet Unsicherheit, nicht nur für die direkt Betroffenen, sondern in diffuser und unterschiedlicher Weise für alle, auch für diejenigen, die tausende von Kilometern entfernt unter seinen Nebenwirkungen leiden ...

    Lesen Sie diesen Artikel: Gerechter Friede weiterlesen
    Vom von Theo Paul
  • Gedenkfeier für Benedikt XVI. im Osnabrücker Dom
    Trauerflor für den verstorbenen Papst em., Benedikt XVI. am Osnabrücker Dom Bild: Bistum Osanbrück
    Presse

    Gedenkfeier für Benedikt XVI. im Osnabrücker Dom

    03.01.2023, Für den verstorbenen Papst em. Benedikt XVI. wird am Sonntag, 8. Januar, um 10.00 Uhr im Dom St. Petrus in Osnabrück ein Gedenkgottesdienst gefeiert. Die Predigt hält Bischof Franz-Josef Bode, musikalisch wird das Requiem von der Choralschola des Domchores mitgestaltet. Der Gottesdienst wird darüber hinaus live auf der Internetseite des Bistums Osnabrück übertragen: www.bistum-osnabrueck.de/live-gottesdienste

    Lesen Sie diesen Artikel: Gedenkfeier für Benedikt XVI. im Osnabrücker Dom weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Mann hält Glühbirne mit Lichterkette
    Bild: unsplash.com, Riccardo Annandale
    Gesellschaft

    Hilfe in der Energiekrise

    Die höheren Preise für Strom, Gas und Öl treffen besonders Menschen, die am Monatsende auf jeden Cent schauen müssen. Viele Arbeitslose, Alleinerziehende, Sozialhilfebezieher*innen, Studierende und auch Rentner*innen mit wenig Geld haben Angst vor der nächsten Nebenkostenabrechnung und hohen Nachzahlungen oder Energiesperren. Hilfe gibt's von der Caritas.

    Lesen Sie diesen Artikel: Hilfe in der Energiekrise weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
« Zurück Seite 1 … Seite 36 Seite 37 Seite 38 Seite 39 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Generalvikariat
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Impressum
Bildinformationen