2022 beginnt die Adventszeit besonders früh – und mit vielen tollen Angeboten und Aktionen im Bistum Osnabrück! Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht, die ständig aktualisiert wird. Sie haben auch etwas entdeckt, das auf dieser Seite stehen sollte? Dann schreiben Sie eine E-Mail an internet@bistum-os.de
Podcast
Zum Advent 2022 gibt es im Bistum Osnabrück einen neuen Podcast. Er trägt den Titel „glauben kommt von fragen“ und ist für neugierige Kinder im Grundschulalter gemacht, aber auch Erwachsene können in den etwa fünf bis zehnminütigen Folgen noch einiges lernen! Die erste Folge wird am ersten Adventssonntag veröffentlicht, weitere an den folgenden Sonntagen und zu Weihnachten. Alle Infos und Folgen finden Sie, wenn Sie hier klicken.
Das Quiz zum Advent
Wie lange dauert der Advent? Wer hat den Adventskranz erfunden? Was bedeutet das Wort „Advent“? Und wie steht’s um Ihre adventlichen Liederkenntnisse? Hier im Quiz gibt es spannende Fragen rund um die gemütlichste Zeit im Jahr. Wie viele richtige Antworten schaffen Sie? Viel Spaß beim Quizzen!
Engel-Ausstellung im Diözesanmuseum
Engel sind aus der Weihnachtstradition nicht wegzudenken. Deshalb sind die himmlischen Wesen das Thema der diesjährigen Weihnachtsausstellung im Diözesanmuseum Osnabrück. In der Ausstellung werden neben klassischen Krippen auch verschiedene Engel zu sehen sein, die zeigen, wie vielfältig ihr Einsatz im Weihnachtsgeschehen ist: Überbringer der frohen Botschaft, himmlische Heerscharen oder Musiker – Engel haben viel zu tun!
Adventskalender …
… ökumenisch – „Wege des Friedens“ ist das Motto des Ökumenischen Kirchtags 2023 in Stadt und Region Osnabrück. Als einen Anweg zum Kirchentag haben die Organisator*innen einen ökumenischen Adventskalender zusammengestellt, bei dem man ab dem 1. Dezember auf der Internetseite www.oekt-os-2023.de/adventskalender jeden Tag ein neues digitales Türchen öffnen kann. Spoiler: Gleich zu Beginn wartet eine Videobotschaft von Bischof Franz-Josef Bode …
… musikalisch – mit 24 Songs durch den Advent geht’s in der Hümmlinger Pfarreiengemeinschaft um St. Jakobus Sögel. Wer sich für den musikalischen Adventskalender anmeldet, erhält jeden Tag einen Song plus Impuls aufs Handy. Weitere Infos dazu gibt es hier auf der Internetseite der Pfarreiengemeinschaft.
… digital – kostenlose tägliche Adventsimpulse gibt es auch per E-Mail: Unter der Überschrift „Be (w)holy!“ von Klinikseelsorger Diakon Martin Walbaum (abonnieren per mail an m.walbaum@bistum-os,de).
Per What’s App gibt es Botschaften von der Pfarreiengemeinschaft Wallenhorst (Infos zur Anmeldung hier) und von der Pfarreiengemeinschaft St. Barbara (mehr Infos hier im Barbara-Boten).
Gutes tun zu Nikolaus
Das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken unterstützt mit seiner Aktion „Tat.Ort.Nikolaus: Gutes tun – kann jeder“ im Bistum Osnabrück fünf Initiativen, bei denen Menschen ganz im Sinne des Heiligen Nikolaus handeln. Wie genau das funktioniert und wo im Bistum Aktionen stattfinden, steht hier.
Aussendung Friedenslicht
Am 3. Advent bringen Pfadfinder der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) das Friedenslicht aus Betlehem ins Bistum Osnabrück. Bei einer Aussendungsfeier im Osnabrücker Dom wird es am Sonntag, 11. Dezember, um 14.30 Uhr an alle Interessierten weiter gegeben. Auch an anderen Orten im Bistum finden im Anschluss Aussendungsfeiern statt. Weitere Informationen dazu gibt es hier.
Helfen und spenden
Die Caritas im Bistum Osnabrück bietet im Dezember viele Möglichkeiten, für soziale Projekte zu spenden: Mit Mützen für Obdachlose; mit der Aktion „Hand in Hand für Norddeutschland“ für Flüchtlinge oder mit der „Aktion Weihnachtsengel“ für die Caritas-Beratungsstellen, bei den Menschen in Not ein offenes Ohr für ihre Sorgen, fachkundige Hilfe bei Antragsstellungen oder schnelle, unbürokratische finanzielle Soforthilfe bekommen. Weitere Spenden-Ideen und (vor)weihnachtliche Geschichten, gelesen von Autor Ludger Abeln, gibt es hier auf der Internetseite der Caritas!
Adveniat Weihnachtsaktion
Unter dem Motto „Gesundsein fördern“ ruft die diesjährige bundesweite Weihnachtsaktion des katholischen Hilfswerks Adveniat Menschen in Deutschland zur Solidarität auf, um die Spirale von mangelnder Gesundheitsversorgung, Hunger und Armut in Lateinamerika zu durchbrechen.
Im Dezember ist Carolina de Magalhaes im Bistum Osnabrück zu Gast. Sie leitet die Gesundheitspastoral im Bistum Suchitepéquez-Retalhuleu im Osten Guatemalas und setzt sich mit ihrer Arbeit vor allem für gesunde Ernährung und eine nachhaltige Landwirtschaft ein. Bei ihrem Besuch in Deutschland erzählt sie von ihrer Arbeit – zum Beispiel am 10.12. um 17 Uhr im Gottesdienst in der Kirche Mariä Verkündigung in Schüttorf und am 11.12. um 10.30 Uhr in St. Johannes der Täufer in Bad Bentheim. Weitere Infos zur Weihnachtsaktion von Adveniat gibt es hier.
Musik im Advent
Vier besondere Konzerte präsentiert die Dommusik des Bistum Osnabrück im Dezember – unter anderem mit dem international renommierte Männervokalensemble „Camerata Musica Limburg“ sowie dem hochkarätigen Ensemble „Freedom Consort Kiew“ aus der Ukraine. Weitere Informationen dazu gibt es hier. Viele weitere Konzerte im Advent und zum Jahreswechsel gibt es in den Kirchengemeinden des Bistums – einige davon finden Sie hier auf der Internetseite der Kirchenmusik im Bistum Osnabrück.
Im Advent die #weltretten
Corona, Krieg, Klimawandel, Inflation – das Jahr 2022 ist eins der Negativschlagzeilen. Die gemeinsame Adventsaktion #weltretten von Bistümern, Hilfswerken, Orden und Verbänden sowie dem Katholischen Medienhaus in Bonn stellt angesichts dieser dramatischen Lage in der Welt die Frage: Wie und wo können wir alle dazu beitragen, die Welt ein bisschen besser zu machen? Denn mehr denn je kommt es dieser Tage auf jede und jeden Einzelnen an! Weitere Infos zur Aktion gibt es hier im Video und ab dem 1. Dezember auch im Adventskalender auf katholisch.de
Weitere Veranstaltungen
Konzerte, spirituelle Impulse, Lesungen, besondere Gottesdienste, Exerzitien und Familienfreizeiten – im Veranstaltungskalender auf dieser Internetseite finden Sie viele weitere Termine in der Adventszeit.
Schauen Sie doch auch mal bei Ihrer Kirchengemeinde vorbei – vor Ort gibt es im Dezember viele Veranstaltungen für Groß und klein. Hier finden Sie die Internetseite Ihrer Gemeinde.