Bild: Bistum Osnabrück Bildung Podiumsdiskussion beim Kirchentag zur Zukunft des Religionsunterrichts Jens Kuthe (Bistum Osnabrück) und Dorothea Otte (Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen) berichteten über den aktuellen Stand der kirchlichen Vorbereitungen für einen gemeinsam verantworteten christlichen Religionsunterricht. Lesen Sie diesen Artikel: Podiumsdiskussion beim Kirchentag zur Zukunft des Religionsunterrichts weiterlesen
Bild: Bistum Osnabrück Bildung Assistentin der Schulabteilung – Andrea Benneweg Nach 20 Jahren bei der Schulstiftung arbeitet Andrea Benneweg nun als Assistentin in der Schulabteilung. Sie unterstützt die Abteilungsleitung und Referent:innen und Mentor:innen bei ihrer vielfältigen Arbeit. Lesen Sie diesen Artikel: Assistentin der Schulabteilung – Andrea Benneweg weiterlesen
Bild: Bistum Osnabrück Bildung Leiter der Abteilung Schulen und Hochschulen – Thomas Weßler Mit folgenden Worten hat sich Thomas Weßler im Newsletter April 2023 vorgestellt: Liebe Religionslehrerinnen und -lehrer, „Alles hat seine Zeit …“: Nicht nur in der Leitung des Bistums (s.u.), sondern auch in der Leitung der Abteilung Schulen und Hochschulen steht ein Wechsel bevor. Nachdem sich Dr. Verburg in der letzten Ausgabe von Ihnen verabschiedet hat, darf ich Sie in dieser Ausgabe als Nachfolger zum 1. Mai begrüßen. Den Religionslehrkräften in den Stiftungsschulen bin ich seit einem Jahr als Vorstandsvorsitzender der Schulstiftung bekannt; den anderen darf ich mich an dieser Stelle kurz vorstellen. Lesen Sie diesen Artikel: Leiter der Abteilung Schulen und Hochschulen – Thomas Weßler weiterlesen
Bild: Bistum Osnabrück Bildung Dritter Durchgang des Schulpastoralen Projektes abgeschlossen – Ein Rückblick Mit dem Schuljahr 2019/2020 ging dieser Durchgang an insgesamt neun Schulen an den Start. Die „Tandems“ aus einer pastoralen Mitarbeiterin/ einem pastoralen Mitarbeiter und einer Religionslehrkraft machten in guter Vernetzung mit bestehenden Aktivitäten an der Schule schulpastorale Angebote. Lesen Sie diesen Artikel: Dritter Durchgang des Schulpastoralen Projektes abgeschlossen – Ein Rückblick weiterlesen
Bild: Peter Lange/bph Bildung Missio und Vokation erstmals gemeinsam verliehen Erstmals erhielten im Hildesheimer Dom Lehrerinnen und Lehrer die kirchliche Lehrerlaubnis der katholischen Kirche (Missio Canonica) und die Bestätigung der evangelischen Kirche (Vokation) in einem Gottesdienst gemeinsam. Lesen Sie diesen Artikel: Missio und Vokation erstmals gemeinsam verliehen weiterlesen
Bild: Bistum Osnabrück Bildung Mentorin für katholische Theologiestudierende in Osnabrück mit dem Berufsziel Religionslehrer:in Christa Prior begleitet im Mentorat für Studierende mit dem Berufswunsch Religion auf Lehramt als Mentorin junge Erwachsene. Außerdem arbeitet sie seit 2012 als Lehrerin für kath. Religion und Deutsch am Gymnasium Ursulaschule in Osnabrück und ist in der Schulpastoral tätig. Lesen Sie diesen Artikel: Mentorin für katholische Theologiestudierende in Osnabrück mit dem Berufsziel Religionslehrer:in weiterlesen
Bildung Von „Tod, Trauer und Sterben“ im Religionsunterricht und einer guten Vorbereitung darauf Das Thema „Tod, Trauer und Sterben“ gehört zu den schwierigsten Themen im Religionsunterricht und stellt gerade für angehende Religionslehrkräfte eine große Herausforderung dar. Wie sich GHR-Studierende der Universität Vechta darauf vorbereiten, erzählt Dozent Christoph Tipker. Lesen Sie diesen Artikel: Von „Tod, Trauer und Sterben“ im Religionsunterricht und einer guten Vorbereitung darauf weiterlesen
Bild: Privat Bildung Interview mit Schwester Ulrike Diekmann cps Schwester Ulrike Diekmann cps leitet seit vielen Jahren die „geistliche Oase“, die vier Mal im Jahr im Ludwig-Windthorst-Haus in Lingen stattfindet. Wer Schwester Ulrike ist und was sie bei den geistlichen Oasen so macht, verrät sie in diesem Interview. Lesen Sie diesen Artikel: Interview mit Schwester Ulrike Diekmann cps weiterlesen
Bild: Bistum Osnabrück Bildung Mentorin für katholische Theologiestudierende in Osnabrück mit dem Berufsziel Religionslehrer:in – Natalie Giesen Sie unterstützt als Mentorin Lehramtsstudierende für das Fach Kath. Religion, um sie auf diese Rolle vorzubereiten, sie auf ihrem Glaubensweg im Studium zu begleiten und ihnen Austauschräume für Glauben und Zweifel zu bieten. Lesen Sie diesen Artikel: Mentorin für katholische Theologiestudierende in Osnabrück mit dem Berufsziel Religionslehrer:in – Natalie Giesen weiterlesen
Bild: Bistum Osnabrück Bildung Zeit-Kick In dieser neuen Rubrik des Newsletters der Abteilung Schulen und Hochschulen veröffentlichen wir Materialien für Schüler:innen und Lehrer:innen, die im Schulalltag die Zeit anders erleben lassen, die Ereignisse von allen Seiten beleuchten, so dass Erfahrungen entstehen. Es sollen Impulse sein, die begleiten und unterstützen - wie ein guter Side-Kick. Lesen Sie diesen Artikel: Zeit-Kick weiterlesen
Bildung Johanna Dransmann – Referentin für Religionspädagogik 2013 begann bereits ihre Mitarbeit in der Schulabteilung als Mentorin für Studierende der katholischen Theologie in Osnabrück. Im vergangenen Jahr ist sie in die Religionspädagogik gewechselt, die sie vor dem Hintergrund ihres Stellenanteils als Lehrerin an der Oberschule Domschule mit hoch aktuellem Praxisbezug mitgestaltet. Lesen Sie diesen Artikel: Johanna Dransmann – Referentin für Religionspädagogik weiterlesen
Bildung Konfessionell-kooperativer Religionsunterricht: Aussetzen des Genehmigungsverfahrens Das Genehmigungsverfahren für den konfessionell-kooperativen Religionsunterricht wird für das Schuljahr 2023/24 ausgesetzt. Lesen Sie diesen Artikel: Konfessionell-kooperativer Religionsunterricht: Aussetzen des Genehmigungsverfahrens weiterlesen